1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei betriebssysteme eines löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bellalady86, Jun 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    ich habe mir vor kurzem ein notebook gekauft.
    da das neue vista home premium noch nicht zu 100% lief, jedenfalls mit den programmen, die ich im alltag nutze, habe ich folgende lösung in erwägung gezogen:
    ein freund von mir hat meine 160 GB festplatte in drei partitionen geteilt.
    Auf einer ist XP installier, auf der zweiten Vista und auf der dritten sind einige Daten gepeichert, auf die ich sowohl unter XP als auch Vista zugreifen kann. Das hört sich vielleicht alles super toll an, aber ich möchte gerne, dass diese drei Partitionen aufgelöst werden. Und zwar möchte ich nun zwei Partitionen haben, auf der einen Vista, auf der anderen soll Platz für Programme und Daten sein. XP möchte ich also komplett auflösen. Ist es möglich die Partition XP zu löschen und an die Partition DATA (wo Daten drauf sind) anzugliedern. Ob nun Daten verloren gehen ist nicht schlimm, Daten habe ich gesichert. Ich möchte nur eine kleine Absicherung, ob dann XP auch weg ist und beim Starten nicht mehr die Auswahl zwischen dem Booten von XP und Vista kommt. Nicht, dass dann eine Fehlermeldung kommt oder womöglich gar nichts mehr geht.
    Wie kann ich am Besten vorgehen?
    Ich weiß, dass ist viel verlangt, weil ich auch nur ansatzweise Ahnung habe, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen wie ich am Sichersten vorgehe.
    Vielen Dank:o
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Die einfachste Lösung wäre es, den netten Menschen zu fragen, der dir das Ganze eingerichtet hat.
    Zur Beantwortung der Frage wäre wichtig in welcher Reihenfolge und auf welchen Partitionen die Betriebssysteme installiert wurden.
     
  3. also
    erst einmal würde ich sicher nicht fragen, wenn ich den guten herrn erreichen könnte. der ist nur einen monat in australien und sonst traut sich keiner dran.
    desweiteren sieht das folgendermaßen aus. wenn ich das notebook starte, steht als erstes XP und drunter vista zum booten. wenn xp läuft, ich den arbeitsplatz öffne, dann ist Platte C=Dateien, Platte F=XP und Platte G=Vista.
    Vielen Dank für die Mühe
     
  4. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Eine Reorganisation in deinem Sinne ist wahrscheinlich nicht möglich, weil XP wohl auf C: installiert ist, hier aber auch die Bootdateien von Vista liegen, obwohl das Windows-Verzeichnis von Vista auf D: liegen wird. Wenn du also die Partition C: löschen würdest, dann würde kein System mehr starten. Du kannst aber das XP-Windows-Verzeichnis von C: löschen und ebenso die XP-Bootdateien. Den XP-Eintrag im Vista-Startmenü kann man dann herausnehmen. Zumindest hättest du dann viel Platz auf C: und wärest XP los; hättest aber immer noch drei Partitionen.
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Theoretisch könntest du in Vista in der Datenträgerverwaltung die Partitionen Dateien und XP löschen und daraus eine neue Datenpartition erstellen, vorausgesetzt die Vistapartition ist eine primäre Partition.
    Dann kannst du vermutlich erstmal überhaupt nicht mehr booten und müßtest auf dem hier dargestellten Weg die Bootfähigkeit von Vista wieder herstellen.
    Hilfreich wäre, wenn du uns einen Blick in deine Datenträgerverwaltung gewähren würdest.

    Ein anderer Weg wäre: Ein Image von Vista erstellen, die Festplatte partitionieren in zwei Partitionen, das Image wieder aufspielen und dann wie oben die Bootfähigkeit wiederherstellen.

    Insgesamt alles deutlich trickier als neupartitionieren und recovern / neuinstallieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page