1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung HTPC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by casio_18, Oct 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casio_18

    casio_18 Byte

    Hi,
    jetzt ist es mal wieder soweit. Ich hab mir einen netten TV gekauft und jetzt reicht meine 10 Jahre alte Gurke die ich bisher als HTPC verwendet habe natürlich nichtmehr aus.
    Jetzt suche ich schon länger nach einer guten Zusammenstelung für einen neuen, jedoch weis ich einfach nicht wie ich ansetzten soll.
    Ich habe einen Toshiba 40" full HD; Auf dem HTPC sollen eigendlich nur filme von meiner USB-Platte in full HD abgespielt werden. Gaming wird wie Bildbearbeitng usw eher nicht vorkommen, jedoch ist ein wenig Luft nach oben nie schlecht.
    Preislich habe ich mir etwas um die 300 euro gedacht, was sich aber auch realisieren lassen sollte.

    Was ich habe:
    -IDE-Platte (80GB) für das BS, die Medien lagern auf der Externen USB-Platte und werden darüber abgespielt.
    -DVD-Laufwerk (IDE) BluRay kommt vll i-wann später.

    Was ich also Brauche:
    -Gehäuse am besten mATX (kann was hässliches, billiges sein, da er hinter nem schrank steht)
    -Netzteil
    -Mainboard
    -CPU
    -RAM

    Die große Frage ist nun aber, wie ich das mit der Grafik mache.
    Ich habe gelesen, dass die Toshiba TV's manchmal Probleme mit ATI Grakas haben, daher könnte eine Onboardgrafiklösung problematisch werden, da die meisten MB's die ATI HD 4200 sätze haben.
    Daher habe ich mir überlegt, was gegen eine Lösung mit einem I3 Prozessor spechen würde.
    Da ich aber nich viel Ahnung habe wie gut diese funktionieren, wollte ich Euch um Rat fragen.

    Ich hatte mir bei Hardwareversand schon mal ein paar Zusammenstellungen gemacht, die ich mir so vorstellen könnte:

    1. AMD CPU mit ATI onboard grafik:
    CPU:
    AMD Athlon II X2 235e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3 ~58 €
    Gehäuse:
    z.B. sowas: 3R Systems Design Gehäuse R340 Black, mATX ~24 €
    Netzteil:
    be quiet! SFX Power BQT SFX 350W ~ 48 €
    Mainboard:
    ASUS M4A785TD-M EVO, Sockel AM3, mATX ~ 70 €
    RAM:
    4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9DHX DDR3, CL9 ~75 €

    Zusammen wären wir damit bei ca. 275 €
    Hier wäre aber das Problem mit der ATI grafik, außerdem weis ich nicht, ob die CPU reichen würde. Alternative wäre vll. das hier:
    AMD Athlon II X3 400e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3 ~ 81 €
    Damit wären wir dann bei 300 euro.
    Oder man nimmt keinen e Prozessor sondern einen normalen und schraubt manuel die Leistung herunter... warscheinlich sogar besser, da die "e" Prozessoren von AMD soweit ich weis nur der Ausschuss der normalen sind.

    2. Intel i3 mit deren integrierter Grafik
    Gehäuse:
    Das gleiche wie oben ~ 24 €
    Netzteil:
    Das gleiche wie oben ~ 48 €
    CPU:Intel Core i3-530 Box 4096Kb, LGA1156 ~ 91 €
    Mainboard:
    ASUS P7H55-M, Intel H55, mATX, DDR3, 1156 ~ 68 €
    RAM:
    Der gleiche wie oben (4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9DHX DDR3, CL9) ~ 75 €

    Hier wären wir dann bei ca. 307 euro, jedoch glaube ich, dass die CPU doch mehr leistung hat und ATI-Toshiba Probleme können erst garnicht aufkommen.
    Aber wie gesagt habe ich keine Ahnung, wie gut oder schlecht diese Intel-Grafik ist.

    Was meint ihr?

    Ich hoffe es war nicht zu viel Text.
    Danke im vorraus
    Gruß
    Markus
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es damit?
    http://gh.de/a515030.html
    Eine 2,5''-HDD kann intern verbaut werden.
    Ein DVD/Bluray-Laufwerk könnte extern angeschlossen werden.
     
  3. casio_18

    casio_18 Byte

    hmm...
    Schaut garnicht schlecht aus so ein Teil... bin wirklich überrascht für den preis.
    HDMI und TOSLINK is fast muss was er hat... leider keine PS2 eingänge, da ich noch ne alte Funk-maus-tastertur kombi habe... aber da würde sowas auch erstmal abhilfe schaffen.

