1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei getrennte Festplatten mit XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ml78, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo,

    ich möchte auf einer zweiten (physisch) getrennten Festplatte WinXP ein zweites Mal installieren - gewissermaßen als "Testgelände".

    So etwas Ähnliches habe ich schon einmal gemacht. WinXP Home und Win 98 laufen parallel und lassen sich im Bootmenü gegebenfalls auswählen (Elitegroup-Mainboard). (Ich brauchte, dass weil mein Joystick keinen XP-Treiber mehr hat.) Alles porblemlos.

    Aus diesem Grunde habe ich gestern eine Partition auf der
    zweiten Festplatte (IDE2) freigeschaufelt und WinXP installiert.
    Ich kann aber im BIOS (Asus Board) einstellen, was ich will, entweder bootet er auf der alten Festplatte oder es erscheint die Meldung, dass kein Betriebssystem installiert ist.
    Ich habe auch immer sorgsam die Partition ausgewählt. Dort kann also kein Fehler entstanden sein (unterschiedliche Größen zu besseren Erkennbarkeit). Kein Erfolg!

    Und dann kam es ganz dicke: Beim Hochfahren des alten Systems erkennt (das alte) XP die zweite Partition der zweiten
    Festplatte nicht mehr. Folge: Datenverlust (Zum Glück habe ich 99% der Daten auf Sicherheits-Daten-DVD).

    Und das was immer noch nicht das Schlimmste:
    Nach einem erneuten Versuch, der ebenso fehlschlug, startete er auch das alte XP nicht mehr. Meldung hal.dll fehlt.

    Die falsche Partition habe ich aber definitiv nicht angegegeben!

    Folgende Fragen:
    - Wie kann ich ein zweites System ohne diese Fehler erstellen?
    - Kann man die Daten einer verloren gegangenen Partiton
    mit einem kostenlosen Programm retten?
    - Welche guten Programme gibt es, damit man ein komplettes
    System (inkl. Anwendungsprogrammen und Updates) sichern
    kann? Es gab da - glaube ich - einmal etwas in der PC-Welt
    von Acronis.

    Noch eins:
    - Insgesamt verwende ich in meinem PC vier HDDs. Die zwei
    anderen hängen an einem zusätzlichen IDE-Controller.
    An ihnen ist aber kein Schaden entstanden. Vielleicht
    spielt das aber eine Rolle.
    - Es gibt zwar ein ähnlichen Thread, aber dort handelt es sich
    um zwei Partitonen einer Festplatte. Deshalb habe ich einen
    neuen Thread erstellt.


    Vielen Dank!

    ml78
     
  2. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    Boot.ini reparieren

    Wenn Einträge aus der boot.ini gelöscht wurden, kann man diese mit bootcfg wiederherstellen.
    Dazu bootet man den Rechner von der Windows XP-CD und geht mit der R Taste in den Reparaturmodus zur Wiederherstellungskonsole.
    Mit dem Befehl bootcfg /add werden die vorhandenen Systeme gescannt und eingetragen.
    Diese Methode funktioniert nur bei Verwendung der Wiederherstellungskonsole, über die Eingabeaufforderung
    verwendet man bootcfg /rebuild
    hier werden alle Windows-Installationen aufgeführt und man kann auswählen welche Installationen eingetragen werden.

    Das Anlegen einer Sicherungskopie der boot.ini vor einer solchen Maßnahme ist empfehlenswert, mit bootcfg /copy wird diese generiert.
     
  3. das_viech

    das_viech ROM

    hallo ml78
    also ich habe in meinen rechner einen festplattenumschalter von elv eingebaut. die beiden platten sind dann tatsächlich physisch voneinander getrennt, dh die abgeschaltete platte ist komplett vom system weg - sie bekommt kein strom, kein garnichts. um zwischen den platten zu wechseln, muss man dann einen kleinen schalter umlegen, neu booten. die zuvor abgeschaltete platte ist dann im system und die andere abgeklemmt. funktioniert tadellos.

    zum sicherungsprogramm: in der ct 24/2004 und pc-welt 4/2004 war die acronis true image personel edition enthalten. das funktioniert sehr gut.

    zum retten der programme: ich bin da nun leider kein experte aber grundsätzlich ist es möglich daten wiederherzustellen, insbesondere dann, wenn der platteinhalt nicht gross verändert worden ist. in der pc-welt 9/2004 war easy recovery llite 6.03 auf der cd.

    weiterhin viel spass mit windows xp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page