1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zuverlässige 1TB Festplatte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sss123, Jul 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sss123

    sss123 Byte

    Hat jemand Erfahrungen mit der aktuellen Hitachi Deskstar-Serie? Die Platte ist ja sehr günstig, und die Performance scheint laut einigen Tests auch ordentlich zu sein. Hat jemand Informationen, ob diese Platte zuverlässig ist, oder eher erhöhte Ausfallraten zu beklagen sind?

    http://geizhals.at/deutschland/a391157.html

    Alternativ würde ich zu einer Festplatte von Western Digital greifen, damit habe ich zumindest persönlich gute Erfahrungen gemacht. Diese Platte ist etwas teurer hat aber dafür 5Jahre Garantie.(Ich müsste dann eben darauf achten, dass es keine importierte OEM-Ware ohne Garantie ist)

    http://geizhals.at/deutschland/a342988.html

    Oder würdet ihr eine ganz andere Festplatte vorschlagen? (Aber bitte keine Green-Produkte)

    Danke schon einmal für Tipps.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Hitachi ist solide. Bei dem Preis kannst du zugreifen!
     
  3. sss123

    sss123 Byte

    Ok, danke für die Einschätzung.
    Ich hoffe, dass ich etwas Glück habe und ein Modell erwische, das nicht nach ein paar Tagen oder Wochen den Geist aufgibt.
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Zuverlässigkeit : Dazu gibt es sog. Dauerlaufplatten. Normale Platte sind nicht dafür gedacht.
    Außerdem würde ich 1TB an Daten nur einem Raid1 anvertrauen.
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Vermute der TO hat einen eher gewöhnlichen Wunsch nach Zuverlässigkeit ohne dazu spezielle Platte mit Mehrkosten kaufen zu müssen.
    Und Backupstrategien hat wohl jeder seine eigene. Wozu 1TB spiegeln wenn die Daten ersetzbar sind.
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Weil der Aufwand des Zurückspielens unter Umständen sehr nervig sein kann.
     
  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Das ist es auch bei einer 750/640/500GB Festplatte. Man geht ja nicht automatisch davon aus, dass die 1TB Festplatte dann auch zu 100% belegt ist.
     
  9. sss123

    sss123 Byte

    Ich brauche nicht unbedingt eine Platte die sich für den 24/7-Betrieb eignet, mir ging es darum, welche der aktuellen Consumerplatten denn erfahrungsgemäß zuverlässig sind.

    Das kostet eben leider das auch doppelte.
     
  10. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die beiden vorgeschlagenen Platten, Hitachi oder Samsung, sollten deinen Ansprüchen durchaus gerecht werden.

    Ein Tipp:
    Da sich Festplatten heute als Massenprodukte etabliert haben, lassen auch die Endkontrollen in Punkto Zeitaufwand nach. Es ist daher ratsam das S.M.A.R.T.-Protokoll direkt nach Erhalt der Platte auf betroffene Daten der Error-Rates zu prüfen und, falls nötig, Ersatz zu verlangen.

    Software: HDtune, Everest
     
  11. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Hab mir die hitachi auch mal gekauft und gestern mal einen Leistungstest unter Win 7 gemacht, sie hat 5,9 Punkte erreicht.
    Lautstärke finde ich klasse, beim offenen Testsystem konnte ich gerade noch Zugriffe vernehmen.
    Smart werde ich nachher mal auslesen.
     
  12. sss123

    sss123 Byte

    Jo, wenn die Platte außergewöhnliche Geräusche macht, inaktzeptable S.M.A.R.T.-Werte liefert oder die Seriennummer die RMA-Gültigskeitsprüfung nicht besteht, dann geht die Platte sowieso gleich zurück.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page