1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Linux-Distributionen auf einer Festplatte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dallie77, Sep 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dallie77

    dallie77 ROM

    Moin Moin,
    ich möchte zu meiner Ubuntu-Installation noch ein Arch-Linux
    installieren.
    Ubuntu ist auf /dev/sda1 und die Swap-Partition ist auf /dev/sda5 installiert. Wie Partitionier ich am besten und wie installier ich das ich eine Swap-Partition nutze.

    Vielen dank schon mal

    dallie
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hallo,
    Schwer zu sagen, da wir nicht wissen, was auf sda2 und sda3 ist. Mach mal fdisk -l und poste uns das Ergebnis. Idealerweise legst du / natürlich jeweils auf eine Partition und nutzst ein gemeinsames /home, das auf einer eigenen Partition liegt. Das vorhandene Swap sollte bei der Neuinstallation als solches erkannt und genutzt werden.

    Das könnte zum Beispiel so aussehen:

    sda1: Ubuntu
    sda2: Arch
    sda3: /home
    sda4. extended (Container)
    sda5: Swap
     
  3. dallie77

    dallie77 ROM

    fdisk -l ergibt

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
    /dev/sda1 * 1 4659 37423386 83 Linux
    /dev/sda2 4660 4864 1646662+ 5 Erweiterte
    /dev/sda5 4660 4864 1646631 82 Linux Swap / Solaris

    so hat sich Ubuntu das automatisch partitioniert.
    Ich dachte das ich mit einer Live CD sda1 "verkleiner" und weitere Partitionen erstelle.?
    und dann?
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, finde ich nicht so dolle, was Ubuntu da so automatisch angestellt hat. Da fehlt IMO eine Partition für /home. Es wäre doch Quatsch, für beide Distris separate Homes einzurichten. (1)

    Ich würde wohl die Daten aus /home sichern (falls nötig) und mal ganz neu partitionieren.

    sda1 mit ext3: / Ubuntu
    sda2 mit ext3 / andere Linux-Distri
    sda3 Swap
    sda4 extended
    sda5 mit ext3 /home

    Die Reihenfolge ist nicht zwingend und auch ein wenig Geschmacksache. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Für / sollten jeweils ca. 10 GB ausreichen, für Swap 1GB, /home nach Belieben.

    Ich würde wohl vor der Installation mit GParted partitionieren:
    http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-ISO-Image_26460627.html

    Dann Ubuntu installieren, bei der Partitionierung "manuell" wählen und sda1 / (Root), sda3 Swap und sda5 /home zuweisen.

    Dann Arch installieren, sda2 für / (Root) zuweisen, sda3 für Swap und sda5 für /home. Natürlich darf dann sda5 (/home) nicht wieder formatiert werden.

    Dein Weg geht natürlich auch und sieht zunächst weniger kompliziert aus. Das Ergebnis ist nur unbefriedigend. Dann hast du 2 Distris völlig isoliert nebeneinander und musst bei jeder Neuinstallation die Daten aus /home sichern.

    edit

    (1)
    Wegen der weiteren Vorteile einer eigenen Home-Partition siehe z.B. hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...linux-2-neuinstallation-worauf-mu-achten.html
     
    Last edited: Sep 22, 2009
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    home wird bei ubuntu nur in ein Ordner abgelegt @ tempranillo....
    Bei Swap 1 GB nur wenn genug Speicher ansonsten würd ich 2 GB einrichten.

    Gruß
    neppo
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Quark. Natürlich kann man /home auf eine eigene Partition legen. Da ist dann dein Ordner. Das hat, wie du weiter oben lesen kannst, erhebliche Vorteile.

    Man muss nur, wie auch schon geschrieben, bei der Installation "manuelle Partitionierung" wählen und /home der gewünschten Partition zuweisen. Das ist kein Kunststück und gelingt auch Anfängern.

    edit
    Hier ist das übrigens allgemeinverständlich erklärt:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis
     
    Last edited: Sep 23, 2009
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hab ich irgenwo geschrieben das er es nicht kann?
    Lesen sollte man schon können.....
    Er kann sich auch noch eine /usr hin packen....
    Aber Standartmässig wird sie halt nicht mehr angelegt.....
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Was soll schon wieder dieses OT-Geschwafel? Du hast die bemerkenswerte Gabe, jeden Thread zu zerlabern.Es war zu keiner Zeit in Frage gestellt, dass Ubuntu "automatisch" keine /home-Partition anlegt. Gerade deshalb habe ich doch das hier geschrieben:

    Und empfohlen, manuell eine Home-Partition anzulegen. Deine Bemerkung war daher völlig überflüssig und führt nur dazu, dass auch dieser Thread mal wieder unlesbar wird.. Halte es doch einfach mal mit Dieter Nuhr.
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Gehts noch.....
    und wenn Dir was nicht passt geht es mir achter aus vorbei....
    genauso dössig wie Dein finde ich nicht so dolle, was Ubuntu da so automatisch angestellt hat<
    Das hat nichts angestellt das ist Standart ob es Dir passt oder nicht.....

