1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung auf Basis von Beispiele (~500) - Brauche Meinungen :)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mtg, Mar 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mtg

    mtg ROM

    Hallo,

    da ich zwar an sich weiß wie die Hardware funktioniert aber mich zu selten auf dem Computermarkt umschaue habe ich mich schon sehr über die Beispiel-Zusammenstellungen gefreut. Der Grund ist natürlich die Suche nach einem neuen PC (da mein aktueller nun schon mehr als 5 Jahre alt ist) - mit einem Freund habe ich mich somit dran gemacht basierend auf den Beispielen etwas zusammenzustellen.

    Wir haben einmal eine AMD und einmal eine Intel-"Version" gemacht. Ich kann leider nicht sagen was der Vorteil von dem einen gegenüber dem anderen is.
    Dazu muss ich noch sagen dass ich gerne meine "alten" Festplatten weiter nutzen würde (insg. 750GB - eine SATA-HDD und 2 IDE-HDDs) genauso habe ich im Moment einen 420W-Netzteil verbaut welches - so wie es aussieht - alle aktuell notwendigen Anschlüsse unterstützt (erst vor ca 3 Monaten gekauft).

    Die Preise habe ich alle bei Hardwareversand.de rausgesucht da es sicher Sinn macht alles bei einem Anbieter zu bestellen (Versandkosten) und ich glücklicherweise die Mwst. wiederbekommen kann (bedingt durch Job).

    Benutzt werden soll der PC zum gelegentlichen Spielen (also nicht unbedingt die aller aller neusten Spiele - aber Reserver ist gut). Außerdem Programmiere ich sehr viel. Betriebssysteme sollen XP oder Vista, sowie Linux sein.

    Ich würde sehr gerne Meinungen, Anregungen und Kritik hören. Wie auch im Titel erwähnt würde ich ungern viel mehr als 500€ ausgeben (ohne Mwst.) - hier meine Zusammenstellungen:

    AMD:
    ====

    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 [sofort lieferbar] 59,34 €
    AMD Phenom 9500 Box, Sockel AM2+ [sofort lieferbar] 153,66 €
    Gigabyte GA-MA790X-DS4, AMD 790X, ATX [Liefertermin unbekannt] 89,75 €
    Club3D 8800GT 512MB PCIe [sofort lieferbar] 175,32 €
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 [sofort lieferbar] 29,67 €

    Summe: 507,74 €

    ohne Mwst.: 437.71

    Intel:
    ======

    Club3D 8800GT 512MB PCIe [sofort lieferbar] 175,32 €
    MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX [sofort lieferbar] 81,49 €
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 [sofort lieferbar] 29,67 €
    Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe [sofort lieferbar] 143,35 €
    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 [sofort lieferbar] 59,34 €
    Summe: 516,85 €

    ohne Mwst.: 434.33

    Versandkostenpauschale in Höhe von 7,00 Euro

    vielen Dank im Voraus,
    Tom
     
  2. fl000

    fl000 Guest

    Möchtest du denn dein Gehäuse weiterverwenden?
    Was für ein Netzteil hast du denn?
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dann liste uns doch bitte mal auf, welche Hardware Du weiter benutzen willst und teile uns mal die Amperewerte Deines Netzteils mit. Hauptstromschienen 3,3 V, 5 V und 12 V.
     
  4. mtg

    mtg ROM

    Danke für das rege Interesse. Im Moment habe ich ein "Celine 4P" Netzteil eingebaut:http://www.amazon.de/Cemos-CP4-420-Netzteil-420-ATX/dp/B000M8BHUC
    Technische Daten: CP4 Netzteil ATX 420W / PFC P4 12 cm Lüfter mit SATA Anschluß, Powerconnector 20/24, RoHS 24/20 Pin: 1 4 Pin Peripheral: 3 4 Pin FDD: 1 4Pin +12V: 1 5Pin SATA: 1 6Pin PCI Express 1
    Folgende Ströme dürfen dort fließen:
    +5V - 32A
    +12V - 16A
    -12V - 0.8A
    -5V - 0.5A
    +3.3V - 22A
    +5V/sb - 3A

    Und ja, das Gehäuse könnte ich sicher weiter benutzen - ein herkömmlicher ATX-Tower. Nix besonderes - aber er soll nur unterm Schreibtisch stehen und da ist das Aussehen egal.