    Ob die Leistung und Grafikleistung solcher miniteile gut ist, weis ich halt auch nie... ob da Full hd filme ruckellos laufen?
    Das mit dem externen laufwerk finde ich auchnich sonderlich gut, aber da kann ich vll darüber hinwegsehen... nur das installieren ohne laufwerk ist anfangs etwas kompliziert...

    Außerdem finde ich die kleinen Komplett-pcs nie so toll, da ein aufrüsten bzw nachrüsten einer besseren grake bzw mal einer TV-karte nicht möglich ist... und z.B. eine TV-Karte wollte ich mir schon noch offen halten um vielleicht i-wann mal etwas aufzunehmen.

    Danke für den Tipp, soetwas wäre warscheinlich wirklich eine billige Lösung über die ich mir gedanken machen werde.

    Gruß Markus
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Dual-Core Atom + ION ist eigentlich die ideale Plattform für dein Vorhaben. Viele Mainboards bringen zudem einen PCI oder PCIe Steckplatz mit, so dass eine HD fähige TV-Karte problemlos Anschluss findet. Ich würde weiter auf ein externes Steckernetzteil im Bereich 60-90W setzen, was man mit vielen ITX-Gehäusen bereits dazu bekommt.
     
  5. casio_18

    casio_18 Byte

    Demnach würdest du sagen, z.B. sowas wäre gut geeignet? :
    ASUS AT5IONT-I, ATOM D525, mini-ITX
    Dazu werde ich dann so einen RAM brauchen oder?:
    2x 2GB OCZ DDR3 PC3-6400 Gold

    Wegen Gehäuse fände ichs nett, wenn ihr da was vorschlagen könntet.
    Was mit externem Netzteil wenn das besser is, etwas wo ich meine 3,5" IDE platte rein bekomm, ein 3,5" Lafwerk rein passt und was auchnoch passt um vll mal eine TV-Karte einzubaun.

    Mehr würde mann dann ja nichtmehr brauchen...
    Oder meint ihr eh, dass ein Atom 330 richtg locker reichen würde? dann könnte man da ncohmal was blligeres suchen.
    Guß
    Markus
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Ich würde beim 330 bleiben, mit dem ASUS AT3IONT-I Deluxe bekommst du auch noch zusätzlich ein externes Netzteil geliefert, welches die Verwendung eines großen ATX Netzteils erspart. Eine Fernbedienung ist auch dabei.
    Bei deinem gewählten Board wird SO-DIMM Speicher verwendet, sprich Speicher für Notebooks, für das von mir vorgeschlagene könntest du 2x 1GB DDR3 mit 1066Mhz kaufen um vom Dual Channel zu profitieren.

    Beim Gehäuse einfach mal beim gewählten Händler stöbern, was dir preislich und optisch zusagt. Mit oben genanntem Board entfällt, wie gesagt, auch die Notwendigkeit für eine ATX NT Befestigung.
     
  7. casio_18

    casio_18 Byte

    Vielen Dank.
    Das Teil is wirklich super. Ich wage zu behaupten, dass ich mir das Board zulegen werde. Schade ist nur, dass das MB anscheinend keinen IDE-Platz mehr hat... das heist, ich brauche auch eine neue Sata Platte.
    Da die Preise bei den platten zwischen einer 80GB Platte zu ner 500GB keine großen differenzen bilden, würde ich da dann vll zu sowas greifen:
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) ~ 31 €

    Vom RAM her wäre noch die Frage, ob 2GB oder 4GB.
    Ich bin noch recht unentschlossen welches BS ich verwende. Schwanke also nur zwischen XP und Win7.... mit XP 32Bit wäre 4GB blödsinn, aber bei Win7 64Bit sollte man das vielleicht schon machen oder? (2GB ~ 40€ / 4GB ~80 €) Was meint ihr dazu? Würde ich mit Win7 so viel besser fahren?

    Was sagt ihr zu diesem Gehäuse?
    Billig, vermutlich groß genug um auch mal ne TV-Karte rein zu bekommen und wenn man es flach hinlegt, sollte es auch ganz nett aussehn. ~ 25 €

    Zusammen wären es dann ca. 255€ (2GB) bzw. 295€ (4GB)

    Gruß
    Markus
     
  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die alte IDE Platte würde ich in einem neuen System sowieso nur ungern verwenden, die von dir ausgesuchte Seagate ist flott und wird sich im Vergleich zu einer gebrauchten IDE Platte positiv bemerkbar machen.

