1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung Allround-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sku, Nov 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sku

    sku ROM

    Hallo,
    nachdem mein PC nun in sein siebtes Jahr geht und die Leistung für aktuelle Anwendungen vorne und hinten nicht mehr reicht, ist es nun also Zeit für einen neuen PC und ich hoffe ihr könnt mir bei der Konfiguration ein wenig helfen.

    Es soll ein Allround-PC werden, der in keinem Anwendungsgebiet zur absoluten Spitze gehören muss, aber überall einigermaßen gut dabei sein soll ;)
    Hauptsächlich wird er für Office-Tätigkeiten und das Internet genutzt, aber Dank einer nun entspannteren beruflichen Situation, möchte ich jetzt aber auch mal wieder das eine oder andere aktuelle Spiel spielen.

    Ein festes Budget habe ich mir nicht gesetzt; es soll nicht an ein paar Euros für eine spürbare Verbesserung des Systems scheitern.


    Schon benutzte Teile, die in den neuen PC übernommen werden:
    • ATX-Gehäuse
    • DVD-Laufwerk
    • DVD-Brenner
    • Diskettenlaufwerk
    • TV-Karte (PCI)

    Neue Teile, die ich mir ausgesucht habe:

    => macht bei Mindfactory derzeit etwa 570 Euro

    Fragen:
    1. Passt alles zusammen und ist "stimmig"?
    2. Passt der Lüfter ins Gehäuse (soll ja sehr hoch sein)?. Aktuell sind es von der Oberseite des Mainboards bis zur Abdeckung des Gehäuses 17,5 cm Platz
    3. Geben sich die Grafikkarten leistungsmäßig etwas oder ist es egal welche (zur Sapphire: Probleme wegen "Lite"?)?
    4. Lautstärke der Grafikkarte: würd sich da was leiseres anbieten?
    5. Ist das/die Netzteil(e) eine gute Wahl oder sollte es größer sein?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :bussi:
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1. Ja.
    2. Sollte dann noch passen, wobei du nicht viel Spielraum hast. Eine Alternative würde der Scythe Grand Kama Cross darstellen.
    3. Lite betrifft lediglich die Ausstattung wie Softwaredreingaben, Kabel, etc.
    4. Die sind schon in Ordnung :)
    5. Ja, wobei sich das be quiet meiner Meinung nach schon lohnt. Es ist mindestens eine, wenn nicht 1,5, Qualitätsklassen besser ;)
     
  3. sku

    sku ROM

    Hallo,

    und vielen Dank für die Hilfe von Südhessen nach Osthessen!

    Habe mich dementsprechend auch für das BeQuiet entschieden, 8 Euro für 1,5 Qualitätsklassen finde ich fair ;)


    Habe allerdings eine Frage zur Grafikkarten: die Sapphire ist in so gut wie jedem Shop noch auf Wochen ausverkauft oder wenn sie verfügbar ist, überteuert.
    Geben sich Sapphire und die PowerColor in Bezug auf die Leistung und Lautstärke etwas? Hätte schon lieber die Sapphire, da ich mit einer alten Sapphire sehr zufrieden war.

    Vielen Dank!!
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die Karten unterscheiden sich im verbauten Kühler und dem Lieferumfang nicht aber in der Leistung. Über die PowerColor ist mir bezüglich der Lautstärke noch nichts negatives zu Ohren gekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page