    Danke
     
  5. fl000

    fl000 Guest

    Da muss auf jeden Fall noch ein neues Netzteil her!

    Eines von Be Quiet, Corsair, Seasonic, Tagan, Enermax,...in der Größenordnung von 500W.
     
  6. mtg

    mtg ROM

    Oh ok - wieso denn? Wie sähe es denn mit einer 9600GT als Alternativ-Grafikkarte aus?

    Ist der Rest ganz gut so?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil ist für fast jede Grafikkarte nicht ausreichend - auch nicht für die 9600GT. Mit einem neuen Netzteil wäre die Karte aber eine gute Wahl. Poste dann nochmal den aktuellen Stand zur Sicherheit.
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du bist etwas überrascht, das verstehe ich ganz gut, aber mit lediglich 16 A auf der Hauptstromschiene (12 V) ist das Netzteil einfach überfordert. Ich schlage Dir deshalb das ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt für 80,54 € vor. Damit hast Du auch noch Reserven für einen weiteren Ausbau. Für Dein AMD-System wäre ein 450 W NT von einem guten Markenhersteller vielleicht ausreichend.
    Ich habe gesehen, daß Du Dir das AMD.System bei HWV zusammengestellt hast, meine Empfehlung: Bleibe dabei!
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ein Core 2 Duo benötigt doch nicht wesentlich mehr Energie als ein X2 EE oder 65nm. 450W genügen meiner Meinung nach.
     
  10. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Das corsair 520 hat drei 12Volt schienen.Ist für stromfressenden sli betrieb gedacht, solange er das nicht braucht, reicht auch die 450W variante mit 2x 12Volt schienen.
     
  11. mtg

    mtg ROM

    Ok - da werd ich mir noch so ein genanntes 450W-Netzteil von Corsair holen.

    Gibt es sonst wesentliche Unterschiede zwischen der AMD und Inten Konfiguration? Es scheint ja so als ob der Core 2 Duo energiesparender als der X2 ist.
    Bin mir da nach wie vor Unschlüssig - ebenso bei der Garfikkarte (eine 8800er oder eine 9600er - bisher hatte ich nur ATI aber musste unter Linux echt immer eine Weile kämpfen bis die Treiber liefen, daher wollte ich gern mal nVidia probieren).

    Danke für eure Mühe.
    Tom
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du solltest auf jeden Fall zu Intel greifen. Der Phenom wird durch einen Bug ausgebremst. Bei Nvidia soll die Treiberunterstützung für Linux besser sein, weshalb du mit einer 9600GT oder 8800GT genau richtig liegst.
     
  13. mtg

    mtg ROM

    Vielen Dank. Ich denke ich bleib bei der 8800GT - obgleich eine 9600GT sicher weniger Strom brauch.
    Was ist eigentlich der Unterschied zw. den ganzen Angeboten von 9600GT und 8800GT von versch. Firmen? Der Chip ist doch der gleiche, oder? Manchmal variert ja der Speicher aber auch mit gleichem Speicher gibts riesen Preisunterschiede...

    Danke,
    Tom
     
  14. fl000

    fl000 Guest

    Ja sie haben alle den gleichen Chip.
    Manche Hersteller übertakten ihre Produkte. Ein Aufpreis auf eine solche lohnt sich nicht. Das kannst du notfalls auch selbst machen.
    Nimm einfach den günstigsten Hersteller oder entscheide nach dem Zubehör.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page