1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung für Spiele (~ca 800€) + Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 81359, Nov 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 81359

    81359 Byte

    Hallo!
    Ich wollte fragen, ob folgende Zusammenstellung kompatibel wäre. Ich habe mich zwar quasi 1:1 an die Beispielzusammenstellung im sticky gehalten, aber ich wollte auf nummer sicher gehen und lieber nachhaken:


    Intel Core i5-3470
    http://geizhals.de/786395

    Xigmatek Gaia
    http://geizhals.de/574434

    Gigabyte GA-H77-D3H
    http://geizhals.de/749607

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    http://geizhals.de/652381

    VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost
    http://geizhals.de/833684

    ASUS DRW-24B5ST
    http://geizhals.de/751440

    Antec Three Hundred Two (+ Enermax T.B.Silence)
    http://geizhals.de/725893 (+ http://geizhals.de/535732 )

    be quiet! Straight Power E9 450W
    http://geizhals.de/677345

    256GB Samsung 830 Basic Series 2.5"
    http://geizhals.de/740876
    (Ich würd aus Kostengründen gerne komplett mit SSD auskommen und auf eine herkömmliche Festplatte verzichten... funktioniert das überhaupt in dem Sinne? Ich komm mit 250gb aus. Und ich kann ja in Zukunft dann auch eine weitere Festplatte nachrüsten)

    Ich benötige den Rechner für neuere und ältere Spiele, sowie Audiobearbeitung und Aufnahmen und in Zukunft voraussichtlich auch vermehrt für Videoschnitt und solche Sachen. Ich kenne mich leider nicht wirklich mit PC-Hardware aus, gehe aber mal davon aus, dass die Zusammenstellung so wie sie ist auch den Anforderungen von Musikaufnahmen und -bearbeitung gerecht würde (?). Falls nicht, würd ich mich über Änderungsvorschläge sehr freuen!

    Unwissend wie ich bin :o - brauche ich jetzt die 32 oder die 64 bit Version von windows 7?

    Ich habe das noch nie gemacht und will auch nicht behaupten dass ich irgendwie Ahnung hätte - ist davon abzuraten das ganze dann selbst zusammenzubauen? Kann ja so schwer nicht sein.


    Besten Dank schonmal - auch für die Stickys, die haben mir schon sehr geholfen! =)

    Bis dahin
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Zusammenstellung ist so fast optimal.
    Eine Festplatte ist trotzdem nötig. Eine SSD ist kein sicherer Aufbewahrungsort für wichtige Daten. Die SSD830 gilt zwar als zuverlässige SSD, aber sollte sie mal ausfallen, sind meistens alle Daten weg und nur noch sehr teuer wiederherstellbar. Das liegt daran, dass der Controller eher kaputt geht als Speicherzellen und dann hat man keinen Zugriff mehr und eine Wiederherstellung können dann nur professionelle Datenretter machen. Also lieber noch eine Festplatte zur Datensicherung einbauen. Außerdem brauchen die Daten schnell mehr Platz, als die SSD hat und Mediendaten laufen auf einer SSD nicht schneller. Eine SSD als großer Datenspeicher ist auch unrentabel.
    Du brauchst die 64 Bit Windows Version, weil mehr als 4GB RAM benutzt werden. Der Lizenzschlüssel einer 32 Bit Version, kann aber auch benutzt werden, um eine 64 Bit Version zu aktivieren. Er darf aber nur einmal in Gebrauch sein.
     
