1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei NTBA parallel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by scherbel_mousa, Jun 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Darf ich zwei NTBA parallel einschalten? Wenn Ja, was muss ich beachten?
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Wozu zwei NTBA´s?
    Wenn dir die 2 Anschlüsse zu wenig sind, dann kannst du diese ISDN-Verteiler kaufen (Conrad usw).
     
  4. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Meiner Meinung nach sind zwei NTBAs nur bei zwei Leitungen sinnvoll. Hast Du die?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich behaupte mal, dass 2 NTBA's an einem Basisanschluß nicht sinnvoll funktionieren. Einfache Frage: Welcher NTBA bekommt den Zuschlag, wenn ein Ruf eingeht? - dann doch lieber den So-Bus vertreilen oder eine brauchbare Telefonanlage einsetzen. Wenn man wirklich die Leitungen braucht, sollte man über einen Mehrgeräteanschluss nachdenken.

    Gruss, Matthias
     
  6. tomhessen

    tomhessen ROM

    Hallo,
    beim suchen nach einer Problemlösung, bin ich über diesen Thread gestolpert. Ich nutze zwei Anschlüsse (2x NTBA= 4 Leitungen) gleichzeitig über eine Anlage, mir brauchte das eine Ersparnis von rund 250 Euro und keinen stress mit dem Fiskus. Nämlich:
    Ich bin selbsständig und unsere Büros liegen im selben Haus, da fängt das Finanzamt schon das motzen an, wegen Privat telefonieren usw. Ich wohne auch nicht im Einzugsbereich von Arcor (flatrate) und ganz wichtig habe einen 16 jährigen Pflegesohn der eine Freundin rund 300 km von hier hat.
    Ich suchte also eine Lösung um zum einem das Finanzamt zufrieden zu stellen und gleichzeitig den freetime xxl tarif der Telekom als privatkunde nutzen zu können (sohn telefoniert jetzt jeden abend 5 Stunden, kostet ja nix lach) und tagsüber über einen günstigen Provider über Preeselection, die Firmengespräche laufen zu lassen und natürlich das ganze mit getrennten Rechnungen.
    Das Funktioniert mit der Eumex 820 Lan (eine Modul noch zusätzlich für zweiten NTBA), die nebenbei bemerkt auch noch Routerfunktionen, anschluß am DSL Modem untesützt und gleichzeitig allen im Netz eine ISDN-Capi zur Verfügung stellt.
    Die Anlage kann maxmal mit Aufrüstmodulen 3 NTBAs betreiben.
    Der eine Anschluss ist privat und der andere geschäftlich.
    Die eumex läst sich zeitssteueren. Abends und nachts werden die Privatgespräche automatisch über den Privatanschluss geführt. Tagsüber telefonieren wir im Büro über den zweiten Anschluss. Gleichzeitig lasse ich dann intern über die Anlage auch die Privatnummern an meinem Telefon auflaufen, falls eine Freund anruft. Da auch unser Senior im Haus wohnt, erfolgt auch sein Privatanruf gleichzeitig in seiner Wohnung und an seinem Schreibtisch. Im Büro werden sowieso nie mehr als zwei Leitungen benutzt. Sollte aber mal aus irgendwelchen gründen doch beide Leitungen vom Geschäftsanschluss belegt sein und/oder unser Senior und meine Frau auch noch telefonieren wollen, werden die automatisch auf den Privatanschluss umgeschalltet. Was dann ja auch richtig und fair ist.
    Somit ist Privat und geschäftlich getrennt, Fiskus ist zufrieden und unser Sohn kann nächtelang umsonst telefonieren.
    Und gleich einer Frage zuvor zu kommen. Ja ich habe es alles durchgerechnet, wir haben trotz des zweiten Anschlusses mit gebühren, im Vergleich vor knapp3-4 Monaten rund 250 Euro weniger Telefonkosten, obwohl die die Gesprächsdauer fast um das doppelte gestiegen ist (Sohn und Frau *lach*)
    So falls jemand hierzu fragen hat einfach dierekt an tomhessen@stmail.de schreiben, ich antworte dann.
    Achja und falls jemand zufällig weis wie ich den Siemens Router 505DSL an die den Router/Modem Sinus 154 SE anschliesen und auch richtig konfigurieren kann (will net so) kann mir auch gerne schreiben.
    Gruss
    Tom
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was hast du für ein Finanzamt? MSN-bezogene Einzelverbindungsnachweise sollten in jedem Fall reichen, zumindest akzeptiert das mein Finanzamt seit Jahren so. Was die NTBA's angeht - es ging um 2 NTBA's an einem Basisanschluß und nicht um 2 NTBA's an einer Telefonanlage...

    Gruss, Matthias
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dürfen NEIN, da es sich um die Leitung der T-COM oder anderen Netzanbieter handelt und der Anschluss bis einschließlich NT-BA dem Netzanbieter und Du dort nichts zu suchen hast.
    Wenn es Du doch ausprobieren willst, es wird nicht funktionieren, da der ISDN-Anschluß mit einem NT-BA abgeschlossen wird, ab dem NT-BA kannst Du dann anschließen was DU willst.
    Ähnlich wie beim DSL, dort kannst Du auch nicht mehrere Modems am Splitter dranhängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page