1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Festplatten Zwei mal Win XP...keine Lösung gefunden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by fragbruchsal, Aug 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Vorneweg:
    Ich habe nach dem Problem schon viel rumgeforscht, leider aber nichts gefunden.

    Standpunkt:
    Mein PC hatte eine S Ata Festplatte (Fesplatte1) mit Win XP auf der C Festplatte (System1).
    Nun habe ich eine weitere S Ata Festplatte eingebaut (Festplatte2)und will das gleiche XP auf diese installieren (System2).


    Mein Ziel:
    Zwei Betriebssysteme zwischen denen ich beim Systemstart mein gewünschtes auswählen kann.


    Versuch:
    Ich habe die XP Cd eingelegt, neugestartet und dann Windows auf der Festplatte2 installiert.

    Das Problem war allerdings, daß er die Laufwerksbuchstaben geändert hatte. Somit war aufeinmal das System2 auf der C Platte und das System1 auf der D Platte. (Das darf natürlich nicht passieren,da meine Zuordnungen nicht mehr stimmen).

    Das zweite Problem war, daß kein Bootmenü beim Hochfahren gekommen ist und ich somit garnicht auswählen konnte.

    --------------------------------------------------------------------------

    Kann man nicht während System1 läuft, das System2 in der Windows Sitzung installieren? Ich hab Angst es auszuprobieren, weil ich befürchte er könnte das alte dann überschreiben.

    Hat jemand eine Lösung?


    MfG fragbruchsal

    THX schonma fürs Durchlesen
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kannes sein, dass deine Festplatten an den falschen Anschlüssen stecken, also dass deine neu eingebaute am 1. Anschluss steckt?
     
  3. nene die Anschlüsse stimmen
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und welches Laufwerk ist als Boot-Laufwerk eingestellt?
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Die entscheidende Frage ist hier doch eine ganz andere : Wie ist die zweite Festplatte partitioniert ? Eine primäre Partiton, oder eine erweiterte mit einer logischen ?
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Es gibt einen Thread hierorts von meiner einer die genau das beleuchten…

    Als doch 2 Platten nebeneinander? :D

    Zusatzfrage aus Neugier: Dasselbe als Kopie (Backup quasi) oder noch mal XP zu anderen Zwecken?


    Du bist sicher auch die 2. Platte erwischt zu haben?
    Was passiert ist: WIN hat sich dort als neues, ›erstes‹ BS (am Platze) eingenistet, aber den Bootklapparatismus auf Platte 1 gelassen. Theoretisch aber sollte dennoch dieses alte mit der Boot.Ini stehen. (Mit Glück mit dem selben Namen, was hilfreich ist.)

    Das ist eine Sonderform des XP'schen Holzweges auf den es sich begibt.
    Also - C müsste weiter C sein, D weiterhin D. Das neue WIN ist auf D und hoffentlich hast du auch sichergestellt (Hnas2 Nachfrage), dass Die LW auch für das BIOS in der richtigen Anordnung Nummero Null und Eins sind.
    Wie oben angedeutet hat WIN sich wohl doch auf Platte 2, D, eingerichtet aber Paltte 1 als Startrampe missbraucht. Kommt es noch härter liegt der Dateienrumpf auf D, aber die Pfade weisen auf C (so was irres geht, hatte ich selbst verzapft!) Das müsstest du penibel prüfen (Datneträgerverwaltung, BIOS - die Hnas2 schon wissen wollte).

    Nanü? Soweit mir XP immer Quer kam war es Meister darin sich überall einzutragen und aufzutauchen.

    Dein Dilemma ist ein grundsätzliches. Nur ein echter BootManager der explizit die andere BS-Partition auch versteckt sorgt dafür, dass du nie in die Lage kommst, dass das eine oder andere eine als C erkannte Platte sein Eigen nennen will.
    Ein Direkt auf D installiertes XP sollte D sein, braucht aber den auf C geparkten Bootmechanismus (im Prinzip könnte dieses XP auch in einer Partition M liegen… Mit Pech will es dennoch auf C:\Programme und C:\Dokumente und Einstellungen zugreifen!! Ich habe vermieden das je auszuprobieren…)
    Eine Imagekopie auf D leidet unter demselben Dilemma; noch mehr werden tatsächlich alle Originaldaten des XP in C verwendet!
    Trennst du vorher Platte #0 ab und installierst sollte diese neue Installation dann dann C heißen. Rein für sich. Kommt Platte 0 wieder ins Rennen wird sie glatt wider C heißen und du hast dasselbe Über-Kreuz-Spiel wie oben beschrieben.

    Noch mal: nur ein echter Bootmanager der beide voreinander versteckt kann ein Durcheinander verhindern!

    So was habe ich noch nie versucht. Aber nach Gehör gesagt wirst du bestenfalls eine Reparaturinstallation auslösen können, ein echtes Daneben aber nicht. (Wiederum - nie in Versuchung gewesen so was zu probieren.)

