1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei netzwerkkarten (dsl und netzwerk) in einem rechner

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by k-mac, Jul 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. k-mac

    k-mac ROM

    Moin,

    habe folgendes Problem und bitte um Hilfe:

    ich habe einen Rechner, an dessen interne Netzwerkkarte ich mein Netzwerk mit vier Rechnern angeschlossen hatte.
    --> Alles war wunderbar...

    Dann habe ich an diese interne Netzwerkkarte mein DSL Modem angeschlossen, AVM KEN 3 installiert und bin damit ins Internet gegangen.
    --> auch jetzt war Alles wunderbar...

    Dann wollte ich natürlich mein Netzwerk wieder mit einbinden und habe eine zusätzliche Netzwerkkarte eingebaut und darin mein Netzwerk (Switch) angeschlossen.
    --> jetzt beginnt das Problem - ich kann nicht auf das Netzwerk zugreifen... :-(

    Habe zwischenzeitlich mal die "automatische Metrik" der neuen Natzwerkkarte manuell auf "1" gesetzt und kam so ins Netzwerk - aber leider nicht mehr ins iNet.

    Heute habe ich die neue Karte noch einmal deinstalliert unf neu installiert - auch jetzt kein Fortschritt...

    Ich bitte uch, mir zu helfen, bin echt am Verzweifeln...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stelle als erstes den alten funktionierenden Zustand deines Netzwerkes wieder her. Baue die 2. Netzwerkkarte ein und schließe das Modem an. Installiere die PPPoE-Treiber (wenn notwendig) für dein System. Im Installationsverzeichnis sollte sich nun eine Datei Raspppoe.exe befinden. Mit der kannst du eine ganz normale DFÜ-Verbindung über dein Modem erstellen. Nun musst du nur noch die Netzwerkfreigabe für diese Verbindung in den Eigenschaften auswählen.
     
  3. k-mac

    k-mac ROM

    Moin,

    habe Alles so hergestellt, wie es mal war. Danach KEN installiert und das gleiche Prob trat auf...

    Nach Rückfrage beim AVM Support stellte sich heraus, daß für beide Netzwerkkarten der gleiche IP Bereich angegeben war - und das darf nicht sein!

    Nun habe ich zwei unterschiedliche C-Netze und Alles läuft fantastisch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page