1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusammengestellter PC - Beratung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Horscht94, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horscht94

    Horscht94 ROM

    Ich will mir einen neuen Rechner zulegen, es sollten die aktuellsten Spiele auf hoch flüssig laufen, ich möchte gerne einen Quad-Core, da ich jede Menge Anwendungen im Hintergrund laufen habe.

    Beim Preis möchte ich nicht über 700 €.

    Ich habe mir bei hoh.de mal einen Pc zusammengestellt mit folgenden Komponenten:

    Die Links von hoh.de funktionieren leider nicht :mad:

    Gehäuse: A+case CS-3060 XClio II[

    Netzteil: XILENCE POWER, 600W ATX 2.2

    Festplatte: Hitachi Deskstar 500GB P7K500 SATA II 16MB

    Mainboard: Gigabyte GA-MA790GP-DS4H, 790GX

    Arbeitsspeicher: OCZ 4096MB KIT PC2-8500U Platinum XTC CL5

    Grafikkarte: Palit/XpertVision HD4850 512MB PCIe 2.0

    Laufwerk: LG Electronics GH22LS30 SATA

    Prozessor: AMD Phenom X4 9950 AM2+ 4x 2.60GHz Black Edition 125W

    Gesamtübersicht


    Ich weiß das Intel Prozessoren eine bessere Leistung bringen, der Amd Prozessor ist aber um einiges billiger und sehr gut übertaktbar. Bin froh über jeden Verbesserungsvorschlag.


    Brauche ich noch zugehörige Kühler umd gibt es große Leistungsunterschiede zwischen den 800 und 1066 Mhz Rams?
     
    Last edited: Nov 4, 2008
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ein Q6600 G0 ist ebenfalls sehr gut übertaktbar. Bei 700 € würde ich auf Intel setzen.
    Hier mal mein Vorschlag:
    Q6600 G0
    Alpenföhn Groß Clockner
    HD4850
    Asus P5Q
    Ram zum Takten: http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
    Western Digital SE16 500 GB
    Enermax Modu82+425W
    Sata Brenner
    ATX Gehäuse
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also im vergleich zu Intel sind die eher Mager, man brauch zwingend eine SB750 mit Advanced Clock Calibration, damit es einigermaßen geht.

    Das Netzteil ist absoluter Müll, nimm ein gutes Markennetzteil von Enermax, BeQuiet, Seasonic, Corsair, Silverstone. Da würden auch 525W reichen.

    Der Phenom profitiert von DDR2-1066er Ram, aber es gibt auch einige Probleme damit. Scheinbar hat der Speicherkontroller probleme, die teils hohe Spannung für den 1066er Ram bereit zu stellen, andererseits hängts wohl auch von der Spannungsversorgung der CPU und des Boards ab.
    Gibt da imho recht große inkompatibilitäten. Musst mal schauen ob es listen gibt, wo steht welcher Ram auf welchem Board mit welcher CPU gut funktioniert.

    Achte beim Phenom 9950 darauf, das DU die Variante mit 125W TDP und nicht einen mit 140W TDP bekommst...imho sind 125W schon viel zu viel.

    Gruß DarkRhinon
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Vom Phenom würde ich dir abraten, da hast du beim intel mehr fürs Geld. Und übertakten kann man den G0 Stepping auch sehr gut.
    Das System von Omaka ist top.
     
  5. Horscht94

    Horscht94 ROM

    danke für eure hilfreichen Beiträge, hab den Vorschlag omaka übernommen, allerdings habe ich einen anderen Ram und ein anderes Netzteil genommen. Den Prozessorkühler habe ich noch nicht ausgewählt, ist er unbedingt notwendig?

    Intel Core 2 Quad Q6600 So775 BOX

    A+case CS-3060 XClio II, schwarz/silber

    Corsair Netzteil VX 550W ATX (CMPSU-550VXEU)

    Corsair XMS2 KIT 4096MB PC2-6400U CL5 DDR2-800

    Western Digital Caviar Blue 500GB SATAII 16MB

    ASUS P5Q P45 (90-MIB4P0-G0EAY00Z)

    Palit/XpertVision HD4850 512MB PCIe 2.0

    LG Electronics GH22NS30 SATA beige/black retail


    Preis liegt jetzt bei 670 € :rolleyes:
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nimm günstigen Ram von Aeneon, MDT oder takeMS, steht dem Corsair Ram in nichts nach, ist aber deutlich billiger.
     
  7. Horscht94

    Horscht94 ROM

    lohnt es sich ein P5Q-E zu kaufen anstatt dem P5Q?
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  9. Horscht94

    Horscht94 ROM

    thx, in dem thread steht beim P5Q-E der Aeneon Ram nicht auf der Kompatibilitätsliste, passt er trotzdem auf das P5Q Mainboard?
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der funktioniert mit sicherheit. Wenn er bei den anderen Boards draufsteht, geht er in jedem Fall, inkompatibilitäten gibts ja meist wegen dem Chipsatz, und der ist bei beiden gleich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page