    Auf XP würde ich nur zurückgreifen, wenn ich dafür im gegensatz zu Win7 schon eine Lizenz hätte. Wenn ohnehin ein neues gekauft wird, nimm Win7 - macht denke ich auch mehr her auf einem HTPC.

    Dein anfängliches Budget scheint den RAM ja noch zuzulassen. Da Win7 ein wenig mehr Speicher benötigt und die Grafikkarte zusätzliche 512MB vom Hauptspeicher beansprucht, würde ich die sichere Schiene mit 4GB fahren, nicht, dass du dich noch ärgerst.

    Zum Gehäuse kann ich zwar nichts sagen, ich denke aber, dass du für diesen Preis keine sonderlich gute Verarbeitungsqualität bekommst.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...eine XP pro Lizenz gibt es in der Bucht für unter 15 Euro. In sofern ist es bei einem knappen Budget durchaus noch einen Blick wert. An der Optik kann man ja rumfriemeln, wenn man das braucht. Bezüglich der Hard- und Software sollte es da auf absehbare Zeit noch keine Probleme geben.
     
  10. casio_18

    casio_18 Byte

    Da wirst du in allen Punkten rech haben... Win7 ist vermutlich sowieso viel schlauer, da z.B. auch mein TV "Win7 ready" ist. Also werde ich nun wohl das System so wie oben mit 4GB RAM kaufen und mit dem Gehäuse kann ich mir noch was überlegen... ich wäre aber noch froh, wenn ihr mir vll. sagen könntet, wie hoch ein solches mind. sein müste, um eine normal-große TV karte verbauen zu können.
    Das mit qualität vom gehäuse ist für mich erstmal zweitrangig... für so einen kasten will ich einfach keine 50 euro ausgeben. Aber mal sehn...

    Edit: Win Xp Lizenzen hab ich noch eine, die gerade auf meinem Aktuellen medien-PC läuft. Win7 sollte aber auch kein problem sein, da ich über die FH an eine solche kommen würde.

    Also vielen Dank für eure Hilfe
    Gruß
    Markus
     
    Last edited: Oct 13, 2010
  11. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wo man was zu welchem Preis bekommt ist mir eigentlich egal, ich weiß auch wo man eine solche Lizenz für Lau bekommt. Das ist aber nicht Teil einer Kaufberatung - da richte ich mich nach Marktpreisen. Anderenfalls wären vergleiche zwischen Komponenten überhaupt nicht möglich, weil man alles irgendwo, irgendwie günstiger erstehen kann als wie es der Straßenpreis vorgibt.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    Ja eben und da ist schlicht ein Windows 7 um ein Vielfaches teurer.
     
  13. casio_18

    casio_18 Byte

    Ich bedanke mich wirklich vielmals bei euch beiden, aber ich habe nicht ohne Grund nur in das Hardware-Kaufberatungs-forum geschrieben, da das mit dem BS relativ unreelevant ist. Außer von daher wieviel RAM man kauft... und da ich mit 4GB sowieso besser fahre, werde ich Win7 benutzen.
     
  14. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Dann hast du ja nichts weiter zu tun, als zuzuschlagen :rolleyes:
     
  15. casio_18

    casio_18 Byte

    Tut mir leid, dass ich den alten Thread nochmal aufrufen muss, aber ich dachte nur desshalb einen neuen zu starten wäre blösinn.
    Geht um folgendes.
    Hab mir den Pc bis jetzt noch nicht gekauft aber jetzt in den nächsten Tagen wird er bestellt (wegen Weihnachten).

    Zumindest wird es das ASUS AT3IONT-I DELUXE und jetzt hab ich nochmal in die QVL liste geschaut weil ich eigendlich 2x Kingston DDR3-RAM 1GB PC3-1066 (KVR1066D3N7/1G) nehmen wollte (kommt doch erstmal nur win xp 32 drauf).
    Jetzt ist mir aber die letzte Spalte in der Liste aufgefallen und ich versteh es nich so ganz.
    Hier der Download-link für die QVL.

    Beudeutet das "DIMM socket support (Optional)", dass man nur die mit den Punkten bei DIMM 1 und DIMM 2 als im Dualchannel nutzen kann, oder ist das nur ein anderes Feature das ich sowieso nicht brauche?
    Wenn es so wäre, dass nur die mit Punkten für Dualchannel geeignet sind, dann würde für mich ja von den 1066ern nur der "ELPIDA
    EBJ11UD8BAFA-AE-E 1024MB DS J5308BASE-AC-E" in frage kommen.
    Das kann doch nicht sein oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page