1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei Rechner an einen ISDN Basisanschluss?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by burgerking, Jan 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. burgerking

    burgerking Byte

    Hallo,
    es wurde umgebaut und nun wohnen zwei Parteien unter einem Dach. Beide Parteien haben sich auf einen gemeinsamen ISDN Anschluss geeinigt.

    Soweit so gut.

    Jetzt stellt sich die Frage wie beide Parteien über einen ISDN Anschluss ins Internet kommen.
    Die Anlagen die ich mir angeschaut habe (z.B AVMFritz!X ISDN oder Detwe OpenCom 31) haben nur einen USB Port für einen PC. Den zweiten kann man natürlich an den zweiten Port des NTBA über eine ISDNkarte anschliessen.

    Welche günstigen und einfachen Anlagen könnt ihr empfehlen?
    Gibt es weitere/andere Möglichkeiten zwei Rechner, ohne das umgestöpselt werden muss, ins Internet zu bringen? Also sowas wie ein "ISDN Router"

    - kann ich zwei PC´s an einen USB Port anschliessen?
    - kann die Blue Fritz ISDN Anlage sowas. Dort ist die Rede von dem Anschluss von bis zu sieben (7!!) Rechnern. Wie soll das bei zwei Datenkanälen gehen? Gibt es mittlerweile Linesharing bei ISDN????

    Gruß, Klaus
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    mal der Reihe nach :

    - 2 Geräte an einen USB : nein. Über USB verbindest Du Dich über die interne ISDN - Karte einer Anlage, und die arbeitet wie eine interne Karte - nur eine Wählverbindung für einen PC

    - 7 Geräte bei BlueFritz bezieht sich auf die gleichzeitigen Bluetooth - Verbindungen (Handy, PDA, Drucker, etc), NICHT auf 7 gleichzeitige Verbindungen ins Internet

    Linesharing bei ISDN wäre mir nicht bekannt.

    Deine Möglichkeiten hast Du selbst schon genannt : eine Anlage mit interner Karte (z.B. an TA33 USB) und eine ISDN - PCI - Karte direkt am anderen S0, oder 2 PCI - Karten.

    Du kannst auch an jeden S0 vom NTBA eine kleine TK-Anlage mit interner Karte hängen. Lass Dir von Deinem Anbieter z.B. 6 (bis zu 10) MSN zuweisen, dann hat auch jeder gleich seine eigenen Nummern (Einzelnachweis für MSN nicht vergessen!). Hat den Vorteil, dass jeder telefonieren und per ISDN ins Netz kann - zwar nicht gleichzeitig an einem S0, aber immerhin ...
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nehme doch einfach einen alten PC der möglichst wenig Strom verbraucht und baue dir schnell selbst einen ISDN-Router. Software-Lösungen gibt es unter Linux.. Beispiel.. und sehr bekannt "fli4l ". Kannst auch ein Win98 mit ICS verwenden.. ISDN-Karte, kleiner Switch oder Hub, Netzwerkkarte..

    http://www.fli4l.de/
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Als bei mir noch ISDN aktuell war, wurde einfach per S0-Bus in jedes Zimmer eine ISDN-Dose gelegt. Kosten Minimal, Nutzen hoch.
    Ob man sich nun eine ISDN-Verbindung (nicht den Anschluß) auch noch mit mehreren Rechnern teilen will ist die andere Frage - dann lohnt sich vielleicht ein ISDN-Router oder DSL-Router mit ISDN-Notfall-Schnittstelle (aber die sind in der Regel ziemlich teuer).

    Gruß, Andreas
     
  6. burgerking

    burgerking Byte

    Hi,

    das ist ja ne fixe Antwort. Danke schon einmal. Zum letzten Pkt hab ich noch ne Frage (s.u)



    ok. das geht dann wohl nicht :mad:

    jetz auch alles klar :)

    Ok, jetzt zum letzten Pkt. Kann ich der ISDN Karte eine MSN zuweisen? Das also für den Fall das die ISDN Karte direkt am NTBA hängt (worüber der zweite PC ins Netz gehen soll). Ich möchte halt auf dem Einzelverbindungsnachweis immer sehen können wer ins Netz gegangen ist.
    Oder muss ich zwingend die zweite kleine TK-Anlage einsetzen um das zu ermöglichen?

    Alternativ zu der ISDN Karte müsste dann doch auch die Bluetooth Lösung BlueFRITZ! AP-ISDN funktionieren, oder? Die wird doch auch direkt an den NTBA gesteckt und ersetzt dann die ISDN Karte im PC (dafür benötige ich dann den USB Adapter), oder?

