1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei getrennte Netzwerke verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Foessel, Aug 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Foessel

    Foessel ROM

    Hallo!

    Folgendes möchten wir gerne Realisieren.

    Wir haben zwei DSL Anschlüsse (1x T-DSL Business 16.000, 1x T-DSL 16.000) mit jeweils einem Router und einem Switch an den DSL Anschlüssen.

    Nun meine Frage wie können wir es Realiseren dass wir beide Netze verbinden können. (Kostengüstigeste Art)

    Gruss
    Daniel
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Zauberwort heißt VPN -> http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network - es gibt div. Opensource Softwarelösungen, die aber in der Konfiguration u.U. sehr frickelig und instabil werden können - dafür halt kostenlos. Die eleganteste Lösung wären 2 VPN-Router, die das Ganze nach einer meist kurzen Konfiguration allein managen.
     
  3. Foessel

    Foessel ROM

    Die DSL Anschlüsse sind am selben Standort. Gibt es da nichts mit irgendwelchen Switches?

    Gruß
    Daniel
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie weit sind denn die Router (Anschlüsse) voneinander entfernt?
     
  5. Foessel

    Foessel ROM

    Die DSL Anschlüsse sind ca. 0,5m voneinader entfernt.

    Gruß
    Daniel
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  7. Foessel

    Foessel ROM

    Und was für einen Switch kannst du dazu empfehlen? HP? Netgear? ...
    Gruß
    Daniel
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ..je nach Anspruch... - im Grunde tut es irgendeiner aus der Grabbelkiste. Wenn's was besseres sein soll, passend zum Router den GS105, 108, 116 (je nach dem wie viel Ports du brauchst). Bei sehr hohem Datenaufkommen und vielen Rechnern, könnten auch die gemangten Varianten interessant sein.
     
  9. schmir29

    schmir29 Byte

    Du willst QoS machen mit zwei DSL Anschlüssen. Guck mal, da gibt es SoHo Router für die bereits 2 DSL Eingänge zusammenfassen können. G7uck mal Draytek hat soetwas zum Beispiel. Ich denke bei LanCom und Cisco wirst du da auch fündig.

    Ansonsten PC mit zwei Nics und darüber ein QoS realisieren.

    Die meisten Soho Router haben einen integrieten Switch. Wenn du einen seperaten willst, und keine Anforderungen an den Switch hast. Dann kaufe irgendeinen in deiner Preisklasse. Wir wissen ja auch nicht für welchen Einsatz und ob Firma oder Privat und und.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wollte er nicht. Er wollte nur seine beiden Netze verbinden. Das Loadbalancing ist ein netter Nebeneffekt und vereinfacht den Netzaufbau erheblich.

    Der TO hat auch schon eine konkrete Empfehlung bekommen.

    Auch das steht überhaupt nicht zur Debatte. Es gibt Leute, die kommen schlicht mit den vorhandenen Ports nicht hin ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page