1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zuverlässige Festplatte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ralf B, Oct 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich spiele mit dem Gedanken, mit zwei 250 GB-Platten einen Raid0-Verbund zu installieren.
    Wichtig ist mir hierbei aber die Zuverlässigkeit, weil ja Raid0 das Ausfallrisiko verdoppelt. Datensicherung betreibe ich zwar, aber trotzdem soll es ja eigentlich ohne gut laufen. Geschwindigkeit der Einzelplatten ist nicht ganz so wichtig, weil ja alleine Raid0 wohl genug Geschwindigkeit bringt.
    Tests in PC-Zeitschriftem beziehen sich ja nie auf Zuverlässigkeit, sind also nicht so hilfreich.

    Ach ja, sehr leise ist mir ebenfalls wichtig.
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

  3. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das Ausfallrisiko ist eine statistische Größe.
    Wenn eine Serie nicht einen bekannten Fehler hat (-> Deathstar), wird dir hier niemand mit gutem Gewissen und oder entsprechenden Belegen - außer der sinnfreien Aussage: "In meinem Freundeskreis sind 5 Festplatten dieser Marke kaputt gegangenen, deshalb empfehle ich...."- eine Marke empfehlen können.

    Google hat zwar eine statistische Auswertung der Zuverlässigkeit der eingesetzten Platten durchgeführt, aber auf die Bekanntgabe der guten und schlechten Serien wurde bewußt verzichtet.
     
  4. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Danke für Eure Hinweise.
    Wie sieht es denn mit der Garantie der einzelnen Hersteller aus? Gibt es da etwas kaufentscheidendes?
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Seagate gibt 5 Jahre Garantie.
    Allerdings bezieht sich diese Garantie nur auf die Festplatte und nicht auf die Daten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page