1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zuverlässiger USB-Stick zur Archivierung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Peterle1, Dec 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Peterle1

    Peterle1 ROM

    Hallo,

    ich suche einen zuverlässigen USB-Stick, auf dem ich Bilder archivieren will. Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind nicht so wichtig, da ich die Daten nicht allzu oft aufrufen werde. Wichtig ist vor allem die Frage, wie lange (also Jahre) ich den Stick unbeachtet im Regal liegen lassen kann, ohne dass etwas an den Daten passiert.

    Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    EINEN USB-Stick zu suchen, ist der falsche Ansatz.
    Zum Archivieren nutzt man mindestens 2 verschiedene Medien und kopiert regelmäßig auf neue Medien.
    Zu einzelnen USB-Sticks gibt es ohnehin keine Statistiken über die Ausfallwahrscheinlichkeit. Wenn man die erstellt hätte, gibts die nicht mehr zu kaufen.
    Insofern ist es egal, was Du nimmst, Hauptsache die 2. Sicherung landet auf einem völlig anderen Datenträger.

    Ein paar Jahre kann man Flash-Speicher durchaus lagern. Aber nach wie vielen Jahren genau der Speicher sich von selbst löscht, kann niemand exakt vorhersagen. Die Daten werden üblicherweise eher durch unsachgemäßen Gebrauch oder Abnutzungserscheinungen gelöscht und man sollte einfach davon ausgehen, daß dies jederzeit passieren wird.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde, wenn möglich, eine zweite (dritte...) Platte im Rechner einbauen und dann noch USB-Platten, bzw. ein NAS für die Sicherung verwenden.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Also meine "Lebenswichtigen" Unterlagen
    Z.B. Versicherungsunterlagen , u.Ä. passen locker auf nen 4GB Stick (der lebt nun schon 5 Jahre fehlerfrei).
    Dann hab ich von Ihm immer noch ne Kopie auf 2 DVD-RAM's , wobei eine davon nicht zu Hause gelagert ist.
    Grund : nem Bekannten ist mal das Haus leicht abgefackelt , leider damit auch seine Unterlagen und seine elektonischen Datensicherungen (bedingt durch den Löscheinsatz , und das man an das "Konterminierte" Material nicht mehr randarf)

    MfG T-Liner
     
  5. Venus

    Venus Byte

    Hallo,

    in diesem Fall würde ich dir eher zu einen kleinen externen Festplatte raten. Diese kosten heutzutage nicht mehr viel und du kannst in diesem Fall noch zusätzliche Daten darauf speichern.
    Ich würde die einfach Ausschau halten nach günstigen Angeboten bei den gängigen Elektrofachmärkten.

    Gruß
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oops, die externe Festplatte ausm Elektrodiscounter ist gerade runtergefallen, alle Daten wech... :rolleyes:
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wer nicht auf mehreren Medien sichert, ist bekanntermaßen selbst schuld... :)
     
  8. @magiceye04 hat völlig Recht, Datensicherung sollte mindestens auf 2, besser auf 3 Medien geschehen. Ich nutze folgendes Setup schon seit Jahren und fahre damit sehr gut:

    Hardware:
    • Corsair Voyager USB Stick - Die Dinger von Corsair sind unglaublich teuer aber wirklich (echt!) das Geld Wert. Sehr schnell, sehr stabil, sehr gute Qualität.
    • LaCie NAS Space - Das Gleiche wie bei Corsair, nicht billig aber bei Datensicherung sollte man nicht sparen finde ich
    • Iomega USB Festplatte - Standard denke ich, gutes PL Verhältnis

    Software:
    Moleskinsoft File Sync Pro 1.9

    Moleskin ist eine Windows FileSync Software und die Synchronisation und kann zeitgesteuert werden. Ich habe sie so eingestellt, dass jeden Freitag ab 16 Uhr geprüft wird welche Daten sich geändert haben und selbige werden dann über alle Datenträger synchronisiert.

    Alle Geräte & Software kosten <€300 aber dafür hat man dann auch ein paar Jahre Ruhe und kann nachts gut schlafen ;)

    Hoffe das Hilft

    Nic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page