1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei Betriebssysteme

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bernd58, Nov 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bernd58

    bernd58 Byte

    Ich bin wirklich absoluter Laie.Das wollte ich mal vorausschicken.
    habe hier mitgelesen und auch schon zu dem Thema.
    Aber so ganz klar sehe ich noch nicht.

    Ich bekomme jetzt einen neuen Rechner mit zwei Festplatten und würde gerne zwei Betriebssysteme verwenden. XP und Vista.
    Mit Vista würde ich ins Internett gehen und Videobearbeitung machen, mit XP officeArbeiten.

    Meine Frage: Soll ich beide auf eine Festplatte oder auf je eine Festplatte installieren?
    Und ich würde gerne nach dem Start des Rechners auswählen, mit welchem Betriebssystem ich arbeiten möchte.
    Ob das geht und wie ich das am Besten installiere, das würde ich gerne wissen.
    Kann ich, wenn ich Programme aus dem Internet erhalte, diese auf der andere Festplatte verwenden bei unterschiedlichen Betriebssystemen?

    Entschuldigt bitte die Anfängerfragen.:sorry:
    bernd
     
  2. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Man kann beides machen, je nachdem, welche Präferenzen man setzt.

    Wenn du beide Systeme voneinander trennen möchtest und im Eventualfall - wenn ein System nicht mehr starten sollte - immer noch das zweite in Reserve haben willst, dann solltest du jedes System auf einer eigenen Platte einrichten. Allerdings müßtest du dann entweder mit einem eigenen Bootmanager arbeiten, siehe dazu z.B. hier :

    http://www.zdnet.de/downloads/weekly/17/weekly_349-wc.html

    oder jeweils beim Booten über die entsprechende BIOS-Taste (bei meinem MSI-Board ist das z.B. F11) das Auswahlmenü für die Bootplatte wählen - allerdings nur, wenn man die Bootreihenfolge verändert.

    Zum Installieren wählst du im BIOS -Menü dein CD/DVD-ROM-Laufwerk als Bootbasis aus, legst die XP bzw. Vista-CD/DVD ein (Reihenfolge der Installation spielt in diesem Falle keine Rolle ) und installierst das jeweilige System.

    Programme sind normalerweise abwärtskompatibel (Programme, die auf Vista laufen, laufen auch auf XP), aber nicht immer aufwärtskompatibel. Das heißt, ein Programm, das unter XP läuft, kann evtl. - wenn es nicht für Vista konzipiert ist - unter Vista seinen Dienst versagen.Da muss man halt in die jeweiligen Programmspezifikationen schauen.
     
  3. bernd58

    bernd58 Byte

    danke für die Tipps.
    Ich benötige auch dann, wenn ich beide Betriebssysteme auf einer Platte haben sollte, ebenfalls einen Bootmanager?

    Und könnte ich während einer Arbeitssitzung von einem betriebssystem zum anderen gehen oder muss der rechner erst wieder runtergefahren werden?

    Bernd
     
  4. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Du musst XP und Vista aufjedenfall auf zwei unterschiedliche Partitionen installieren. Ob sich die beiden da auf einer,oder auf zwei Festplatten befinden, ist eigentlich egal, außer du willst bei eventuellen Problemen mit der einen Festplatte, noch das andere System (z.b Vista) haben.
    Partitionen kannst du mit jeden Festplatten Manager anlegen.
    Installiere aber zuerst XP und dann Vista, andersherum geht es nicht.
    nach dem Start des PC´s kannst du dann zwischen Vista und XP wählen, der Wechsel ohne Neustart funktioniert nicht
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nein, dann geht es über den Windows-eigenen Bootmanager.

    Ein Wechsel "on-the-fly" ist nicht möglich. Wie DRAGON1989 schreibt :

    @DRAGON1989

    Es geht schon; man muss dann aber nochmal den Vista-Bootsektor neu schreiben, was aber schnell gemacht wäre. Vista-Bootdateien werden durch eine XP-Installation ja nicht überschrieben. Das war zwischen XP und W2K noch komplizierter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page