1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung so ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bruce2345, Apr 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bruce2345

    Bruce2345 Byte

    Hallo liebe Forengemeinde,
    ich stehe vor dem Kauf eines neuen PCs, der hauptsächlich privat verwendet wird, BS wird windows 7 werden.

    Haupteinsatzgebeit werden Office, Internet, Bildbearbeitung u. hin u. wieder ein kleines Video schneiden sein. Ich habe mir folgendes zusammengestellt u. wollte Euch um Eure Meinung bitten:


    Seagate Barracuda 7200 1000 GB, Sata 6 Gb&s
    Samsung SSD 840 Pro Series 128 GB 2,5 Sata 6 Fb/s
    1 x i5-3470 boxed
    Kingston HyperX 5 GB RAMKit 2 x 4 GB ddr3 1500 CL9
    LiteOn iHAS 124-04 bulk
    Gigabyte IF 333
    Kingston SSD Drive Carrier
    TRENDNET Wireless PCI-Adapter
    Thermaltak Smart 530 Watt
    ASRock H77 Pro4/MVP, H77, LGA1155, DDR3
    Enermax Magma UCMA12
    2 Stück SATA-Kabel

    Zusatzfrage: Wenn ich bei Hardwareversand bestelle u. den Rechner gleich dort zusammenbauen lassen - ist das eine gute Idee? Welche Erfahrungen habt IHr da gemacht?
    Vielen Dank u. liebe Grüße aus Wien
    Bruce
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2 SATA-Kabel sind beim Mainboard dabei. Das Gehäuse hat kein Kabelmanagement. Die Kabel liegen dann im Luftstrom im Gehäuse.
    Gehäuseempfehlungen: Xigmatek Asgard 381
    Alternativ: Xigmatek Asgard Pro oder Enermax Ostrog oder Cooler Master K280 (die haben auch den 2,5" Einbauplatz für die SSD)
    Das Netzteil ist suboptimal. Der Wirkungsgrad ist nur duchschnittlich und es hat keine hohe Qualität.
    Empfehlung: be quiet! Straight Power E9 400W
    Alternativ: be quiet! System Power 7 350W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben) oder Sea Sonic G 360W
    WLAN kauft man als PCI-Express Steckkarte, wenn man sie später auch noch in einem neuen Board verwenden will. Normale PCI-Steckplätze sterben aus.
    Der RAM ist wohl nicht lieferbar bei HWV.
    Empfehlung: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&asd=on&asuch=CML8GX+corsair&xf=254_1600~255_9~1454_4096#xf_top

    HWV baut wohl am billigsten zusammen. Vor Inbetriebnahme würde ich grundsätzlich gucken, dass im Gehäuse alles angeschlossen ist.
     
  3. Bruce2345

    Bruce2345 Byte

    Hallo,

    danke erstmal für die Anregungen.

    Bezüglich Gehäuse - mein Platz unter dem Schreibtisch ist leider begrenzt, daher kommen die von Dir vorgeschlagenen leider nicht infrage. Wäre das http://geizhals.at/de/aerocool-templarius-telum-schwarz-a871033.html eine brauchbare Alternative?

    Und ist diese WLAN-Karte ok: http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=30773&agid=1147&pvid=4moe38zt3_hfjecxl6&ref=13 ?

    Danke!
    lg
    Bruce
    ps: DAs 360-Watt-Netzteil ist stark genug? Es kommt noch zuästzlich meine alte SATA-Platte rein ins Gehäuse ;-)?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Seasonic G360 (Nachfolger der S12 II Serie) bringt auch bis zu 360 Watt bei 12 Volt. Das reicht locker. Insgesamt 360 Watt Dauerleistung.
    http://www.pc-experience.de/netzteile/seasonic-netzteile/seasonic-g-series-360watt.html
    Das E9-400W sagt mir aber immer noch etwas besser zu.
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537

    Die WLAN-Karte kann auch Dualband unterstützen, wenn der Router das bietet.
    http://www.amazon.de/dp/B00A0VCHQE/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B00A0VCHQE
    Ansonsten: http://geizhals.de/tp-link-tl-wn881nd-mimo-pcie-x1-a709461.html
    Mit externer Antenne bei schwierigem Standort des PC http://geizhals.de/hp-wireless-lan-adapter-fh971at-a398405.html

    edit: Das AeroCool Templarius Telum ist ok, wenn es dir gefällt.
     
    Last edited: Apr 15, 2013
  5. Bruce2345

    Bruce2345 Byte

    Vielen Dank! Und gibt´s zur "Zusammenbauleistung" von HWV hier Erfahrungen?
    lg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Erfahrungen gibt es. Die Arbeit ist dem Preis angemessen. Das heißt, man darf keine große Sorgfalt erwarten. Manchmal wird auch mal etwas vergessen anzuschließen. Das ist zwar selten, kommt aber vor. Besonders, wenn es eine Aktion gibt, bei der nur für 10 oder 5 Euros zusammengebaut wird. Da scheint man noch stärker im Akkord zu liegen. Bei Alternate bauen sie für gutes Geld zusammen. Dafür hört man keine Klagen und sie werden regelmäßig bei Leserwahlen in die Spitze der Internetshops gewählt.
     
  7. Bruce2345

    Bruce2345 Byte

    Vielen Dank!
    lg
     
  8. Bruce2345

    Bruce2345 Byte

    ps: Der PC würde bei Alternate um 70 Euro mehr kosten als bei HWV - das ist doch ganz schön viel ;-)
    lg
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich würd`s bei HWV machen lassen. Wenn der Rechner kommt mal eben drüber kucken ob auch alle Kabel angeschlossen sind und gut is.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page