1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei DSL-Anschlüsse in einem Hub?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by webdepp, Dec 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. webdepp

    webdepp ROM

    Ich habe einen Q-DSL Anschluss und einen Arcor DSL Anschluss. Wenn ich beide ich beide an ein Hub anschließe (an dem auch mein Computer angeschlossen ist), gibts erwartungsgemäß Probleme beim Einwählen bzw. das Einwählen ist nicht möglich. Meine Frage:
    Wie kann ich nun bestimmen, in welchen DSL-Zugang sich mein Rechner versucht einzuwählen, wenn beide im Hub angeschlossen sind ?
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Funktioniert RASPPPOE ? Ich benutze den schon seit langem für mein Teledoof DSL und wenn ich da auf "Geräte suchen" gehe , erscheint mein DSL-Modem mit einer festen Kennung und ich kann dafür eine Wählverbindung einrichten . Falls die Q-DSL und Arcor-Modems zu RASPPOE kompatibel sind , müssten ja dann 2 Modems auftauchen und FALLS diese Kennung bei mehreren Modems sich nicht ändernt , müsste das ja dann gehen ????

    Ist nur eine Idee , da ich wahrscheinlich so schnell nicht in den Luxus von 2 DSL-Anschlüssen komme ....

    MfG Florian
     
  3. webdepp

    webdepp ROM

    Von einem Router mit 2 WAN Anschlüssen hab\' ich vielleicht geträumt, doch noch nichts gehört.
    Wo kann ich so einen finden ?!?!
    Nachdem ich eine erwartungsgemäße Antwort (Lösung des Problems) auf meine Frage bekommen hätte, hätte ich gleich als nächstes gefragt, ob und wie man die Leitungen bündeln kann ;-)
     
  4. webdepp

    webdepp ROM

    Du hast meine Frage nicht ganz verstanden!
    Das Problem:
    Ich will mich mit z.B. in Q-DSL einwählen. Dann kann es aber passieren, dass mein Computer nicht auf das DSL-Modem zugreift, das mit Q-DSL verbunden ist, sondern auf das, das mit Arcor verbunden ist. Nun werden meine Q-DSL Benutzerdaten bei Arcor überprüft und es erscheint dann logischerweise die Fehlermeldung "Benutzername/Kennwort falsch!".
    Meine Frage war, wie ich bestimmen kann, auf welches DSL-Modem zugegriffen wird, wenn mehrere angeschlossen sind !
     
  5. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    wenn du 2 DSL Anschlüsse hast, wieso willst du dich dann nur mit einem einwählen? es wär doch sinnvoller einen DSL Router mit 2 WAN anschlüssen zu kaufen und dann die beiden leitungen zu bündeln, dann hätteste doppelte geschwindigkeit. ist zwar nicht ganz billig aber wer sich schon 2 dsl leitungen leisten kann, für den müsste das dann auch machbar sein ;)
    MFG Xaero3k
     
  6. cgbln1

    cgbln1 Byte

    probiere mal im ie brauser-optionen-verbindungen-dfü-einen provider von den beiden als standert zu verwenden, dann müsste es eigentlich gehn.
    ist kein standert definiert aber es sind mehre dfü einträge vohanden kann das programm keine einwahl ausführen.
    weitere möglichkeit.arbeitsplatz-dfü-einträge überprüfen, hier müssten beide drinn sein, einen auswählen und sagen verbinden,
    steht die verbindung bruser öffnen und lossurfen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page