1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by silencio26, Oct 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silencio26

    silencio26 Byte

    Hallo zusammen!

    ich habe vor mir einen neuen Rechner zu kaufen und habe eben auch schon mal bei den Allround-Rechnern geschaut, allerdings brauche ich:

    das sollte er haben:
    • Windows 7 (64 bit?)
    • Festplatte mindestens 320 GB
    • Arbeitsspeicher 4 GB
    • Chipkartenlesegerät (für die Kamera)
    • DVD-Brenner

    das sollte er können:
    • Office Anwendungen
    • einfache Bildbearbeitung
    • simple Spiele (Graka ja, muss aber net die Welt kosten)
    • WLAN-fähig sein

    kosten darf er nicht mehr als 500 €, hoffe da auf eure Beratung, da ich mir noch nie ein Rechner selbst zusammengestellt habe!
     
    Last edited: Oct 22, 2010
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ja, was sonst? Dazu ist dieses Board vorgesehen!
    Quelle:
    Erste Hilfe für Neueinsteiger

    Klick auf <Ändern> und dann auf <Erweitert>. Du hast ab Threaderstellung eine Stunde Zeit.

    Und noch zwei Hinweise:
    Lies mal das:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/321393-anleitung-erstelle-kaufberatungsthread.html
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-10-10-a.html
     
  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hi,

    wenn du noch ein Betriebssystem brauchst und das ganze unter 500&#8364; bleiben soll, dann ist selbst der günstigste Allrounder zu teuer, da alle Konfigurationen ohne Betriebssystem kalkuliert wurden.

    Der Office PC für 300&#8364; mit folgenden Änderungen wäre denkbar.
    4GB RAM (Kit bestehend aus 2x2GB DDR3 Modulen, vorzugsweise 1333Mhz von Corsair, OCZ, G-Skill, A-Data... etc)
    WLAN Karte PCI
    Win7 Home Premium 64Bit
    Beliebiger Cardreader mit den gewünschten Slots (einfach beim gewählten Händler schauen was da ist, kann man nicht viel falsch machen)

    Onlineshops:
    vv-computer.de
    hardwareversand.de (günstiger Zusammenbau)
    alternate.de (idR teuerer)
    atelco.de (hwv)
     
  4. silencio26

    silencio26 Byte

    Okay, ich hatte jetzt eher vor den Allround-Rechner für 475 € noch was abzuspecken (vorallem hinsichtlich der Grafikkarte, eventuell auch die Festplatte betreffend). Hab dann allerdings keine Ahnung wie sich das auf die anderen Komponenten auswirkt. Werde mir deine Zusammenstellung aber auch mal näher ansehen. Vielleicht kann man die ja noch etwas ausbauen, weil ich nicht in 3 Jahren mir schon wieder nen neuen Rechner kaufen möchte.
     
  5. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Ob du den Office Rechner jetzt ausbaust oder den Allrounder abspeckst, gibt sich nichts.

    Die Grafikkarte im Allrounder ist eine Budgetkarte für 50&#8364;, wenn du hier die Leistung noch nach unten schraubst, kannst du gleich auf die im Office PC integrierte Onboard Variante zurückgreifen. Hinsichtlich der Verringerung der Festplattenkapazität wirst du auch nicht viel gut machen, insbesondere weil du bei größeren Platten (>=500GB) wesentlich mehr Gigabyte pro Euro erhälst.
    Wegen der Kompatibilität brauchst du dir erstmal keine Sorgen machen, stell erstmal zusammen, dann können wir dir immernoch behilflich sein.
     
  6. silencio26

    silencio26 Byte

    Okay, dann würde das (bis jetzt) wie folgt aussehen, zumindest bei Hwv:

    AMD Athlon II X3 445
    Cooler Master Hype TX3
    MSI 880 GM-E41
    2x DDR3 1333MHz OCZ
    Seagate Barracuda 7200.12 500 GB
    Pioneer DVR-S18LBK
    Xigmatek Asgard
    be quiet pure Power 350 W (konnte ich aber bei Hwv nicht finden, auch keines der anderen angegebenen Komponenten)
    Win7 Home Premium 64bit
    Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz

    kostet dann zusammen 375,82 €, allerdings ohne Netzteil
    + 20 € für den Zusammenbau

    wegen der W-LAN Karte habe eventuell ne andere Möglichkeit, auf die könnte ich dann verzichten!

    sind wir bei 395,82 € + Netzteil, hätten wir also noch Platz im Paket für etwa 75 € denk ich mal...
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du mit dem Gedanken spielst mal eine stärkere Grafikkarte nachzurüsten, könnte man als Netzteil das be quiet Straight Power E7 400W empfehlen. Ansonsten sehr schön :)
     
  8. silencio26

    silencio26 Byte

    brauche jetzt nur noch Tipps, wie ich dieses System noch mit den obengenannten 75 € verbesseren (wird ja dann wahrscheinlich Prozessor, Arbeitsspeicher bzw. Festplatte betreffen, oder?).

    und zweitens welches Netzteil ich Ersatzweise nehmen kann, da ich dieses (bzw. die vorgegebenen) nicht finden kann!
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  10. silencio26

    silencio26 Byte

    dann käme ich zu folgernder Zusammenstellung:

    AMD Athlon II X4 640
    Cooler Master Hype TX3
    MSI 880 GM-E41
    4 GB-Kit G-Skill PC3-10667 7U CL9
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB
    Pioneer DVR-S18LBK
    Xigmatek Asgard
    Cougar A 400Watt
    Win7 Home 64bit
    Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz

    wäre dann ohne Graka bei 442,52 € + 20 € Zusammenbau
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenns vom Budget her passt,ich habe nichts auszusetzen an der Zusammenstellung.
     
  12. silencio26

    silencio26 Byte

    ne einigermaßen gute Grafikkarte für unter 40€ würd sich wohl kaum finden lassen...^^
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Denke auch, dass du hier einen sehr schönen PC kaufst :)
     
  14. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn du noch Platz nach oben hast, würde ich die Sache gleich richtig in die Hand nehmen und eine anständige CPU kaufen, da es sich, wenn der Athlon an seine Grenzen stößt, nicht lohnen wird eine neue AM3 CPU zu kaufen, denn dann ist womöglich schon ein anderer Sockel aktuell.
    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=26625&agid=1242
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  16. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Es wird mittels eines stärkeren Netzteils die Möglichkeit eingeräumt eine leistungsstarke Grafikkarte nachzurüsten und die CPU bleibt auf der Strecke. Finde ich nicht besonders sinnvoll.
    Wenn das Budget es erlaubt sollte man einen Sockel leistungstechnisch immer ausreizen. Aufrüstereien ziehen meist ohnehin einen tausch der Hauptplatine mit sich.
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Da kannst die Onboard auch verwenden.

    Ich dachte bei der Grakka später vielleicht mal an sowas http://gh.de/a568918.html od.vergleichbares was dann am Markt ist (für die Anwendungen des TOs auch schon heftig) und ich denke da langt der Athlon allemal,ist meine Meinung.
     
    Last edited: Oct 23, 2010
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Auch ich dachte an eine Mittelklassekarte wie z.B. GTS450/HD5770 derzeit. Nur bietet das Pure Power L7 350W lediglich 25A auf 12V.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page