1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Monitore erweitert am Chromebook C720P

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by rhinodanny, May 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken mir das Chromebook 720P zusammen mit zwei TFT Monitoren anzuschaffen. Das Chromebook möchte ich dann an die 2 Monitore erweitert anschließen. Allerdings besitzt das Chromebook nur einen HDMI Ausgang.
    Nun die Frage: kann ich mittels speziellem HDMI Splitter, USB-Buchse, externer Grafikkarte etc. dieses Problem lösen?

    Viele Grüße

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gelesen, dass ich mit einem HDMI Splitter das Bild nur klonen kann. (Grafikkarte hat nur einen Ausgang)

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Welche Funktion schwebt dir vor?
     
  5. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Ich möchte das Chromebook zuhause an diese zwei TFT Monitore anschließen und mit Multi-Monitoring arbeiten.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich kenn nicht die Leistungsparameter der Graka. Es kommt auch auf die verfügbare Videobandbreite der Hardware an.
    Auf jeden Fall ist Multimonitoring mit 2 Outputs an einer Graka besser geeignet als deine Variante.
     
  7. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Prozessor: Intel Celeron 2955U
    Grafikkarte: Intel HD Graphics (Haswell)

    Zur Variante mit einem Output gibt es allerdings leider keine Alternative.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mehr als Klonen ist halt nicht drin. Was erwartest du denn für Grafikfeatures von einem kleinen mobilen Netbook?
    Idealerweise müsstest du dir ein Notebook mit Displayport anschaffen.
     
  9. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Ob ich einen Bildschirm plus Chromebook oder zwei Bildschirm ohne Chromebook nutze war für mich, logisch betrachtet, irrelevant. Mir geht es eigentlich nur darum, ob es überhaupt, bedingt durch den einzelnen HDMI Ausgang möglich wäre.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nochmal: Die Hardwareanforderungen für echtes Multimonitoring werden vom Chromebook nicht erfüllt.
     
  11. rhinodanny

    rhinodanny Byte

  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    "Sie können Ihr Chromebook an einen Monitor oder Fernseher anschließen. Nach dem Anschließen können Sie die Anzeige Ihres Desktops auf mehrere Bildschirme erweitern [...]" ... was für mich soviel heißt wie: An mehreren Monitoren arbeiten (Multimonitoring).
    Ob man dann "Monitor+Monitor" oder "Monitor+Chromebook" benutzt, scheint für mich irrelevant.

    Aber eine andere Frage: kann ich mittels USB zu HDMI oder HDMI Splitter das Problem des einzelnen HDMI Ausgangs lösen?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eben, das ist der Knackpunkt. Wo nur ein Grafikport vorhanden ist, gehts über einen Splitter. Wie sich das qualitativ auswirkt, kannst du nur durch experimentelle Selbsterfahrung herausfinden.
    Diese Option wäre auch möglich > http://usb-auf-hdmi.de/
    Des weiteren ist eine USB-Grafikkarte zu nennen. Wie es jedoch mit einem Treiber unter Chrome aussieht, k.A.
     
  15. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Vielen Dank für deine Hilfe.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bitteschön, aber wie hast du dich entschieden?
     
  17. rhinodanny

    rhinodanny Byte

    Ich denke ich werde mir so oder so ein Chromebook holen. Sollte meine Idee tatsächlich funktionieren sehe ich das dann als Bonuspunkt an :)
    Ich werde es dann erstmal mit einem HDMI Splitter probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page