1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenspiel S-ATA2 Platten mit Mainboard

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Kruemel27, Mar 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Sorry wenn dieses Thema hier nicht ganz hinpassen sollte. Dann bitte ich um eine sinnvolle Verschiebung durch einen Moderator :-)

    Ich habe folgendes Problem:

    Vor ein paar Wochen habe ich mir einen ganz neuen Rechner zusammen gestellt.

    Unter anderem habe ich ein Mainboard verbaut von Asus, das P5B Deluxe. Dazu 3 Festplatten von Seagate 320 GB S-ATA2 NCQ und Vista 64 Ultimate aufgespielt. Die Platten sind im Bios als RAID eingestellt und mit den mitgelieferten Kabeln vom Mainboard angeschlossen.

    Vorhin habe ich mich dazu durchgerungen, den Intel Matrix Storage Manager zu installieren. Klappt auch wunderbar.

    Allerdings war mir dort aufgefallen, das dieser den Übertragungsmodus der Platten als "Generation 1" angibt. Also nur mit 150 MB statt 300.

    Auf dem Post-Bildschirm nach dem einschalten des Rechners zeigt er mir an, das der Controller im AHCI-Modus arbeitet.

    Wie bekomme ich die Platten nun dazu auf S-ATA2 zu schaufeln?

    Habe ich einen Denkfehler drin?

    Sind die mitgelieferten Kabel event. Schuld an der Misere, so das ich andere Kabels brauche? Sind nur so "normale" Kabel mit Plastikstecker ohne Verriegelungslasche. Habe mal gelesen, das es da event. spezielle S-ATA2 Kabel gibt ?!?

    Schönes Wochenende noch

    Krümel
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welche Platten sind das? Im übrigen bedeutet SATA2 nicht automatisch 300MB/s. NCQ reicht schon, um die Platten als SATA2 bezeichnen zu können.
     
  3. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Guten Morgen!

    Die Platten sind 3 identische vom Typ:

    Seagate Barracuda ST3320620AS

    In den technischen Daten steht drin, das die auf jeden Fall 300MB/s tauglich sind. :(

    Ich hoffe das reicht erstmal. Ansonsten melden :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page