1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusammenstellung für leisen/stromsparenden pc ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by daswarnichts, May 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    erst einmal guten abend von meiner seite. ich möchte mir, angeregt durch den artikel in der aktuellen pcwelt, einen nahezu geräuschlosen pc zusammenstellen. die zusammenstellung in der pcwelt ist mir etwas zu kraftvoll, ich bevorzuge lieber einen sparsameren pc, da ich keine anspruchsvollen dinge mit ihm vorhabe. haupteinsatzgebiete sind: webprogrammierung und audio-recording

    ich habe nun folgendes auf basis der konfiguration in der pcwelt zusammengestellt:


    • Prozessor: AMD Athlon64 X2 4600+ EE tray AM2 2x 2.40GHz, ca. 90 EUR
    • Mainboard: Asus M2A-VM 690G Sockel AM2, ca. 60 EUR
    • Grafikkarte: Asus 512MB EN7600GS Silent/HTD PCIe, ca. 100 EUR
    • RAM: 2048MB DDR2RAM Team Elite Dual Channel Kit PC667 CL5, ca. 80 EUR
    • Festplatte: 160GB 3,5" Samsung SpinPoint T166 HD160HJ SATA2 7200rpm 8MB, ca. 45 EUR
    • DVD-Brenner: DVD Brenner Pioneer DVR-112DBK schwarz bulk, ca. 40 EUR
    • Gehäuse: Miditower 3R Systems R202 black, ca. 25 EUR

    jetzt die teile die das ganze leiser machen:


    • CPU-Kühler: Kühler CPU Zalman CNPS9700 NT 754/775/939/940/AM2, ca. 50 EUR
    • 2 Gehäuselüfter: Sharkoon Silent Eagle 1000 80mm, ca. 20 EUR
    • Netzteil: NesteQ NA4501 450 Watt, ca. 90 EUR
    • + dämmmatten und anti-vibe...

    der gesamtpreis ist ca. 650 euro!

    gibt es irgendwelche probleme bei dieser konfiguration? habt ihr verbesserungsvorschläge? vielen dank! :)
     
  2. Moin,
    ein paar Kritikpunkte hätte ich:

    bei der Graka sind die 512 MB Quatsch. Nehme besser eine 256er-7600GT.

    Als RAM kannst du auch besser den Aeneon-RAM nehmen, der ist günstiger.

    Als CPU-Kühler reicht der Scythe Infinity oder der Mine aus, die sind leise und kühlen sehr gut.

    Das Netzteil finde ich überteuert. Hier tut es auch ein BeQuiet Straight Power 450W, 0.3 Sone sind das, meine ich. (1 Sone-> Ticken eines Weckers)

    Zum Rest der Dämmsachen kann ich nichts sagen, da ich mich hier komplett nicht auskenne.

    Sag mal, was ist das denn für ein Gehäuse für 25€? Das kommt mir verdächtig billig vor...
     
  3. Blade911

    Blade911 Megabyte

    also wenn du es leise haben willst, solltest du dir keinen Zalman 9700 holen, der ist laut wie ein föhn beil coller pulle....lieber einen Scythe...
     
  4. samurif

    samurif Byte

    nimm Lüfter die wirklich leise sind...

    schau dir mal Lüfter den Lüfter von scythe an (speziell den mit 800 Umdrehungen) und den von noctua

    Ich bevorzuge den noctua, da er mehr Luft ins Gehäuse schaufelt ;-)

    Vorteil der 120er Lüfter, das sie deutlich langsamer drehen können, um die identische Luftmenge zu schaufeln - und das wirkt sich auf die Lautstärke des Lüfters aus

    zwecks Grafikkarte - mach du vorher Gedanken, ob du ev. 2 TFT an den Rechner hängen möchtest - dann sollte die Karte nen Dual-DVI haben

    Beim COU-Lüfter ist auch der Ninja Rev.2 sehr gut, den könntest du auch als passiv-Lüfter nutzen (sollte kein Problem sein, wenn du nicht OC)

    Die Festplatte ist dehr gut und hat sehr gute Datenübertragungswerte, allerdings lassen die Zugriffswerte zu wünschen übrig >14ms
    Schau dir mal die an: 160GB WESTERN DIGITAL (WD1600AAJS)
    hier ein Bericht über die FP
     
  5. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    [​IMG]


    -> von hardwareversand.de
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Als Grafikkarte genügt die passiv gekühlte 7300GS vollkommen.
    Um leisere Lüfter kommst du beim Soprano wohl nicht herum.
     
