1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung PC für Bildbearbeitung und ein paar Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DigitalImager, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    hab mich für meinen neuen Bildbearbeitungsrechner zu einem Selbstbau entschieden. Ich hab (ausser der Peripherie) keine alten Komponenten die ich verwenden will. Hab das Forum hier und die c't-Ausgabe 25/2007 gewälzt, und jetzt folgende Zusammenstellung. Das ist die 500EUR-Office-Pc Beispielkonfiguration, einzige Änderungen sind eine größere Platte, anderer CPU-Lüfter und ein anderer Brenner (hätte gerne LightScribe).

    AMD Athlon 64 X2 5200+ EE (2*1024KB Cache)

    Scythe Andy Samurai Master

    Gigabyte GA-MA69G-S3H

    2x Aeneon DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)

    Sapphire Radeon HD 2400 Pro Passiv

    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB

    Samsung SH-203N schwarz bare SATA (LightScribe)

    Cooler Master Centurion 534 Midi-Tower (Lite)

    Seasonic S12 380W

    Gibts an der Konfiguration so etwas auszusetzen?

    Folgende Fragen dazu noch:
    -läuft das alles schmerzfrei mit Windows XP?
    -hat jemand Ahnung wie die USB-Performance des Gigabyte-Mainboards ist?
    -In einigen Shops findet man ein Gigabyte GA-MA69G-S3 (also ohne H hinten) - ist das das gleiche wie ein GA-MA69G-S3H?
    -der einzige Unterschied zwischen dem Cooler Master 524 "light" und "standard" ist der Front-Firewire-Port, richtig?

    Danke übrigens für die Informationen hier im Forum, war bisher eine sehr große Hilfe! :bet:

    Cheers!
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Gute Zusammenstellung -
    m.E. könnte etwas mehr Grafikpower nicht schaden: 2600xt passiv
     
  3. Ok, danke, die ist ja auch noch recht günstig. Wieviel Luft hab ich denn mit dem 380W-Netzteil noch zum Aufrüsten? HighEnd-Grafik werd ich nie brauchen, aber eventuell eine zusätzliche Festplatte.

    Cheers!
     
  4. XPC

    XPC Megabyte

    Seasonic ist ein gutes NT; die 380W-Version wird anstandslos eine weitere FP versorgen.
    Wenn es jedoch ein bisserl teurer werden darf, dann wäre das Seasonic 430W bestimmt nicht verkehrt ;)
     
  5. So, hab mir die passiv gekühlten ATI HD2600xt von Gigabyte (Modell GV-RX26T256H) angeschaut. Werd wohl die nehmen, der Leistungsvorteil zum HD2400pro ist für den Aufpreis enorm.

    Ich stell die interessantesten Links mal hier dazu falls jemand mal nach der Karte sucht:

    http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/gv-rx26t256h.html

    Perfomance Rating: auf die 2600xt-DDR3-Werte schauen, also (ATi Radeon HD 2600 XT (3))
    http://www.computerbase.de/artikel/...xt_hd_2600_xt/24/#abschnitt_performancerating

    Cheers!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page