    Last edited: Nov 14, 2012
  3. 81359

    81359 Byte

    Okay, super
    Dann werde ich eine SSD mit 64GB zusammen mit einer Seagate barracuda 7200 mit 1000GB kaufen. Werde mich auch noch schlau machen, was ich dann wo abspeichere. Scheinbar dann ja Betriebssystem+Standardprogramme auf die SSD.
    Wenn alles glatt läuft, bestelle ich alles zum Wochenende bin, ich freu mich =)
    Danke nochmal
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber die 128GB SSD830. Für 25€ Aufpreis hast du die doppelte Kapazität. Dann kannst du da mehr drauf installieren.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    .. und die Geschwindigkeit ist beim größeren Modell auch höher ;)
     
  6. 81359

    81359 Byte

    ja, das leuchtet ein. Ich wusste auch nicht wieviel Platz das Betriebssystem in Anspruch nimmt - ich dümpel hier nämlich noch mit Windows XP rum. So kann ich, wie ihr sagtet, noch mehr andere sachen draufspielen.

    Ich weiß, es passt nicht wirklich in das Unterforum, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das mit den Festplattenpartitionen verstanden habe:
    Ich muss eine Partition mit >80GB, in welcher Windows installiert wird, auf der entsprechenden Festplatte erstellen. Dann weise ich den restlichen Speicherplatz auf dieser Festplatte einer zweiten Partition und den verfügbaren Speicherplatz auf der 2ten Festplatte einer dritten Partition zu.
    Ist das soweit richtig?
    Diese gesamte Struktur auf den Festplatten wie Dokumente u. Einstellungen / Programmordner / Eigene Dateien / Desktop - dieser ganze Krams halt, ihr wisst schon. Wird das alles automatisch erstellt, oder hab ich dann praktisch völlig leere festplatten auf den Partitionen?
    Ich hoffe man versteht was ich meine, ist vllt eine seltsame Frage.
    Danke schonmal
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows wird standardmäßig auf c: installiert und es werden auch alle Daten darauf installiert, wenn man dies bei den Installationen nicht ändert. Die anderen Partitionen bleiben dann ungenutzt. Je mehr Partitionen man anlegt, um so mehr muss man sich selbst um eine sinnvolle Verteilung der Daten kümmern. Ich würde deshalb nur so wenig Partitionen anlegen, wie unbedingt nötig sind. Sonst verzettelt man sich. Man kann Partitionen für das System c: (Windows mit Programmen und Updates, die auf der gleichen Partition liegen müssen) und eine Partition für Daten anlegen, wo Sicherungen und nicht installierte Programme, Mediendaten usw. liegen. Eventuell noch eine Programmpartition d:
    Systempartition und häufug genutzte Programme liegen auf der SSD, Datenpartition auf der Festplatte, so dass beide Laufwerke optimal genutzt werden.
    Dokumente und Einstellungen kann man auch auf die Festplatte verschieben, da man dort mehr Platz hat.
    Die SSD kann also als eine Partition genutzt werden.
     
  8. 81359

    81359 Byte

    Verstehe. Ist etwas verwirrend, bisher war bei mir einfach immer alles zusammengewürfelt, das mit den Partitionen war mir ganz neu.
    Ich hatte mir eine PDF hier aus dem Forum runtergeladen zum Thema PC-Formatieren und Windowsinstallation, wo irgendwie geschrieben wird, man solle eine Partition für Windows einrichten, die genau 80GB groß ist, da das Betriebssystem genau diese Größe habe. Aber das muss man nicht, richtig? Ich erstelle dann eine Partition auf der SSD mit ~128GB und spiel da erstmal Windows drauf und nutze den verbleibenden Platz in der Partition für meine Programme, oder?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ging man wohl von einer großen Festplatte aus. Bei einer relativ kleinen SSD, ist es nicht sinnvoll, sie in mehrere Teile zu partitionieren. Die einzelnen Partitionen sind sonst zu schnell voll. Die Festplatte kann man ohne weiteres in mehrere Partitionen aufteilen, die auch genügend Platz für die einzelnen Aufgaben haben.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nutze die SSD komplett in einer Partition für das Betriebssystem und wichtige, oft benötigte Programme. :)
     
  11. 81359

    81359 Byte

    Okay, verstanden. Alles klar.

    Vielen, vielen Dank nochmal für die Hilfe und all das! :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page