1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Monitore und ein Beamer wie mit Signalen versorgen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by neo, Aug 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo,

    bin seit neuesten Besitzer eines Beamers (Benq MP522ST) mit einer nativen Auflösung von 1024x768 (XGA)*, sowie Sub-D und S-Video Eingängen.
    Nun stellt sich mir die Frage, wie am günstigsten "befeuern"?

    - über einen Video-Switch statt des zweiten Monitors (20" WS mit 1680x1050@60Hz über DVI)? - vermutl. mit viel Umschalterei verbunden?!
    - über S-Video? - ich glaub meine 88GT hat sowas, hab mich aber noch nicht mit beschäftigt und kenn den mögl. Konfigurations-/Umschaltaufwand nicht
    - über eine zweite Grafikkarte? - eine (weil günstigere) PCIe-Karte wäre wohl einer PCI-Lösung vorzuziehen, wobei aufgrund des Chipsatzkühlers nur eine kurze 84GS von Asus samt gekürztem Kühlkörper in Frage käme

    Kennt sich zufällig jemand mit dem Dilemma aus und kann mir die sinnigste Lösung nennen? - im Falle eines Switches bitte auch mit Link zu einem geeigenten Modell

    Dank und Gruß
    Amundi

    * ob die möglichen 1280x1024 @60Hz (SXGA) eine taugliche Alternative darstellen, habe ich noch nicht getestet
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was soll der Beamer denn wiedergeben? Wenn es keine Spiele sein sollen, dann tut es vielleicht auch eine externe USB-Grafikkarte.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Oh, ganz vergessen. Hauptsächlich werden es wohl Filme sein, allerdings waren die ersten Runden DTM3 sehr vielversprechend. Spieletauglichkeit wäre also schon gut.

    Sollte demnach eine zweite Grafikkarte das sinnigste sein, könnte sicher auch der zwete TFT hierüber angesteuert werden, sodass die 88GT zum daddeln über den Beamer herhalten kann. - falls es kein allzu großes Mischmasch durch erweiterte bzw. (beim Beamer) geclonte Desktops gibt
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde an die "richtige" Grafikkarte, also Deine 8800GT Deinen Hauptmonitor und den Beamer hängen und dann zusätzlich noch eine kleine, sparsame Karte für 1-2 weitere Monitore nehmen.
    Dürfte die günstigste Lösung sein, außer Du findest einen Video-Switch, der noch billiger ist als eine GF8400GS...
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hmmm, mit der 30€-Lösung der 84GS könnt ich leben. Allerdings müsst ich hierfür den Kühlkörper wegflexen/kürzen und anderweitig für eine hinreichende Kühlung sorgen, sollte diese nicht mehr ausreichen.

    Edit: Hat das schon mal jemand so eingerichtet/versucht? Zweiter Monitor/Beamer an erster GraKa clonen und auf dem dritten Monitor an der zweiten Karte den Desktop erweitert?
     
    Last edited: Aug 14, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenn das Problem mit Kühlkörpern, die sich im Weg sind: :D
    [​IMG]

    Kannst Du mal ein Bild machen, wo genau es zu eng wird?

    Zwecks mehr als 2 Monitore verweise ich mal auf diesen Thread: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=583339
    Da sind jede Menge Leute mit 3 Bildschirmen (meistens zwar auf dem Schreibtisch stehend, aber das ist ja erstmal egal). Da findest Du vielleicht die eine oder andere Info.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hehe, der Zalman-Tower hat (quer) noch so gepasst. Beim Nachfolger wurds schon etwas enger..
    [​IMG]

    Mit dem HR-05, dessen SLI-Tauglichkeit sich wohl nur auf DFI-Boards bezieht, wirds richtig kuschelig..
    [​IMG]
    Die Soundkarte würde dann selbstverständlich nach "unten" wandern, bildet derzeit aber eine Art Kanal in der Frischluftführung.

    Danke, werd mich das WE mal ein wenig bei HWL umschauen.


    PS: ja, ich weiß.. müsste mal wieder Staub geputzt werden
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du eine Karte nimmst, die nicht viel länger als der PCIe-Slot ist, sollte das doch passen:
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Last edited: Aug 14, 2009
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die obere hatte ich auch gefunden und hätte dort zur Not mit dem Dremel angesetzt.
    Um was für ein Modell handelt es sich bei der unteren?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klick einfach drauf :D
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    :dumm: autsch, Danke!
    Wochenende, wo bleibst du?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page