    Eigentlich - nein… Ich habe auch (und wie bei dir zufällig als SATA, aber das wäre grundsätzlich egal -> BIOS!) 2 Platten mit je XP drauf, Boot.Ini händisch angepasst erlaubt Auswahl. Aber bislang habe ich die Nummer 2 immer noch nicht vollständig von Nummer 1 entflochten (und ich fürchte, das wird auch nicht gelingen.
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @Eric March

    Das ist ja mal wieder ein typischer Eric-March-Beitrag. Irgendwie hat dein Deutschlehrer versagt ;)
     
  8. Vorneweg: Es gibt keine Partitionen. Es gibt "nur" zwei Festplatten.


    Also beide Systeme sind jetzt installiert. Er startet aber immer nur das System das auf dem S Ata 3 Steckplatz ist. Das System auf dem S Ata 1 Steckplatz wird nicht gestartet.

    Ich habe auch leider kein Bootmenü am Anfang, bei dem ich auswählen kann.
    Obwohl in meiner Boot.ini schon folgender Code von Anfang an stand.

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect


    Jemand ne Lösung?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Findest du denn den Windows Bootloader auf beiden Festplatten?
     
  10. pussycat

    pussycat Megabyte

    Liebe Tante Else, du als pensionierte Deutschlehrerin könntest ihm doch Nachhilfeunterricht erteilen. Zeit genug hast du ja jetzt.
     
  11. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Naja, dann ist das ein weiteres primäres Laufwerk.Da hättest du anders vorgehen sollen :

    Auf diesem neuen Laufwerk eine erweiterte Partition einrichten (hätte man mit der Datenträgerverwaltung des schon vorhandenen XP machen sollen ). Dann richtet man innerhalb der erweiterten Partition ein logisches Laufwerk D: ein. In das wird das zweite XP vom ersten aus installiert - und beim nächstern Booten hast du dann beide XP in der Bootauswahl des NT-Loaders zur Verfügung. Das wär's dann schon gewesen. Mehr ist nicht. Also : Gehen Sie zurück auf Start - und setzt das so um, wie beschrieben.Wenn man anfängt, mit zwei primären Partitionen zu operieren, die dann auch noch wechselseitig versteckt werden sollen - was das OS nicht von sich aus macht bei XP - und man dann noch einen externen Bootmanager braucht, dann wird es unnötig kompliziert.
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @pussycat

    Du weißt, ich bin 72. Ich möchte nicht meine noch wenigen verbleibenden Lebensjahre mit dieser Sysiphos-Arbeit ausfüllen.
     
  13. Tante Elsa: Das hab ich leider nicht verstanden.

    Was muß ich jetzt genau machen?

    Mein System1 starten. Im Arbeitsplatz ist die C Fesplatte und die leere D Festplatte zu sehen.

    und dann? In der Windowssitzung vom System1 eine Neuinstallation beginnen?
     
  14. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Gehe in die Datenträgerverwaltung von XP.

    Dort findest du das neue Laufwerk. Das muss formatiert werden, und dort kannst du nach der Formatierung das neue Laufwerk in eine erweiterte Partition umwandeln. Wenn das geschehen ist, kannst du dieser erweiterten Partition ein (oder - wenn du möchtest auch mehrere) logische Laufwerke zuordnen (die erweiterte Partition muss man sich als eine Art Container für logische Partitionen vorstellen; sie ist in der Datenträgerverwaltung als grüner Rand um die logischen Partitionen gekennzeichnet). Eine solche logische Partition wird dann in der XP-Datenträgerverwaltung mit hellblauer Farbe gekennzeichnet.Was die einzelnen Schritte anbetrifft, informiere dich über die Hilfe.

    Dann legst du unter dem laufenden XP die XP-CD ein und wählst als Installationsziel die bzw. eine logische Partition auf diesem neuen Laufwerk aus und kannst das neue XP unter laufenden Windows an diesen Ort installieren.
     
  15. Auf dem System1 Boot.ini folgendermaßen ändern:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional 2" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional 2" /noexecute=optin /fastdetect

    Auf dem System2 Boot.ini folgendermaßen ändern:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional 2" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional 2" /noexecute=optin /fastdetect





    Thx für die Mühen
     
  16. HO2

    HO2 Byte

    Hi, wie ich verstanden habe, hast du nun ein Windows auf Festplatte C:\ und ein Windows auf Festplatte D:\

    Ich möchte das selbe machen wie du, nur die bestehende primäre Partition C:\ auf die 2. Festplatte spiegeln- kopieren, und dann benützen.
    Weiters möchte ich, dass immer eine (die inaktive) der 2 Partitionen versteckt- unsichtbar ist. Muss wohl auch so sein bei 2 C- Laufwerken.

    wie kann ich da vorgehen? Das kopieren - spiegeln habe ich schon erledigt, die Kopie der primären Partition liegt schon auf der 2. Festplatte versteckt und ohne Laufwerksbuchstaben.

    Muss eigentlich das Boot - Laufwerk im Bios immer geändert werden, wenn ein Betriebssystem von einer anderen Platte gestartet wird?

    Bin froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Danke inzwischen

    mfg
    HO2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page