1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei analoge Anschlüsse zu einem VOIP-Verbund

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Fachidiot, Sep 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Bekannten, in dessen Haus er und eine weiter Partei wohnen, beide Parteien haben einen analogen Telefonanschluss und nur einer von beiden DSL. Nun will er die Telefongebühren zu reduzieren. Da Arcor und vergleichbare Anbieter bei uns nicht verfügbar sind, hat er sich überlegt den DSL Anschluss aufzubohren und über VOIP zu telefonieren. Da er schon bei 1und1 Internet hat will er deren VOIP-Angebot mit Telefon-Flat nutzen.

    Soweit alles noch kein Problem, doch dieses folgt sogleich ;)

    Um weitere Kosten zu sparen möchte er aus den zwei analogen Anschlüssen einen machen (dementsprechend den Anschlus ohne DSL bei der T-Com kündigen) und natürlich beide Telefonnummern der analogen Anschlüsse auf VOIP portieren.

    Nun die Frage: Ist dies überhaupt möglich und wenn ja, wie bekommt man diese beiden Nummern bei 1und1 unter? Spielt der Provider da mit, kann man da irgendwie tricksen?

    Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus.

    MfG

    Fachidiot
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du da schon mal bei 1&1 nachgefragt? Die sollten sowas wissen!
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es gibt doch Telefonflatrates der Mobilanbieter. Vodafone und Co.

    Ca. 25.- Euro Flat Festnetz und den jew. Anbieter.

    Ansonsten klingt dein Vorhaben unmöglich.
     
  4. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Das habe ich bislang vermieden, weil es denen wohl nicht recht sein dürfte, wenn zwei voneinander unabhängige Wohnparteien eine Telefon-Flatrate nutzen. Ich habe schon etwas gegoogelt und rausgefunden, dass es wohl kein Thema ist, mehrere Nummern von einem ISDN-Anschluss mitzunehmen, aber das ist ja hier was anderes, da die Nummern aus zwei verschiedenen Verträgen stammen.

    @ fidel_castro:

    Wäre zwar auch ne Möglichkeit, aber die 25€ wollte er eigentlich nicht ausgeben, wenns irgendwie möglich ist das wie beschrieben zu deichseln.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das wird das Problem an der Sache sein.

    Alternative: ISDN-Anschluss mit Flatrate (ist zumindest billiger wie 2 Analog-Anschlüsse). Aber auch hier kann oben beschriebenes Problem einen Strich durch die Rechnung machen.
    Misst halt mal bei dem/den Provider(n) nachfragen.
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    ich sehe da schwarz : selbst wenn die Telekom und 1&1 da mitspielen (was ich sehr bezweifele) und selbst wenn es eine technische Realisierbarkeit gäbe, ist Euch doch wohl klar, dass nur einer von Euch angerufen werden kann, wegen immer noch analog.

    D.h. : oben klingelt das Telefon, es wird abgenommen. Unten versucht jemand von aussen anzurufen - besetzt oder nix ...

    Ob das so das Gelbe vom Ei ist?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der TO will wahrscheinlich auch über VoIP angerufen werden.
    Deshalb die Umwandlung der Analog-Nr. auf VoIP.
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bei der T-Kom kündigen, und die Tel.Nummer is weg. Die bekommt dann ein Anderer.
    Es lassen sich aber weitere DSL-Telefonie Rufnummern bei 1&1 anlegen(im CC). Da gibt es zwar noch den Punkt "Bestehende Festnetz-Rufnummer". Der bezieht sich wohl auf den Anschluß, an welchem DSL gelegt ist.

    Neue DSL-Nummer anlegen(geht nicht auf den Namen des Nachbarn). Abwarten(in der Zwischenzeit sehr langes Telefonkabel kaufen).
    Der Nachbar kann, nach Einstellen(Anleitung irgendwo hier im Forum oder mit Google mal suchen) der F-Box, unter der neuen Nummer anrufen und angerufen werden.
     
  9. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Haut das denn so hin, wenn "alle" Nummern auf einen Namen und einen Hauptanschluss laufen?

    Ich meine ... dann könnte ich mir mal eben 4 VoIP - Nummern zulegen und 4 Nachbarn für einen kleinen Unkostenbeitrag versorgen, während diese ihren Festanschluss kündigen?

    Da muss es einen Haken geben ...
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Theoretisch möglich. Warum sind sonst bis zu 3(+1xISDN) Tel-Anschlüsse anne Box?
    [​IMG]
    Is nich so das richtige Bild.

    Aber wie die Anderen schon sagten. Ob mehrere Anrufe zur selben Zeit möglich sind? Da hab ich nich dran gedacht. Keine Ahnung.

    http://www.ip-phone-forum.de

    Da steht vieleicht mehr.
     
  11. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Soweit ich das weiss können mehrer Telefonate gleichzeitig über VOIP geführt werden, wenn man genug Bandbreite hat (also ab DSL2000). Aber das wäre nicht das große Problem, selbst wenn nur ein Gespräch gleichzeitig möglich wär, wär das genug. Es ist halt nur so, dass der Mensch nicht immer gern eine Telefonnummer abgibt, die er seit Jahrzehnten sein Eigen nennt, und die im gesamten Bekanntenkreis bekannt ist.

    Danke schonmal für Eure Ideen. Ich werde mich dann mal im ip-phine-forum versuchen, das scheinen dann wohl die Spezialisten auf diesem Gebiet zu sein.

    Wenn hier aber jemand noch eine Idee dazu hat wär ich dankbar für jeden Hinweis.

    Gruß

    Fachidiot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page