    Und wenn Du zu mir was schreibst mußt halt auch mit antwort rechnen....dat is jetzt OT
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich denke mal, du hast die Wortwahl nicht intellektuell durchdrungen. Aber egal. Das mit dem "Standard" ist auch Quatsch.Man kann bei Linux theoretisch beliebig viele Partitionen einh&#228;ngen. Nur dieser Ubuntu-Installer meint wohl, er m&#252;sse f&#252;r die neppos dieser Welt m&#246;glichst einfach gestrickt sein. Das hat nichts mit "Standard" zu tun. Und selbst wenn es "Standard" w&#228;re, w&#252;rde dies nichts &#252;ber den Sinn und Zweck aussagen. Was meinst du wohl, warum ich mir die M&#252;he gemacht habe, auf die Home-Partition hinzuweisen?
    So, meinerseits genug OT, google jetzt mal nach "plonk".

    Doch backt to topic:
    @ dallie77
    Sorry f&#252;r das Gepl&#228;nkel, Vorschl&#228;ge zur Partitionierung finden sich weiter oben.
     
    Last edited: Sep 23, 2009
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kann es sein das Du heute zu hei&#223; gebadet wurdest?

    In der Standart Installation wird home nun mal nicht angelegt...
    Und die wird von den meisten Usern genutzt....

    Und mehr stand nicht in mein Posting.

    Aber lassen wir es, denn Deine Netzhautfirewall hat heute eine Fehlfunktion......
     
  13. dallie77

    dallie77 ROM

    Hi,
    ich habe wie oben Partitioniert und installiert.
    Ubuntu als erstes und Arch danach. Auf sda1 ist die bootflag
    und grub startet von (0,0). Wie trage ich arch in die grubliste ein?
    Sehe ich das richtig das Arch. Von 0,1 bootet ? Beim Rechner Start erscheint keine grubliste. Wie bekomme ich Arch. Zum laufen?
    Danke
    dallie77
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Starte mal Ubuntu und gib auf der Konsole

    sudo grub-install /dev/sda

    ein. Dann sollte Grub neu geschrieben und Arch erkannt werden. Falls nicht, poste bitte mal eine eventuelle Fehlermeldung.
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Starte mal ubuntu
    dann mit sudo mkdir /media/sdaxx Mountverzeichnis anlegen


    mit sudo mount /dev/sdaxx /media/sdaxx die neue Installation einhängen

    Dann die Einträge von /media/sdaxx/boot/grub/menu.lst in die menu.lst von Ubuntu kopieren

    Ja es sollte 0,1 sein also xx ersetzen.

    Gruß
    neppo
     
  16. dallie77

    dallie77 ROM

    nabend,
    habe ich alles gemacht :aua:
    Hier mal die menu.lst:

    title Ubuntu 9.04, kernel 2.6.28-15-generic
    uuid ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.28-15-generic root=UUID=ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f ro quiet splash
    initrd /boot/initrd.img-2.6.28-15-generic
    quiet

    title Ubuntu 9.04, kernel 2.6.28-15-generic (recovery mode)
    uuid ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.28-15-generic root=UUID=ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f ro single
    initrd /boot/initrd.img-2.6.28-15-generic

    title Ubuntu 9.04, kernel 2.6.28-11-generic
    uuid ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.28-11-generic root=UUID=ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f ro quiet splash
    initrd /boot/initrd.img-2.6.28-11-generic
    quiet

    title Ubuntu 9.04, kernel 2.6.28-11-generic (recovery mode)
    uuid ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.28-11-generic root=UUID=ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f ro single
    initrd /boot/initrd.img-2.6.28-11-generic

    title Ubuntu 9.04, memtest86+
    uuid ceeb0ecf-71a3-43b5-accb-6463dbb8194f
    kernel /boot/memtest86+.bin
    quiet

    # (0) Arch Linux
    title Arch Linux [/boot/vmlinuz26]
    root (hd0,1)
    kernel /vmlinuz26 root=/dev/sda2 ro
    initrd /kernel26.img

    wenn ich Arch booten will bekomme ich
    error 15 ?

    habt Ihr eine idee??????????

    dallie77
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Was hast du "alles gemacht"? Hast du, wie vorgeschlagen, versucht, &#252;ber grub-install GRUB neu zu schreiben oder nur, wie ebenfalls vorgeschlagen, die Eintr&#228;ge kopiert?

    Auf den ersten Blick f&#228;llt auf, dass die Pfadangaben wohl nicht stimmen d&#252;rften:
    Das m&#252;sste wohl auch bei Arch eher so hei&#223;en:
    kernel /boot/vmlinuz26 root=/dev/sda2 ro

    Ebenso hier:
    /boot/initrd /kernel26.img

    Ob im speziellen Fall noch weitere Parameter beigegeben werden m&#252;ssen, wei&#223; ich f&#252;r Arch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page