1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung HTPC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by freddykrueger92, Aug 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PCWelt Comunity.
    Wie es in der Überschrift schon steht möchte ich mir selbst einen HTPC zusammenstellen. Ich benutze ihn zum Surfen, Videos schauen etc. - also im Prinzip als Alround-Wohnzimmer-PC ;)
    Dabei sollte er auch schnell zu bedienen sein...also so richtig bin ich von den Atom-Prozessoren nicht begeistert ;)

    So - nun mal zu meiner vorläufigen Zusammenstellung:

    Motherboard: ASUS P8H61-I Rev.3.0 - ca. 75 EUR
    CPU: Intel® Core™ i3-2100 (Boxed) - ca. 100 EUR
    RAM: Corsair DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit - ca. 25 EUR
    HDD: Seagate ST1500DL003 (3,5") 1,5 TB - ca. 50 EUR

    Was jetzt natürlich noch fehlt ist ein Gehäuse plus oder inklusive Netzteil und eventuell noch ein DVD-Laufwerk.

    Im großen und ganzen wollte ich ca. 300 - 330 EUR ausgeben :)


    Sooo... jetzt frage ich euch was ihr von meiner Zusammenstellung haltet bzw. was ihr mir noch für ein Gehäuse empfehlen könnt :)

    Mit freundlichen Grüßen,
    freddykrueger92
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich welcher Hinsicht bist Du nicht begeistert?
    Für Deine Anforderungen reicht ein Atom+Ion oder ein AMD E-350 locker.
    Für flottes Reagieren hilft eine SSD für Windows/Programme.
     
  4. Hallo. Danke schonmal für eure Antworten. Ist ein i3 aber nicht zukunftssicherer als ein Atom? Und ist die Grafikeinheit des i3 nicht auch besser?
    Was haltet ihr denn von meiner Zusammenstellung? Ist sie so schlecht?

    MfG
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nein, etwas ähnliches empfehle ich ja auch bei den Mini-Systemen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, ein i3 ist natürlich zukunftssicherer. Je nachdem, was Du in Zukunft vor hast damit ;)
    Atom muß vielleicht wirklich nicht sein, aber der Pentium G reicht allemal und wird sich trotzdem überwiegend langeweilen.

    Bei mir spielt ein Single-Core AMD Sempron mit 1,6GHz alles bis Full-HD ab. Ich wollte da eigentlich auch ne schnellere CPU reinbauen - aber es gibt einfach keinen Grund, weil der so schon alles packt.
     
  7. :) Wahnsinn...danke für die vielen schnellen Antworten!

    Also ich denke ich bleibe bei meinem i3 ;)
    Und der SilverStone Sugo SG06 gefällt mir auch seh gut.

    Jetz ergeben sich mir nur noch 4 weitere Fragen:
    1. Was genau ist am ASUS P8H67-I Rev 3.0 im Gegensatz zum ASUS P8H61-I Rev 3.0 besser bzw lohnt sich der Aufpreis?

    2. Gibt es mit Festplatten mit 1,5 TB, wie der Seagate ST1500DL003, noch Probleme mit nicht erkanntem Speicher o.ä.?

    3. Ist die Metall- oder Aluummantellung (?) beim Corsair XMS3 RAM nicht eigentlich besser als Kühlkonzept wie wenn man auf diese Ummantelung verzichtet?

    4. Reichen die 300 Watt des Netzteils vom SilverStone-Gehäuse?


    MfG
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    2. Bis 2TB sind keine Probleme zu erwarten.
    Erst darüber ist ein aktuelles Mainboard (mit UEFI statt Bios) und z.B. Windows7 nötig.

    3. Ich bin der Meinung, daß diese Bleche nur Zierde sind und eher dämmen als kühlen ;)

    4. So lange keine extra Grafikkarte drin steckt, reichen selbst 150W locker.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1. Der H61-Chipsatz des günstigeren Boards ist bei PCIe-Lanes und SATA beschnitten. Wenn dir die Ausstattung genügt, kannst du meinetwegen aber trotzdem zugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page