1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusammengestellter PC - Was beachten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Go4Gold, Dec 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!

    Hab mir einen neuen Rechner gekauft, die Teile sollten morgen ankommen.
    So "sieht" er aus:

    AMD XP 1700+ (+Kühler)
    K7S5A (sound- und LAN-onboard)
    256 MB DDR-RAM
    60 GB WD600AB
    ATI RADEON 7500
    DVD-Laufwerk (irgend so}n ATAPI-Ding)
    Brenner: LITE-ON LTR 24102B

    Meine Bitte wäre nun an Euch, ob Ihr mir wertvolle Tipps geben könnt, was ich beachten sollte wie z.B. Brenner an Primary Slave oder Secondary Master, BIOS-Einstellungen, runde IDE-Kabel, was weiß ich ...

    Bin für jeden Tipp dankbar, sei er auch noch so "strange"

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    Gruß an Alle
    Daniel
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 18.12.2001 | 16:15 geändert.]
     
  2. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Hallo erstmal, ist ein bisschen später geworden ;)

    Erläuterung: 2K = Windows 2000

    Das K7S5A-Board hat mit dem original-BIOS unter Windows XP/Windows 2000 Probleme mit dem Schreiben auf Diskette. Funzt irgendwie nicht richtig :(
    Zum Aufspielen des BIOS benötigst Du jedoch eine DOS-Diskette zum Booten, auf der nach Möglichkeit das BIOS drauf ist, -> weil bei einer Neuinstallation von 2K/XP ;) standardmässig NTFS als Dateisystem benutzt wird und Du dann von der Bootdisk nicht mehr auf die Platte zugreifen kannst. Auf die Diskette bekommst Du es dort aber auch nicht kopiert wegen dem Fehler...

    Hoffe, die Erklärung reicht Dir, wenn nicht, noch mal melden :)

    Gruss Gerd
     
  3. Liszca

    Liszca Kbyte

    ich finde man kann auf on the fly verzichten!
    weil: man das image eh auf festplatte machen sollte, oder willst du mehrere male eine cd auslesen?
    2. kann man dan super daten auf die festplatte kopieren,
    3. Ich habe die erfahrung gemacht, das ich so am besten brennen kann!

    So würde ich es anschliessen mir ist es eigentlich wurst wie du es machst, mir gefällts so jedenfalls besser!
     
  4. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Warum auf dem jetzigen Rechner besorgen? Was ist bitte 2K?
    Bin zwar kein Anfänger mehr, aber ein Vollpofi halt dann auch nicht ;-)
     
  5. gerd_os

    gerd_os Kbyte

    Für das Board bei ECS erstmal das neueste BIOS holen, aber darauf achten, das es auch das mit LAN ist. Wichtig: auf dem jetzigen Rechner besorgen. Denn je nach Alter des BIOS gibt es sonst Schreibfehler auf der Diskette unter 2K/XP. Dazu dann die passenden Treiber zum entsprechenden System (XP,2K,ME).

    mfg gerd
     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Das kommt darauf an. Jeder Controller hat einen eigenen IRQ.
    d.h. beide Geräte an einem Controller können vom Computer immer nur abwechselnd benutzt werden. Zwei Festplatten am gleichen Controller müssen sich z.B. mit Lese und Schreibzugriff abwechseln, wenn man von einer auf die andere kopiert. Daher gibt es Performanceverluste, wenn man Daten zwischen Geräten am gleichen Controller austauscht. Für on-the-fly Kopien ist es im Prinzip egal wo die Laufwerke hängen. Nur die Performance ist besser, wenn die Geräte, die für on-the-fly benutzt werden an verschiedenen Controllern hängen. Bei den heutigen Brennern und Festplatten fällt das aber nicht mehr so ins Gewicht. Es sei denn es beherrschen nicht alle Geräte DMA-Zugriff. Folgende Konfiguration halte ich für die beste (obwohl das wie gesagt bei neuer Hardware nicht mehr so wichtig ist, sofern man alle Geräte an 80-poligem Kabel angeschlossen hat und den Cache genügend groß ausgelegt hat):
    Primay Master : Festplatte
    Primary Slave : Brenner
    Secondary Master : CD/DVD
    Secondary Slave : 2. Festplatte (wenn vorhanden).
     
  7. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Ja, das ist meine Frage.
     
  8. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hi Dieschi!

    Wie sieht}s mit Wärmeleitpaste aus?
     
  9. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Warum denn den Brenner an Primary Slave? Wenn on-the-fly-Kopieb eh scheisse sind, dann wär}s doch für}s Brennen am besten den Brenner am Secondary Master anzuschließen, oder?
     
  10. Britschko

    Britschko Byte

    On the fly kannst du sowieso vergessen. Bei den ganzen Kopierschutzgedönse ist es sowieso nötig, über Image zu brennen.
     
  11. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Danke!

    Warum die Festplatte alleine? So kann ich keine On-the-fly-Kopien machen,oder?
     
  12. Liszca

    Liszca Kbyte

    hd als primary master
    cdrom secondary master
    brenner secondary slave
    und bau langsam die steckkarten ein, sonst geht gleich alles schief, und beachte die anleitung im handbuch zum clear cmos jumper, ist er nämlich gesetzt geht der rechner nicht an! wenn err richtig ist started das system!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde Brenner am Primary Slave auhc nicht sinnvoll, das kann Probleme geben beim kopieren von der Platte auf den Brenner, gerade bei 24fach.
    Meine Platte hängt jedenfalls allein am Kabel und die CD-Laufwerke zusammen.
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Antwort steht drin ;)
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ist das Deine Frage ?
    Hab Sie bisher nur in der Übersicht gesehen da Ich das Forum von unten nach oben durchquere (ist einfacher wegen den neuen Meldungen die bei mir immer ganz hoch gestellt werden) ...

    Wäre aber noch zu dem Thread gekommen!
    Ich antworte dort, okay?
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    So hab Ich mit meinem älteren Brenner (Traxdata 8432+) z.B. Buffer Underruns verhindert und Ich fahr auch mit dem 24102B von LiteOn besser (reine eigene Erfahrungswerte)!

    Ich hab folgende Konfig:

    IDE1:
    Platte 30 GB
    Brenner

    IDE2:
    Platte20GB
    CD-Rom (bald DVD)

    Das beste Ergebnis bekommst Du sowieso nur wenn Du verschiedene Einstellungen selbst mal austestest.
    Ich hatte zu Beginn beide Platten an IDE1.
    Den Brenner als Master und CD-Rom als Slave am zweiten IDE-Controller! Das lief aber nicht so rund wie Ich es erwartet hatte!
    Dann umgesteckt wie es jetzt ist und voila .. ich bin zufrieden!

    Gruß .. dieschi
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich würde es etwas anders machen!

    Erster IDE Controller
    Master - Platte
    Slave - Brenner

    Zweiter Controller
    Master - DVD

    Den Brenner mit neuster Firmware austatten!
    http://perso.club-internet.fr/farzeno/firmware/

    Als BS würde Ich auf XP verzichten bzw. vorher mal schlau machen!!
    Es soll Probleme zwischen XP & den Radeons geben!
    Ist irgendwo ein Thread hier im Forum (schau mal bei Monitore & Graphic) ...

    Ansonsten, viel Spaß mit deiner Maschine ;)

    Gruß ... dieschi
    ----
    Auch für die User des PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ComputerProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page