    Gruß, Klaus
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine MSN kann der ISDN-Karte bei der Konfiguration zugewiesen werden.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich hab seinerzeit die Netzwerkverbindungsfreigabe über Fritz!Web benutzt - wäre im Grunde eine ähnliche Lösung wie die von Wolfgang77 vorgeschlagene, nur meines Erachtens mit den konfigurierbaren Profilen grade bei Zeittarifen sparsamer. Eine grundsätzliche Frage bleibt jedoch: soll die Internetverbindung gemeinsam genutzt werden - oder jeder für sich? Bei der ersten Variante hast du kaum eine Chance, die Onlinekosten nutzerbezogen abzurechenen. Bei der zweiten Variante bekommt jeder seine eigene ISDN-Karte, der man eine Nummer zuordnen kann. Nachteil: Wenn beide surfen kostet es a) doppelt Geld und b) ist der ISDN-Anschluss komplett besetzt für Telefonate.

    Gruss, Matthias
     
  9. burgerking

    burgerking Byte

    Hallo,
    in meinem PC habe ich eine einfache Teledat150 verbaut. Jetzt habe ich noch einmal im nachhinein versucht die MSN auszulesen oder zu ändern. Hab nichts gefunden. Bist du sicher das man das machen kann?

    Zu dem ISDN Router Vorschlag: das ist eine saubere Lösung. Ich gehe aber mal davon aus das immer nur einer der 4 möglichen PC´s im Internet sein kann. Oder kann so ein ISDN Router wirklich routen wie ein Netzwerkrouter? Hmmmhhhh......

    Wenn dem so wäre, dann könnte ich ja eine TK-Anlage nehmen die mehrere LAN Ports hat. Sowas sollte es dann doch auch geben, oder?

    Gruß, Klaus
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, habe selber mehrere ISDN-Karten konfiguriert.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na klar - sonst währe er ja kein Router.
    Aber denk an die Leerlaufzeit, sonst sind am Ende die Kosten hoch!
    :idee:
    Währe hier nicht DSL mit Router und Flatrate besser. Hier hast Du dann immer feste, überschaubare Kosten und die beiden Leitungen zur Telefonie frei!
    Sofern DSL bei Dir möglich ist :grübel:
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  13. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hi Burgerking,
    ich habe das gleiche Problem gelöst, nur bei uns gehen mehrere Rechner innerhalb der Familie über einen ISDN-Router per ISDN-Standartanschluss ins Internet. Ich habe einen Draytek Vigor 2600 VGi gekauft. Der war allerdings mit 275 EUR ziemlich teuer. Er macht aber alles was ich will und kann alles, was ich mir so vorstelle bis hin zum faxen. Ich kann mit allen Rechnern gleichzeitig ins Internet oder nur mit irgendeinem einzeln - völlig egal. Es ist eigentlich ein DSL-Router (man gibt die Hoffnung auf DSL ja nicht auf) mit ISDN-Backup. Ich kann aber auch völlig unkompliziert den Zugang über ISDN konfigurieren, wenn kein DSL verfügbar ist. Ich habe somit ein sehr komfortables Netzwerk hier zuhause eingerichtet. Der Router hat einen integrierten 4er Switch und außerdem die WLAN - Anschlussmöglichkeit. Ein Computer ist immer und zwei Laptops sind dann wenn sie da sind per WLAN angeschlossen. Das spart außerdem die Kabelverlegerei. Diese Lösung ist wirklich zu überlegen, weil sie eben qualitativ sehr hochwertig ist und weil wirklich (bis auf DSL bei mir hier) nahezu alles möglich ist. Wenn du mehr wissen willst, melde dich ruhig.
    Gruß, thomania
     
  14. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ach ja,

    auch vor Leerlaufzeiten und selbständige Einwahl brauchst du keine Angst zu haben. Man kann den Router so konfigurieren, dass er überhaupt nicht selbständig einwählt, sondern nur auf deinen Befehl hin manuell die Verbindung auf- und auch absolut verlässlich wieder abgebaut wird.

    thomania
     
  15. hallo
    lass dich nicht verrückt machen !!!
    habe auch eine blue fritz und 2 rechner bauen gleichzeitig verbindung auf und können getrennt von einander im internet surfen (über bluetooth)
    ich habe das so eingerichtet das ich mit meiner tochter
    über messenger
    chatten kann
    nachteil! beide leitungen belegt(kann keiner mehr anrufen)
    gruss Thorsten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page