1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung leider über 500 EUR, wo kann ich sparen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ms18, Dec 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ms18

    ms18 ROM

    Zusammenfassung:
    Budget: 500 EUR
    Anforderung: aktuelle Spiele in mittlerer Qualität, Videoschnitt, 3D-Modellierung (erwarte hier keine Höchstleistungen..)
    Wichtig: Intel Chipsatz, Asus-Board, Gehäuse mit ausreichender Kühlung
    Priorität: CPU, Mainboard und Gehäuse müssen hochwertig sein - Rest kann ich selbst recht gut nachrüsten



    Hallo, ich habe mir folgendes System erstellt. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht uptodate bin, was aktuelle Hardware angeht - um nicht zu sagen, ich hab keine Ahnung. Daher habe ich gefühlte tausend Tests gelesen und bin dann zu folgendem Ergebnis gekommen, jeweils mit Begründung.
    Ich möchte mit dem vor allem PC Spiele spielen (müssen aber nicht die allerneuesten auf höchsten Details sein), aber auch 3D-Modellierung, sowie Videoschnitt betreiben. Momentan habe ich nur ein Netbook, ich bin also nicht allzuviel Leistung gewohnt ;)
    Ein großer Dell-Bildschirm ist vorhanden, hab ihn aber nicht da und weiß nicht welchen Typ er hat. Aber er hat einen DVI-Eingang.
    Also:

    Intel Core 2 Quad Q8300 boxed, 4MB, LGA775, 64bit 112,22 €

    ASUS P5Q Deluxe, Sockel 775 Intel P45, ATX 121,04 €

    Das soll der Grundaufbau sein - nach Durchwälzen von Tests und persönlichen Ratschlägen habe ich mich für den Core 2 Quad entschieden, da nach diesem Test ein Core 2 Duo etwa gleich gut abschneidet, aber ein wenig teurer ist. Fürs Rendern dachte ich mir, sei ein Quad Core gut. Ein i5 ist über meinem Budget. An Mainboard und CPU wollte ich nicht sparen, sie reizen mein Budget maximal aus. (Ich hätte gerne Intel und ein Asus Board.)

    Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz 59,34 €
    Ich hätte auch das Coolermaster Elite irgendwas für 30 EUR nehmen können. Allerdings hatte ich in der Vergangenheit öfters Probleme mit der Kühlung und lege daher jetzt stark Augenmerk darauf. In Tests wurde dieses Gehäuse für diese Preisklasse empfohlen, 2 12cm-Lüfter sind vorinstalliert.

    XFX GeForce GTS 250, 1024MB DDR3, PCI-Express 105,68 €
    Erschien mir preisleistungstechnisch logisch. Ich könnte aber auch eine sehr billige Graka nehmen und erstmal auf eine größere "sparen". Wüsste da jemand eine dementsprechend deutlich billigere, quasi einen "Altmeister"? Wie gesagt, das wichtigste sind mir erstmal CPU, Mainboard und Gehäuse.

    BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 49,73 €
    Ein Freund meinte, es täte auch ein kleineres und damit billigeres. Ich habe da Bedenken bezüglich der Stabilität.

    Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB 41,76 €
    Müsste mir reichen und irgendwo habe ich mal gelesen, dass 500GB-Platten derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis haben.

    4096MB DDR2 Corsair Twin2X CL5, PC6400/800 78,51 €
    Hier könnte ich auch sparen, indem ich mir zunächst einen 2GB Riegel hole und bei Bedarf nachkaufe.

    Samsung SH-223B bare schwarz SATA 26,66 €
    Braucht man halt.

    Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf 594,94 €
    Das sind leider 94 EUR über meinem eigentlichen Limit, daher suche ich noch nach Sparmöglichkeiten. Ich möchte aber trotzdem auf bewährtes setzen und möglichst gute "Standardhardware", die gut unterstützt wird. Wie gesagt sind mir das wichtigste erstmal CPU, Mainboard und Gehäuse, um einen guten Grundstock zu haben. Diese drei sind preislich schon ausgereizt, ich suche hier also eher nach preisgünstigeren aber gleichwertigen Alternativen. Ich kann und will nicht übertakten, das höchste meiner Fähigkeiten wäre, Graka, Ram und Festplatten einzubauen. ;)
    Ich hoffe, man versteht mich. :)
    Vielen Dank schonmal!

    Edit: Achja - ich plane über Hardwareversand.de zu bestellen, da die mir das gleich zusammenbauen. Es wäre toll, wenn vorgeschlagene Teile dort bestellbar sind. Die 20 EUR dafür sind nicht in den 500 EUR miteingerechnet, sondern zählen extra.
     
    Last edited: Dec 4, 2009
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    Bei HWV
    dieses System ist nicht auf DDR2 und toten Sockel 775 mit eher schwächeren Quad aufgebaut.
    Sondern AM3 DDR3 mit spielestarken X3 od.Athlon X4.
    Summe: 498,52 €
    Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil
    sofort lieferbar 46,08 €
    MSI 770-C45, AM3
    sofort lieferbar 54,35 €
    Xigmatek HDT-S963 Heatpipe Cooler 92mm - LGA775/K8/AM2
    sofort lieferbar 15,03 €
    4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333
    sofort lieferbar 78,49 €
    Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
    sofort lieferbar 41,77 €
    LG GH22NS50 bare schwarz
    sofort lieferbar 24,04 €
    Point of View GeForce GTS 250 512MB
    sofort lieferbar 93,74 €
    AMD Phenom II X3 720 Black Edition AM3 BOX (eventuell wegen Viedeobeabeitung AMD Athlon II X4 630 / 2.8 GHz Prozessor 89,36 €)
    sofort lieferbar 95,29 €
    BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
    sofort lieferbar 49,73 €
    Beim Board gibts eine Asus Alternative ASUS M4A785T-M um 64,88 € aber erst ab 08.12 lieferbar.
    Auf Intel Sockel 775 DDR2 würde ich nicht mehr setzen wenn du aufrüsten od. nachrüsten willst der Sockel ist im auslaufen wie schon oben gesagt.
     
    Last edited: Dec 4, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page