1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei OEM-Versionen von Nero auf einem Server?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Moselmann, Jul 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Zunächstmal: Ich habe diese Anfrage vor 10 Minuten schon einmal abgesandt. Nichts ist passiert. Mal wieder. Was mache ich falsch? Ich werde doch noch eingeloggt auf den Absendenknopf drücken können???

    Und nun zu meinem Problem:

    Der Computerraum meiner Schule ist auf Serverlösung umgestellt worden, d.h. ein Server bedient nun alle PCs, die im Computerraum aufgestellt sind.

    In sechs PCs befinden sich baugleiche Brenner, die mit Nero 5.5 OEM-Software angesteuert werden (diese Neroversion wurde installiert!). Alles ist bestens.

    In einem weiteren PC befindet sich ein Ricoh-Benner, der ebenfalls mit einer OEM-Version von Nero laufen sollte - aber natürlich nicht funktioniert, weil die aufgespielte Software nur für die sechs erstgenannten Brenner gedacht ist.

    Die restlichen PCs besitzen keine Brenner.

    Ein separates Aufspielen des Ricoh-Neros funktioniert natürlich auch nicht, weil Nero dies verweigert (solange noch die andere Nero-Software

    auf dem Server vorhanden ist). Zudem kann man das Laufwerk zur Installation nicht wechseln).

    Die Firma, die uns die ganze Anlage umgebaut hat, weiß keinen Rat. Sie sagt, wir sollten uns eine Vollversion von Nero besorgen, was heißt, dass wir 7 neue Vollversionen kaufen müssten. Doch dazu haben wir kein Geld. Zudem sind wir ja im Besitz aller 7 Lizenzen.

    Weiß jemand zu diesem Problem einen (gesetzlich einwandfreien) Rat, sprich, wie bringe ich den 7. Brenner zum Laufen - so, dass die sechs anderen natürlich weiterhin funktionieren.

    Ich bedanke mich schon mal herzlich und hoffe, dass es irgend einen Dreh gibt, der unser Problem löst.

    Moselmann
     
  2. H-Klima

    H-Klima Byte

    Nero 5.5 ist ja alt geht ein Update via Internet?
    Verwendet ein weiteres anderes (Gratis) Brennprogramm für den Ricoh welcher übrigens ein guter Brenner ist und sicher mit Nero arbeitet! Ich habe auch einen alles geht aber eine neuere Nero Version!
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also mehrkwürdig finde ich das du schreibst Ihr hättet 7 OEM-Versioen von Nero. OEM-Versionen bekommt man nocmalerweise zu den Brennern dazu. Wenn nun die 7.OEM-Lizenz vom Ricohbrenner nicht mit diesem zusammenarbeitet, den Brenner incl. 7. Lizenz bei eurer HW-Firma reklamieren. Haben euch da mit Sicherheit was zusammengewürfelt.
    Ich brenne teilweise mit 5.5 (letzter Stand) oder auch mit Nero 6.3 (?) (Letzter Stand) null Prob., allerdings beides "ältere" Brenner.
     
  4. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Merci vielmals zunächst einmal für Dein Schreiben.

    Hier meine Antwort:
    1. Ich habe inzwischen ein anderes Brennprogramm aufgespielt ... das ich hier zu Hause unbenutzt rumliegen hatte. Es funktioniert, ist aber ganz anders aufgebaut und bei weitem nicht so flexibel wie Nero.

    2. Da ich Förderschüler unterrichte, möchte ich nur mit EINEM Brennprogramm arbeiten. Die Programme sind für meine Klientel eh schon schwierig genug zu bedienen. Ein weiteres Brennprogramm bringt sie völlig durcheinander.

    Damit ich niemanden diskriminiere, ich schule auch Lehrerinnen und Lehrer am PC. Da sieht es nicht wesentlich anders aus.

    3. Klar ist Nero 5.5 alt. Nur ... keine Schule ... und keine Gemeinde hat Geld, ständig in Updates oder neue Programme zu investieren. Und ein Update von 5.5 auf 6 geht natürlich nicht.

    Moselmann
     
  5. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hi, Normalbürger,

    zur Klärung ein paar Sätze: Nichts ist merkwürdig. Ich schrieb, wir haben auf Serverlösung umgestellt. Das heißt, der PC-Raum wurde sukzessive aufgebaut ... es wurde immer mal wieder was dazugekauft. Deshalb erst ein einzelner Brenner mit OEM-Software ... dann sechs baugleiche Maschinen ... eben mit einer zweiten OEM-Version von Nero 5.5 ... und dann wurde der Server eingerichtet, was bei verschiedenen Computertypen nicht ganz einfach ist.

    Dass eine Gemeinde kein Geld für ständig neue Software übrig hat, habe ich oben schon geschrieben. Also müssen/dürfen wir mit Nero 5.5 weitermachen ... und das funktioniert auch ganz gut ... eben bis auf den einen Brenner. Und für den scheint es keine intelligente Lösung zu geben?
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @Moselmann
    Der Sachverhalt (vielleicht auch nur für mich?) ist etwas verzwickt, aber ich glaube jetzt dein Problem verstanden zu haben.
    Wenn ich mich recht an einen Artikel entsinne (PCWELT ?) gab es mit Nero 5 Probleme wenn man 2 verschiedene OEM-Brenner incl. Nero 5 gekauft hatte und im selben PC einbaute. Dieser Fall dürfte bei euch ja in etwa zutreffen.
    Wenn ich mich nicht täusche gab es für diese Kunden von Nero (evtl. sogar kostenlos) einen Crosskey um das Problem zu beheben.
    Dieses solltest du mit dem Nero-Support klären.
    Hilft dir das weiter?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page