1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung neuer Allround-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by peter herrmann, Jan 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich muss meinen alten Rechner ersetzen, da der nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel.

    Für den neuen Rechner steht ein Budget von max. ca. 1.200€ zur Verfügung, sollte dafür aber auch das eine oder andere Jahr überstehen ohne völlig überfordert zu sein.

    Da der PC von mehren Personen genutzt wird, gibt es unterschiedliche Nutzungsprofile.

    Die meiste Zeit wird der Rechner einfach nur mit Surfen oder Musik abspielen verbringen. Das sollte ja nicht die höchsten Hardwareanforderungen stellen. Schön wäre es, wenn der Soundchip (?) ordentlich wäre, muss aber keine HiFi-Anlage ersetzen. Gut wäre auch ein geringer Stromverbrauch beim Surfen.

    Die zweite Anforderung werden PC-Spiele sein. Gespielt werden grafiklastige Sportspiele wie Fifa 12. Diese sollten in guter Auflösung möglich sein und auch die neuen Versionen in 2 Jahren noch abdecken.

    Eine Überlegung war auch, den PC zum Aufnehmen von TV-Programmen zu nutzen. Allerdings sind meine Erfahrungen mit TV-Karten eher negativ geprägt (Abstürze, langsam, katastrophale Software). Dies würde davon abhängen ob es inzwischen bessere Modelle gibt.

    Als letzte, aber wohl unkritische Anforderung werden noch Office-Aufgaben auf den PC zukommen, hierbei ist höchstens wieder die Stromsparsamkeit interessant.

    Ich habe in den Thread mit den Modellzusammenstellungen geschaut (großes Lob und vielen Dank dafür!!!) und mich am Gaming-System für 900€ orientiert.

    Meine Alternate Zusammenstellung sieht folgend aus:

    CPU: Intel® Core™ i5-2500K 194,90
    Lüfter: Scythe Mugen 3 Rev.B PCGH-Edition 44,90
    Main: MSI P67A-G45 (B3) 117,90
    RAM: Team Group DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit 49,99
    Festplatte: Hitachi HDS721010DLE630 1 TB 99,90
    GraKa: Gainward GeForce GTX 570 Phantom 319,00
    Laufwerk: Pioneer DVR-219LBK 21,79
    Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 580W 109,90
    Tower: Cooler Master HAF 912 Plus 79,90
    Betr.Sys.: Windows 7 Prof. 109,00

    Preis: 1.148

    Meine Fragen: Ist dieses System für meine Anforderungen OK, oder gibt es Verbesserungsmöglichkeiten (Preislich / Performance)?
    Ist der Prozessor OK, oder sollte ich auf den i7 2600 setzen?
    Macht eine TV-Karte aktuell Sinn, oder ist die Qualität immer noch zu schlecht?

    PS:
    Ich habe auch erst überlegt als Prozessor entweder den normalen i5 2500 oder den i7 2600 zu nehmen, aber die gibt es bei alternate nur boxed.
    Übertakten habe ich noch nie gemacht, daher werde ich das wohl auch nicht versuchen.

    Vielen Dank schon mal,

    Peter
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ist das nicht ein bisschen viel des Guten? Meiner Meinung nach wirst du mit dem zweitgünstigsten Gaming-System auch gut leben können. Rüste lieber früher auf! Diese Komponenten unterliegen einem höheren Werteverfall.
     
  3. Danke für die Antwort!

    Tja, keine Ahnung. Ich kann nur schlecht einschätzen wie schnell die aktuellen CPUs sind und welche Anforderungen die aktuellen Spiele brauchen.
    Ich bin mal davon ausgegangen, dass die i5 Prozessoren momentan die Mittelschiene von Intel ausmachen, nicht High-End, aber Zukunftssicher.

    Die kleinere Variante würde also auch für Gaming noch in ein bis zwei Jahren reichen, oder müsste man dann schon ans Aufrüsten denken?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Selbst User mit Q6600@3 GHz haben mit aktuellen Spielen doch keine Probleme. Meinetwegen kannst du gerne den i5-2400 nehmen, aber ich denke, dass es ein günstiger Dualcore hier auch tut. Als Grafikkarte ist die HD6870 eigentlich ausreichend. Die hat man auch schnell getauscht. Die neue Genration HD7xxxx klopft bereits an die Tür und das High End-Modell ist bereits verfügbar.
    Den teure PCGH-Edition des Mugen brauchst du nicht. Die haben nur einen Lüfter verbaut, der nicht so hoch drehen kann. Dadurch kühlt er natürlich nicht so gut. Die normale Version regelt sich automatisch.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  6. Ok, dann werde ich nochmal etwas abrüsten.

    Vielen Dank schon mal!
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Poste dann mal einen aktuellen Stand. Das teure Netzteil ist ja dann auch nicht mehr erforderlich.
     
  8. Wie sieht es mit diesem aus?

    CPU: Intel® Core™ i3-2120 109,90
    GraKa: SAPPHIRE HD6870 149,90
    Main: ASUS P8H61-M LE/USB3 63,90
    Laufwerk: Pioneer DVR-219LBK 21,79
    HD: Hitachi HDS721010DLE630 1 99,90
    RAM: Team Group DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit 49,99
    Tower: Fractal Design Core 3000 64,90
    Netz: be quiet! Straight Power E8 400W 59,90

    Zusammen ca: 620€

    Allerdings ist hier der Prozessor Boxed, da es den nicht als Tray gibt bei alternate.
    Tray ginge nur der i3-2100, allerdings mit Lüfter dann deutlich teurer bei weniger Leistung, oder der i5-2400.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Passt soweit. Ist zwar nicht ganz günstig, aber die Komponenten sind okay. Die Boxedversion ist doch gut. Du musst den Boxedkühler ja nicht nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page