1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusammenstellung in ordnung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wooza2010, Jan 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wooza2010

    wooza2010 ROM

    Hallo alle zusammen.

    Ich brauche möglichst schnell eine Antwort.

    Und zwar habe ich diese Zusammenstellung:

    -Prozessor: AMD Phenom II X4 955 Black Edition
    -Kühler: EKL Alpenföhn Groß Clockner
    -Mainboard: ASUS M4A785TD-V EVO
    -Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U
    -Graka: Radeon 4890 Hdmi
    -Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 500GB
    -Tower: Xigmatek Asgard
    -Netzteil: be quiet Pure Power 530W

    Laufwerk:hab noch ein DVD Laufwerk aber will später auf Blue-ray erweitern

    1. passt der kühler in den Prozessor rein,sodass Platz ist für Steckplätze (Arbeitsspeicher)
    2. ist die Grafikkarte gut für einen PC um die 500 €
    3. passt alles zusammen
    4.gibts Verbesserungsvorschläge die den Preisrahmen nicht überschreiten

    mfg an alle Beantworter und Leser
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Probleme hast mit dem Asgard das ist nur 18,5 cm breit und der Alpenföhn ist 16cm hoch.
    Entweder niedrigeren Kühler
    http://geizhals.at/deutschland/a299983.html
    http://geizhals.at/deutschland/a414213.html
    Oder breiteres Gehäuse
    http://geizhals.at/deutschland/a327602.html
    http://geizhals.at/deutschland/a222714.html

    Grakka würd ich mir die HD 5770 auch mal anschauen

    Die Referenzversion der HD4890 ist unter Last sehr laut und benötigt sehr viel Energie. Dafür schlägt sie die HD5770 um ca. 10%. Die HD5770 dagegen benötigt wenig Energie (bsp. unter Last 70W weniger) und bleibt unter Last deutlich leiser. Weiterhin bietet diese Karte eine sehr gute Bildqualität, DirectX 11 und ATIs Eyefinity-Technik. Ein Kompromiss wäre die teurere und natürlich stromhungrige HD4890 Vapor-X von Sapphire, welche durchweg leiser als die Standardversion der HD4890 ist.
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_eyefinity_spieletest/
    http://geizhals.at/deutschland/a470360.html
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  3. wooza2010

    wooza2010 ROM

    das hiese ja dann das er geradeso reinpassen würde....
    gibts da dann probleme irgendwie?
     
  4. wooza2010

    wooza2010 ROM

    grüße....heist das bei deiner antwort des er gerdae so reinpassen würde?
    oder wo gibs da die probleme

    weil du was von höhe und breite geschrieben hast

    mfg
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Blechstärke,Abstandhalter fürs Board,Höhe des Sockels musst auch noch mit einrechnen wir hier sagen nein zu der Kompination Asgard und Kühler der 16cm hoch ist.
    Hab es doch eh geschrieben:
    Entweder niedrigeren Kühler oder breiteres Gehäuse bei deiner Zusammenstellung.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  6. wooza2010

    wooza2010 ROM

    alles klar,...

    und die zwei anderen lüfter die du mir geschickt hast,sind die qualitativ gut oder lieber einen anderen in einer anderen preislage,wenn ja welcher? Scythe Mugen 2 Rev. B?
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der Scythe Mugen 2 Rev. B passt auch nicht in den Asgard der ist auch 16 cm hoch.
    Ich würde den Alpenföhn Groß Clockner vorziehen gegenüber den meinen vorgeschlagenen niedrigeren und ein breiteres Gehäuse nehmen.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  8. wooza2010

    wooza2010 ROM

    alles klar,..da nehme ich dann einen aus der ersten preisklasse

    also wenn man die hd 4980 mit radeon 5770 vergleicht hat die 5770 nur den vorteil mit direct x11

    ist das dann so ein großer unterschied und eine größere verbesserung mit direct x11? sprich mit radeon 5770?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Kühler einen niedrigen,die sind auch ok.
    Also vor gar nicht langer Zeit habe ich einen Gamer geraten nimm die HD 4890 wenn der Stromverbrauch unwichtig ist (ich persöhnlich würde sowieso die 5770 nehmen weil sie leiser ist),aber mittlerweil sieht es anders aus.

    ATi hat mit der Radeon-HD-5000-Serie diverse Verbesserungen vorgenommen, sodass sich die 3D-Beschleuniger gut von der älteren Radeon-HD-4000-Generation absetzen können. Denn nicht nur die Performance macht einen spürbaren Schritt nach vorne sondern auch die Bildqualität.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Entscheidung bezüglich der Grafikkarte ist Geschmackssache: Die Referenzversion der HD4890 ist unter Last sehr laut und benötigt sehr viel Energie. Dafür schlägt sie die HD5770 um ca. 10%. Die HD5770 dagegen benötigt wenig Energie (bsp. unter Last 70W weniger) und bleibt unter Last deutlich leiser. Weiterhin bietet diese Karte eine sehr gute Bildqualität, DirectX 11 und ATIs Eyefinity-Technik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page