1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung Homeserver - welches Betriebssystem?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BLewandowski, Jan 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo beisammen, zuerst oute ich mal. Im Forum lese ich seit Jahren, aber Zeit zum Schreiben war leider nie da - der Job fordert den ganzen Mann.
    Jetzt brauche ich einen Rat und hoffe trotzdem (!) auf ein paar brauchbare Tipps der hiesigen Hardwaregurus. Ich habe vor, mir endlich einen Server für Multimediafiles zusammenzubauen. Auf dem Server sollen ca. 2000 eigene CDs im Flac/mp3-Format Platz finden und noch ein paar andere Daten wie Videos und Fotos. Auf dem Server sollen die Daten auch bearbeitet werden (rippen, convertieren, Bildbearbeitung usw.). Es ist kein 24/7 Betrieb geplant. Das Ganze soll in mein Heimnetzwerk mit Internetanschluss DSL 16.000 per Gigabit-LAN verknotet werden (Fritzbox 7270 und 2 nachgeschaltete 4-Port Gigabitswitches). Wichtig ist für mich schnelle Datenübertragung beim Abrufen und Kopieren von Daten innerhalb des Netzwerks. NAS scheidet aus, weil zu langsam und unflexibel. Die dementsprechenden Versuche sind gescheitert...
    Meine vorhandenen 3 Systeme laufen allesamt unter Win Vista 32-Bit. Rechner 1 Läpi Asus G2S mit Vista Home Premium, die anderen beiden Rechner unter Vista Ultimate. Rechner 2 siehe mein System, Rechner 3 besteht aus Asus P5K-E, Intel C2D E6750, 4 x 1GB G Skill F2-6400CL4, GraKa Asus EN7600GT, 1 DVDRAM LG GSA62N, 1 Asus DRW-2014L1T, 3 Samsung HD103UJ und einer HD501LJ, NT BeQuiet 400W Straight Power, Monitor ist ein 22-er LG L225 WT.
    Die Datensicherung ist auf externen Festplatten geplant (es werden nach der Aktion ein paar Terrabyte-Platten übrig bleiben). Vorerst ist kein Aufbau eines Raid-Verbundes geplant. Im Falle von Systemvorschlag 1 könnte es später eventuell noch Raid 5 werden. In Systemvorschlag 2 könnte man noch einen dementsprechenden Controller nachrüsten. Mein grundlegendes Problem ist die Wahl des Server-Betriebssystems. Meine Gedanken gehen dahin, Rechner 2 + 3 demnächst auf Windows 7 umzustellen. Läpi geht nicht, es werden nicht alle Innereien unterstützt (habe ich schon getestet). Linux scheidet aus, da meine diesbezüglichen Kenntnisse sehr überschaubar
    sind - genauer gesagt - gegen "0" tendieren.


    Hier meine geistigen Ergüsse:

    System 1:

    Mainboard: Asus P7P55D Sockel 1156 (122,54 Euro)
    Speicher: 2x 2GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Dominator (139,81 Euro)
    CPU: Intel Core i5 750 Box oder Tray (173,06 Euro)
    CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Nordwand Rev.B (46,99 Euro)
    GraKa: HIS Radeon HD4350 Silence 512MB DDR2 (30,52 Euro)
    Festplatten: 4 x 1.5 TB WD Caviar Green 64MB Cache (367,08 Euro)
    Laufwerk: DVDRW LG GH22NS SATA schwarz bulk (22,92 Euro)
    Betriebssystem: WINDOWS 7 Ultimate 64Bit (147,58 Euro)
    oder Windows Homeserver?


    System 2:

    Mainboard: Gigabyte GA-H55-UD3H Sockel 1156 (97,30 Euro)
    Speicher: 2x 2GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Dominator (139,81 Euro)
    CPU: INTEL Core i5-661 Box Sockel 1156 (181,06 Euro)
    CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Nordwand Rev.B (46,99 Euro)
    GraKa: nicht erforderlich (und/oder die rumliegende...)
    Festplatten: 4 x 1.5 TB WD Caviar Green 64MB Cache (367,08 Euro)
    Laufwerk: DVDRW LG GH22NS SATA schwarz bulk (22,92 Euro)
    Betriebssystem: WINDOWS 7 Ultimate 64Bit (147,58 Euro)
    oder Windows Homeserver?


    Wie zu ersehen ist, liegt das Budget um die 1000 Euro. Da ich 'ne treue Seele bin, sollten die Teile alle von meinem Stammhändler stammen http://www.csv.de

    So, und nun warte ich auf Änderungsvorschläge / Kritik. Hoffentlich habe ich keine Infos vergessen!?

    Gruß BLewandowski
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Als Board könntest du das Gigabyte GA-H57M-USB3 oder das ASUS P7Q57-M DO nehmen. Die haben RAID5 onboard. Ggf. bei einem anderen Händler ordern.

    Der 661 ist meiner Meinung nach übertrieben. Ich würde beim i3-540 bleiben. Den niedrigeren Takt der Grafiklösung wirst du nicht spüren.

    Der Speicher ist auch sehr teuer. Warum kein günstiger DDR3-1333 Markenspeicher?

    Welches Gehäuse und welches Netzteil werden denn verwendet?

    Zur eigentlichen Frage: Müsste ich passen, Kaufberatung Software gibts aber auch noch :D
     
  3. Ups... ich habe noch folgenden Nachtrag zu machen! Ist beim Thread erstellen untergegangen:

    An Teilen vorhanden ist:

    - Midi Tower Antec Two Hundred schwarz
    - NT Corsair CX 400W ATX 2.2 (+3.3V 20A, +5V 20A, +12V 30A, -12V 0.8A,
    +5Vsb 2.5A) weiterhin eine
    - GraKa Asus EN9600GT

    LG BLewandowski
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die 9600GT ist aber schon vorhanden?
     
  5. Ja, die Teile sind im Fundus. Warten darauf, eingesetzt zu werden... :)
     
  6. Hallo Comunity...
    Hat hier jemand noch eine Meinung zu der Wahl des Betriebssystems für meinen geplanten Homemediaserver?

    @Boss:

    Danke, werde ich nochmal überdenken. Billigerer Speiche wäre denkbar. Als CPU werde ich aber beim i5 661 bleiben, da hier noch eine spätere, andere Verwendung geplant ist.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also ich bin bei Serversachen auch nicht so drauf.
    Aber ich weiss das in meiner Firma am Server XP drauf ist und Rechner daruf zugreifen mit W 2000,Vista und W7 (glaub alle 32 bit) aber ich trau mich nicht sagen es ist egal welches du nimmst.
     
    Last edited: Feb 6, 2010
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page