1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei Netzwerke mit zwei IP-Bereichen konfigurieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CraigUnShallach, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    sollte dieses Thema schon einmal in einem anderen Thread behandelt worden sein, dann habe ich es trotz Suchfunktion leider nicht gefunden.:confused: & :bet:

    Also, zu meinem Problem:

    Ich habe ein kleines Netzwerk, welches soweit funktioniert, mit 5 PC's
    2 mal Win XP ProSP2 (LAN-Anschluss)
    1 mal Win XP Media Center (LAN-Anschluss)
    1 mal Win XP Home (LAN-Anschluss)
    1 mal Win XP Home (W-LAN-Anschluss)

    zusätzlich habe ich
    eine Netzwerkfestplatte (LAN-Anschluss)
    einen Freecom Mediaplayer (LAN-Anschluss)

    Alles zusammen ist an meinem Netgearrouter angeschlossen, über den alle ans Internet gehen.
    IP-Bereich im LAN 10.xxx.xxx.xxx
    Subnetz 255.255.255.0

    Wie gesagt, das ganze funktioniert soweit.
    Ich möchte jetzt aber ein parallel-Netz aufbauen.
    Ich möchte die Rechner
    1 mal Win XP Home (W-LAN-Anschluss)
    2 mal Win XP ProSP2 (LAN-Anschluss)
    1 mal Win XP Home (LAN-Anschluss)
    weiterhin am Router belassen, so daß die jederzeit ins Internet können.
    auf den Rest
    1 mal Win XP Media Center (LAN-Anschluss)
    eine Netzwerkfestplatte (LAN-Anschluss)
    einen Freecom Mediaplayer (LAN-Anschluss)
    soll nur
    2 mal Win XP ProSP2 (LAN-Anschluss) zugreifen dürfen.

    Gründe:
    1. Etwas mehr Sicherheit bezüglich Zugriff der anderen 2 Rechner und des Internets (ja, ich weiß, sitze hinter einer Firewall)
    2. Die Netzwerkfestplatte, MediaCenter PC und der Mediaplayer besitzen einen Gigabitanschluß (Geschwindigkeit)
    --------------------------------------------------
    Ich habe für die 2 XP Pro Rechner jeweils eine Gigabit Netzwerkkarte zusätzlich
    diese werden dann an einen Gigabit-Switch gehängt, genauso wie die Netzwerkfestplatte, der Mediaplayer und der MediaCenter-PC.

    Wie stelle ich den IP-Bereich und die Subnetzmaske der jeweils zweiten Netzwerkkarte ein???? (Die erste Karte läuft so wie oben geschrieben auf 10.xxx.xxx.xxx /255.255.255.0) Unter Umständen einfach einen ganz anderen IP-Bereich (192.168) sofern das alles überhaupt möglich ist.

    Und eben auch den IP und Subnetzbereich der Netzwerkfestplatte und des Mediaplayers und MediaPC's.
    Ich möchte einfach nicht, das die anderen beiden XP Home Rechner auf die NetzwerkHDD, den Mediaplayer und den MediaCenter PC zugreifen können (da für diese Voll-Freigaben erteilt sind) und eben auch den Geschwindigkeitsvorteil nutzen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und seit nicht allzu sehr verwirrt.

    Danke.
     
  2. snake88

    snake88 Kbyte

    Also wenn ich das richtig verstanden hab willst du folgendes:

    router------------------100mbit switch-----------------------gbit switch


    und die am 100mbit sollen inet haben die am gbit switch nicht

    aber 2 am 100mbit sollen auf die am gbit zugreifen können

    theoretisch kannst du die netze per subnetting trennen aber dann brauchst du einen router um von einem netz auf das andere zuzugreifen
     
  3. Also,
    vier Rechner hängen am Router, für den I-Net Zugang.
    Davon sollen dann zwei Rechner eine 2. GigaBit Netzwerkkarte bekommen.
    Von dieser 2. Gigabit Netzwerkkarte gehts dann auf einen Gigabit-Switch.
    Und an diesen GigabitSwitch kommt dann noch ein MediaPC, eine Netzwerk-HDD und ein Freecom Mediaplayer.
    Ich möchte das ganze dann so haben, das auf dieses GigabitNetz nur die zwei PC's mit der 2. Netzwerkkarte zugreifen können.

    Rechner 1--------
    Rechner 2-------- |Router | ------ I-Net
    Rechner 3-------- |10.x.x.x|
    Rechner 4--------

    Rechner 3 --- 2. Netzwerkkarte------ |Switch | --- Netzwerk-HDD
    Rechner 4 --- 2. Netzwerkkarte------ |G-Bit | --- Media-PC&MediaPlayer


    Das ganze dann so, das nur Rechner 3+4 auf den G-Bit Switch und dessen angeschlossene Geräte zugreifen können!
    Am besten, wenn möglich anderer IP-Bereich, damit wenn die drei Geräte am Switch komplett freigegeben sind, nur Rechner 3+4 darauf zugreifen können.
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Betr. I-Net läßt sich über weglassen des DNS-Servers+Gatewaya im IP-Protokoll erledigen und für den Rest hat XP doch eine Rechteverwaltung.
    Wo liegt also das Problem ?
     
  5. Ok, danke erstmal wegen dem DNS-Server und Gateway-eintrags, das wußte ich nicht,
    ich dachte das muß immer mit drin stehen.

    Wegen der Rechteverwaltung: Da kenne ich mich eben nicht wirklich aus.

    Kannst Du mir das bitte in groben Zügen erklären, wie ich vorzugehen habe???
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hmm, also ich würde eine Gruppe Netzwerkbenutzer anlegen an den PC's die etwas freigeben sollen. Dann die Verzeichnisse mit entsprechenden Rechten für diese Gruppe (je nachdem was die dürfen) freigeben incl. dem Reiter Sicherheitseinstellungen.
    Dann die Windowsanmeldenamen der anderen PC's an den PC's als Benutzer anlegen und nur der Gruppe Netzwerkbenutzer zuorden.
    Wichtig dabei:
    1. Man gibt nie das Root eines Laufwerkes frei,also nie C:\ sondern nur z.B. C:\transfer
    2. Einfache Dateifreigabe ist verboten! Machen nur Selbstmörder :D
    3. Jeder PC muß sich am PC mit einem Kennwort anmelden! Ohne Kennwort geht es nicht.

    Grob genug ? Sieh es Dir erstmal an und frage dann ggf. gezielt nach.
     
  7. Danke Dir :)

    Bei nicht Erfolg, werd ich mich nochmals melden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page