  7. vielen dank erst einmal für eure antworten!

    1) ist der kühler CPU Scythe Mine wirklich leiser und ausreichend für den prozessor?
    2)was könnt ihr denn für grafikkarten empfehlen? ich blicke bei dieser riesigen auswahl ehrlich gesagt nicht ganz durch... der preis sollte möglichst unter 100 euro liegen.
    3) ich möchte windows vista home premium als betriebssystem nutzen. sind alle bauteile kompatibel?

    vielen dank!
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1.) Der Samurai ist in Ordnung, aber kommt nicht an den Mine heran.
    2.) Eine passiv gekühlte 7300GS sollte wie gesagt vollkommen genügen. Wenn du mehr Power willst, dann nimm eine 7600GS.
    3.) Ja.
     
  9. danke.... ist denn die konfiguration sparsam im stromverbrauch?
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja ist sie. Sehr sogar.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der X2 EE? Ja.
     
  12. nein, insgesamt!
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Poste erstmal die endgültige Konfiguration. ;)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Dämmmatten kannst Du Dir sparen, wenn Du gleich von vornherein auf fast lautlose Komponenten setzt. Die sind eher dafür da, vorhandene Krachmacher zu beruhigen.

    Auch ein semi-passives Netzteil halte ich für unnötig, so lange noch Gehäuse- und CPU-Lüfter ihren Dienst verrichten.
    Tagan, Seasonic oder BeQuiet sind normalerweise auch mit Lüfter super leise.

    Ansonsten gilt: je mehr Heatpipes und je größer die Lüfter, desto besser.

    Gruß, andreas
     
  15. so, bevor ich meine endgültige konfiguration poste noch ein paar fragen:
    1) mir geht es um einen leisen und stromsparenden rechner, d.h. es geht mir nicht um möglichst billige bauteile. ist der kühler CPU Scythe Mine wirklich am leisesten und stromsparesten?
    2) zur grafikkarte: mir ist bewusst, dass ich keine 512mb brauche. jedoch ist der unterschied bei den asus karten mit 7600er chip nicht einmal 20 euro. lohnt es sich da nicht eine mit 512 zu nehmen?
    http://www.norskit.com/norskit/defa...DeepLink=,Hardware,GRAKA-NVIC-GF7600110027854
    http://www.norskit.com/norskit/defa...DeepLink=,Hardware,GRAKA-NVIC-GF7600110029681
    wie ist das mit dem stromverbrauch? verbraucht die mit 512mb mehr?
    3) da es mir wie gesagt auf ein stromsparendes system ankommt: was sind die grafikkarten die am wenigsten strom schlucken?

    vielen dank für eure antworten!
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Leise ist er, aber ich habe keine Ahnung wieviel Energie er aufnimmt. Da würde ich aber wirklich nicht nach gucken. Viel braucht der nicht.
    Nimm die Karte mit 256MB, da du mit 512MB keinen Leistungsgewinn erzielst.
    Onboardgrafikkarten. ;) Ansonsten würde ich die die 7300GS nahelegen.
     
  17. 1) ist die 7300er im stromverbrauch sparsamer?
    2) zur festplatte: die in der pcwelt vorgeschlagene wd 1600AVBS gibt es leider nirgends! ist das ein druckfehler? müsste es die WD1600AAJS sein?
    die WD1600AAJS müsste doch wunderbar passen, oder?

    vielen dank! :rolleyes:
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nein, aber mit 19 Watt ist der Verbrauch schon sehr gering und man hat schon recht viel Mehrleistung gegenüber einer Onboardlösung.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kühler oder Lüfter brauchen in der Regel keinen Strom bzw. ca. 1W - da kann man also nix mehr sparen.

    RAM auf Grafikkarten dürfte auch in diese Verbrauchsregionen fallen.
    Wenn Du nicht spielen willst, ist eine GF7300irgendwas OK und wesentlich sparsamer dürften in der Tat nur noch Onboard-Lösungen sein.

    Die Festplatten entwickeln sich genau so rasant, wie alles Andere. Daher kann es durchaus sein, daß die Platte schon lange nicht mehr produziert wird und/oder durch einen Nachfolger ersetzt wurde.
     
  20. hmm.... ich bin gerade am überlegen ob das passt: beim mainboard steht, dass es für PC2-5300 geeignet ist. mein ausgesuchter RAM ist aber für PC-5300! passt das trotzdem? Was bedeutet die 2? danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page