1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zuwenig USB-Aschlüsse

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ignatius, Mar 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ignatius

    Ignatius Byte

    Ich habe nur 2 USB-Anschlüsse, aber Camera (mit Strom über USB), Scanner (mit Strom über USB) und Drucker (eigene Stromversorgung) anzuschließen.
    Wer kennt kostengünstige Erweiterung?
     
  2. Ignatius

    Ignatius Byte

    Danke,
    wird für den 14.03.2002 noch nicht beworben.
    Werde an Ostern "mit ruhiger Hand" entscheiden.

    Bei LIDL bin ich allerdings skeptisch. Die Planer sind Anfänger:
    Die haben vor 14 Tagen im Kölner Raum eine ELSA-Grafikkarte mit 32 MB und 3D-Brille für 14,99 angeboten. Auslieferung je Filiale 4 (vier!) Stck. Man kennt es: Obwohl Insolvenz - 2 Mann 2 Hände und weg.
     
  3. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Ab 14.03. gibt es bei Lidl (wahrscheinlich) einen aktiven 4xHub für 19 ?, vielleicht wäre das was ??? (siehe auch www.computist.de) mfg Martin
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 07.03.2002 | 20:37 geändert.]
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Für USB2.0 braucht man aber auch das richtige Betriebsystem.
     
  5. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Zweifellos richtig, aber da die Preisdifferenz erträglich ist und man nicht immer alles wegwerfen will, warum nicht. Eine 2.0 USB-PCI Karte oder evtl. ein neuer Rechner , und schon hätte er wieder alte Peripherie !! Und 12 Mb/s gegen 480 Mb/s ist ein Wort, auch wenn wenige Geräte dies heute unterstützen. mfg Martin
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    2 USB Ports (steht so in der Beschreibung) und ein Port = 2 Anschlüsse. Eigentlich hat jedes Board neben den 2 schon nach außen gelegten Anschlüssen noch mindestens ein Port für 2 weitere USB Anschlüsse (per Slotblech).
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ...und wenn die Anschlüsse hinten am PC sitzen und nicht anständig zugänglich sind, dann mag auch ein Verlängerungskabel helfen. (Obwohl ich solchen Lösungen eigentlich skeptisch gegenüberstehe, da jede weitere Steckverbindung für Störungen sorgen kann. )
    MfG Raberti
     
  8. Hab noch mal das Problem nachgelesen.
    Also : Camera und Scanner werden ja wohl nie gleichzeitig betrieben, von daher ist ja auch umstecken eine Möglichkeit, wenn gespartert werden muß.
    Sollte halt nur der Zugang zum Computer (Rückseite) gegeben sein, damit man da leichter dran kommt.
    Drucker an einen USB anschließen, Scanner und Camera immer jeweils gegeneinander austauschen. Kann bei USB auch im laufenden Betrieb geschehen.

    Gruß MM
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    USB2.0 -Hub macht aber den USB1.0-Anschluß deshalb nicht schneller und erhöht auch nicht die Übertragungsrate, schließlich wird der Hub ja am normalen USB-Anschluß eingestöpselt.

    Wäre also eine -momentan teure- Inverstition für die Zukunft.

    MfG Raberti
     
  10. Ignatius

    Ignatius Byte

    Danke.
    Werde externen HUB kaufen.
    Muss noch über neuen Standard 2.0 nachlesen; vorläufig wird meine Frau PC-Neuanschaffung nicht "erlauben".
     
  11. Ignatius

    Ignatius Byte

    Danke.
    Schade, dass es noch keine Switch-Box wie bei Video-Scart gibt.
    Werde externen HUB kaufen.
     
  12. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo,
    Ich würde einen aktiven USB Hub, dh. mit separatem Netzteil kaufen, der versorgt auch Geräte mit höherer Leistung und kostet nicht wesentlich mehr. (PE-8254-28 / ?34,90) oder alternativ von http://www.smm.de ebenfalls ein 4-fach extern aktiv USB-Hub für 30,65 (14946-344). Bei einem externen Gerät kann man auch überlegen, schon mal ein USB 2.0-Standard gerät zu kaufen, ist auch abwärtskompatibel. mfg Martin R.
     
  13. Hab das gleiche Board und das hat halt nicht mehr als 2 USB Anschlüsse, von daher muß ein Hub her.

    Der von Dir erwähnt interne USB Hub funktioniert, wenn vorne am Gehäuse noch Platz ist. (Die Frage ist nur, hat es eine Stromversorgung? Wenn nicht, wird der PC belastet, was dann vom Netzteil abhängig ist.)

    Es geht auch (extern) : PE-8254 für 34,90 Eur

    Gruß MM
     
  14. Ignatius

    Ignatius Byte

    Danke.
    Ich bin schon etwas älter (59) und hatte auf das Geschenk keinen Einfluss. Der Fujitsu-Siemens hat ein Biostar-M6VBE-A-Board.
    In der Originalbeschreibung steht:
    USB V1.0 and Intel Universal HCI V.1.1
    Supp. two USB
    Supp. 48 MHz Ports
    Ich fürchte, da ist keine elegante Lösung möglich.

    Ist ein "Interner USB-Hub mit Frontblende" (Beispiel: Pearl Nr.: PE-8257-29) tauglich??????
     
  15. Ignatius

    Ignatius Byte

    Danke MM.
    Vergleichsweise Empfehlung aus Pearl-Katalog (mit PE-Nummer) möglich?
     
  16. wie wärs mit einem USB Hub ?
    Am besten mit eigener Stromversorgung.

    Gruß MM
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die meisten Boards haben heutzutage 4 oder 6 Anschlüsse, aber nur 2 davon haben Platz auf der ATX-Blende. Die restlichen müssen über ein zusätzliches Slotblech rausgeführt werden. Schau mal in Dein Board-Manual, evtl. ist sogar die Pin-Belegung dabei, dann kannst Du einen relativ preiswerten Universal-Anschluß nehmen (+zur Not anpassen) und bist nicht auf die herstellerspezifische Variante angewiesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page