1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusatzkühler für Grafikkarten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Jul 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Da muss ich jetzt aber doch die Frage nach dem Sinn dieses Lüfters stellen.

    Zwei Erweiterungsslots zu opfern für gerade mal 5-15 Grad Kühlleistung (laut Hersteller wohlgemerkt) ist meiner Meinung nach völlig unangemessen. Da lohnt es doch mehr der Grafikkarte gleich selber einen neuen Kühler zu spendieren, wenn man natürlich weiss was man tut. Wer sowieso eine neue GraKa kauft, soll sich eine mit einem schlauen Lüfter zulegen (z.B. der IceQ-Kühler von HIS).
    Und dann kommt noch dazu, dass das wahrscheinlich nur dann wirklich die maximale Leistung erzielt, wenn das Netzteil VORNE eingebaut wird. Denn sonst zieht der Lüfter zwangsläufig die austretende warme Luft des Netzteillüfters wieder mit hinein.

    Bei mir ist das eigentlich genau umgekehrt. Der IceQ lüftet nach draussen und kühlt leise und effektiv. Ausserdem benötigt er nur einen Slot - den ersten PCI-Slot also, den man sowieso nicht nutzen sollte mit AGP-Karte.

    Gruss
     
  2. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    ...na, da hat irgendjemand im Physikunterricht nicht aufgepasst, denn heiße Luft steigt nach oben. Deswegen dürfte die Wirkung nur geringfügig schlechter sein, als wenn das Netzteil vorne eingebaut wäre.
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @maksirindolf

    da magst du Recht haben. Leider bauen viele Leute ihren PC in einen geschlossenen Bereich ihres Schreibtisches ein. Und dort ist zwar der Lärmpegel geringer, jedoch deine steigende warme Luft bleibt, wo sie ist.
     
  4. Teutone_1990

    Teutone_1990 Guest

    Hallo
    Ich denke man muss dazusagen das wenn man den Orig. Lüfter entfernt, die Garantie weg ist. Da ist so eine "externe" Lösung von Vorteil und man kann sie auch beider nächsten Graka einsetzen.

    MfG Teutone
     
  5. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @Teutone

    Darum sagte ich ja auch, dass man dazu schon wissen muss, was man tut. Allerdings stellt sich mir nach wie vor die Frage, wieso eigentlich so eine Kühlung? Normalerweise reicht die auf der Graka installierte Kühlung und wenn nicht (im Normalbetrieb), ist das wohl eher ein Fall für den Service.
    Und für Übertakten eignet sich die magere Kühlleistung sowieso nicht.

    Es macht mehr Sinn, sich bereits beim Kauf einer Grafikkarte Gedanken über eine effiziente Kühllösung zu machen. Zum Vergleich: Meine Graka kostete mit der Spezialkühlung gerade mal 10 Euro mehr als mit dem lauteren und weniger effizienten Standardkühler von ATI.
    Also das sollte es einem dann schon noch wert sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page