1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei KVM Switches mit jeweils einem anderen Rechner verbinden (2 Switche u. 2 Pc's) - Dualsteuerung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by UseYou, Feb 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UseYou

    UseYou Kbyte

    Hallo PCWelt Communety,
    ich wollte fragen ob folgende Konstellation funktioniert.

    Die Hardware:
    Ich habe zwei Computer, diese habe jeweils einen VGA Ausgang von der Graka zum Monitor.
    Der Einfachheit, haben beide jetzt noch jeweils nur zwei USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur.

    So würde das aussehen:
    $Standard.png

    Meine Frage:
    Wenn ich nun zwei KVM Switches bereitstelle und die Pc's jeweils mit Splittern für Monitor, Maus und Tastatur ausstatte.

    So:
    $Standard KVM.png

    Wäre es dann möglich das jeweils beide Personen jeweils beide Pc's steuern könnten. Was faktisch auch heißen würde, das beide per KVM auf dem gleichen wären und jeder der die Maus bewegt, der Cursor des anderen "wegbewegt" also sich die Personen gegenseitig behindern?
    Rein von der Funktionalität könnte ich mir schon denken das es funktioniert. Sind ja nur Signale.
    Nur bevor ich mir jetzt irgendwas kaufe, wollte ich mal nachhören, ob damit schon jemand Erfahrung hat.

    Es gibt zwar auch direkt 2 User KVM's zu kaufen aber diese fangen im Vergleich zu 1 User KVM's dann gerne mal direkt bei 800 - 1000€ an.

    Danke für die Rückmeldung.
     
    Last edited: Feb 8, 2015
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du wirst Probleme bekommen, vom einem VGA-Ausgang auf 2 KVM-Switche zu gehen.
     
  3. UseYou

    UseYou Kbyte

    Wegen der Signalstärke? Im Grunde es ja das gleiche Bild.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eher wegen den Anschlüssen.
    Und jeder Switch ist ja quasi ein Monitor (oder zumindest dahinter).
    Dann hast ja 2 Monitore auf einen Ausgang geschaltet.
     
  5. UseYou

    UseYou Kbyte

    Ja aber genau darum gehts ja. Im Grunde macht es keinen Sinn das Bild von einem Pc auf zwei Monitoren auszugeben. Es wäre aber möglich. Es geht viel mehr drum, das beide Nutzer, sowohl auf den Rechner schalten können der unter Ihrem Schreibtisch steht, also auch auf den der Beispielsweise einen Raum weitersteht.
    Man könnte also zB. sagen der eine PC ist so "schlecht" das man nur Schreibkram drauf machen kann und der andere ist halt zum Spielen.
    Dann müsste ich nicht aufstehen oder umstecken sondern lediglich von Pc(schlecht) auf Pc(gut) per Knopfdurck wechseln. Natürlich geht das alles nicht ohne Absprache, wenn gerade ein Freund zu besuch ist und an Pc(gut) am zocken ist, kann ich natürlich nicht rüberschalten und übernehmen. Also können schon, aber das wäre nicht Sinn der Sache und war auch nicht die Frage.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Zauberwort heißt "KVM over IP". Man braucht nur ein funktionierendes Netzwerk. Ob das aber zum Spielen taugt, muss du selbst erforschen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mehrere Mäuse und Tastaturen sind kein Problem und ja, die behindern sich natürlich gegenseitig. Eine gleichzeitige Nutzung ist also sinnfrei, außer beide verfolgen das gleiche Ziel und halten sich zurück, wenn der Andere gerade aktiv ist.
    Aber wie soll das denn beim Monitor gehen?? Da würde ja auf jedem der beiden Monitore das Bild beider PCs ankommen. Das kann nur als Signalmatsch enden.

    Wofür soll das denn gut sein? Vielleicht gibt es eine sinnvollere Lösung.
     
  8. UseYou

    UseYou Kbyte

    Ich verstehe nicht wieso auf beiden Monitoren beide Bilder ankommen sollten.
    Wenn ich mir per KVM 1 das Bild von PC 1 hole und bei KVM 2 das Bild von PC 2, sehe ich da kein Problem.
    Auch wenn ich von KVM 1 und KVM 2 das Bild von PC 1 anfordere sehe ich kein Problem. In der KVM ist ja ein Switch, der diese eiden Datenstöme trennt. Deshalb kann ich ja auch Switchen und entscheiden welche Singnale ich haben will.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ja, aber nur wenn 2 Mäuse eingesetzt würden. Welcher "intelligente" Controller will sonst allein entscheiden, wer den Mauspfeil bewegen darf?
    Unter XP war das mit dem Utility CPN-Mouse noch möglich. Vielleicht gehts mit Multi-Mouse.
    Das funktioniert auch nicht grundsätzlich auf jeder Hardware. Hier muss getestet werden.
    Zudem muss nach dem Sinn des Ganzen gefragt werden, du machst hierzu keinerlei Angaben.
     
  10. UseYou

    UseYou Kbyte

    Der Sinn ist im Grunde das meine Schwester und ihr Freund beide einen PC haben.
    Auf dem einen machen sie vorallem Schreibkram und drucken und auf dem anderen Spielen sie.
    Nun will meine Schwester aber zum einen nicht immer alle Kabel umstecken, ist ja alles unter dem Schreibtisch und zum anderen will sie an ihrem PC sitzen bleiben. Sie will ihre Tastatur und Maus verwenden. Also wären da eben beide Pc's und die würden ja garnicht zeitlich auf dem gleichen Pc arbeiten. Es geht nur drum, das meine Schwester zB. am Platz sitzt wo der Schreibpc ist und ihr Freund ist auf dem Platz wo der Gamepc ist. Mit einem Switch könnte meine Schwester einfach von ihrem Platz aus, auf den Gamepc und ihr Freund widerrum auf den Schreibpc. Das ist die Ausgangslage.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie gesagt, MultiMouse oder kalweits Tipp. MM wird übrigens auch übers Netzwerk gehändelt.
     
  12. UseYou

    UseYou Kbyte

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
    Es ging NIE drum das beide Nutzer gleichzeitig auf EINEM Rechner ein Eingabegerät nutzen.
    Es ging IMMER nur drum das beide Nutzer EINZELN auf den jeweils anderen Rechner kommen.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann gibt es kein Problem.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es hat sich halt so gelesen und im Bild könnte man es auch vermuten.
    Wenn Du beide Switches auf einen PC schaltest, dann hast Du nunmal beide Bilder bzw. irgendein Mischmasch.
    Aber diese Einschränkung:
    Erübrigt jegliches Grübeln, wenn der Fall sowieso nicht vorhanden sein wird.

    Unter diese Umständen könnte ich mir vorstellen, dass es funktioniert.
    Aber bei der ganzen Kabelei wird es zumindest mit VGA ein ziemlich matschiges Bild geben, da würde ich möglichst DVI nehmen, auch wenn diese KVM-Switches etwas teurer sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page