1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Rechner, ein Modem und eine gemeinsame verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cire, Jul 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cire

    cire Byte

    Ich habe meine zwei rechner mit einem Crossover Kabel verbunden. Netzwerk funzt. Meine Fritz!Box SL schreit schon seit Tagen danach zwei Computern das Internet zu ermöglichen. Bis jetzt nur bei einem. Aber das Internet soll durch den 1 auch noch an den 2 weitergeleitet werden. Bloß bekomme ich das net richtig hin? Deshalbe bitte ich euch um hilfe um meine Box glücklich zu machen.
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Die Fritzbox ist doch ein Router. Dh du musst nur einen Switch vorschalten (weil nur ein LAN anschluss vorhanden ist) und daran beide PC's hängen. Wenn du die PC's intereinander schaltest, hast du noch keinen Switch ersetzt. BEi eingeschaltetem ICS ersetzt du aber die Fritzbox Routerfunktion.
     
  3. cire

    cire Byte

    Ich habe aber keinen Switch, gibt es keine möglichkeit ohne Switch.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann schließe einen Rechner über USB an und den Zweiten über LAN, oder hole dir für ein paar Euro einen 4-Port Switch / HUB
     
  5. cire

    cire Byte

    Aber geht das net das ich den ersten per usb verbinde und dann den zweiten per Netzwerkkabel. Und dann der zweite über das Netzwerkkabel über Internet verfügt.
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Willst du jetzt die beiden Rechner per USB verbinden? Das usb Kabel um 2 Rechner zu verbinden kostet MINDESTENS soviel wie ein standard switch.
    Und es funtzt genausowenig wie mit einem Crossoverkabel.
     
  7. cire

    cire Byte

    nein, ich möchte Modem -USB-Kabel-> 1 Rechner -Crossover-Kabel-> 2Rechner
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also jetzt wirds blödsinn oder?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Stelle dich doch nicht so dumm an, beide Rechner werden mit der FritzBox verbunden. Da die kleine Box nur einen LAN und einen USB hat verwendest du halt diese. Oder du gehst mit beiden Rechnern und Patchkabel auf einen Switch und vom Switch zur FritzBox.

    Man kann natürlich auch etwas über "ICS" basteln, sehe da aber keine Vorteile sondern nur Nachteile.
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Wollt ich ihm auch nicht raten. Nur dass er nicht ICS eingestellt hat und dann die Fritz! box als Router benutzen will...
     
  11. cire

    cire Byte

    Mmh, mist. Hab noch zwei Netzwerkkarten hier rumliegen fällt mir gerade ein, fällt euch da noch was cooles ein?
     
  12. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > noch zwei Netzwerkkarten hier rumliegen
    Vergiss es! - Aber ich will es nicht verschweigen. (s. ganz u.) :D


    Der Varianten-Durchlauf

    Beschrieben wurde die IMO sinnigste Variante...
    FritzRouter ==== Switch ==== PC1
    __________________+ ===== PC2


    mit der Option auf den Anschluss weiterer IP-Geräte:
    FritzRouter ==== Switch ==== PC1
    __________________+ ===== PC2
    __________________+ ===== PC3 (bzw. IP-Drucker)
    __________________+ ===== PC4 (...)


    Fritz als Router + DHCP ermöglichen einen einfachen Netzaufbau (Clients auf APIPA + Fritz als Router mit lokalem DHCP).


    Aber warum einfach, wenns auch insb. unkomfortabler geht.
    Daher die ICS-Variante...
    FritzModem ==== PC1(als ICS) ==x== PC2

    oder allgemeiner...
    FritzModem ==== PC1 (als ICS) ==== Switch ==== PC2
    ____________________________________+ ===== PC3
    ____________________________________+ ===== PC4


    Beim "Bildchen-Betrachten" wird klar: Das Schlechte daran ist, dass der /die letzte(n) PC in der Reihe erfordern, dass die vor ihm (hier PC1) ONLINE + insbesondere = ON sind. - Unnötig + Stromrechnung lässt grüssen (=> PC1 finanziert den Switch).


    Eine neue Variante: Es sind keine Erweiterungen geplant. - Der Fritz hat also einen USB + Netzwerk-Anschluss? - Dann sollte er im Routerbetrieb beide Anschlüsse "bridgen" (hier: im LAN vereinen) können. Ein gegenseitiger PC1 <-> PC2 -Zugriff wäre zudem möglich. - Falls es die / Deine favorisierte Lösung sein sollte, nimm das Fritz-Manual in die Hand (Netz + USB gl. IP-Bereiche)...
    FritzRouter-(NetzAnschl.) ==== PC1
    _________-(USBAnschl.) ==== PC2


    So ein (routerseits-)Bridging ist natürlich was für Weicheier *ganz klar*, vor allem, wenn noch mind. 2 NICs in der Grabbelkiste liegen. Dies betrifft das Thema *vergiss es*. Was nicht heissen soll, daß ich Dir diese Variante verheimlichen will: Die baut man zusätzlich je in einen PC und verbindet sie (hintenrum) per CrossOver.
    FritzRouter-(NetzAnschl.) ==== PC1 ===|
    ___________________________________x
    _________-(USBAnschl.) ==== PC2 ===|


    Du konfigurierst jetzt (bei näherem Hinsehen) 3 LANs und ROUTE /? (bzw. Routing) wird Dein Freund, falls lokale Kommunikation PC1 <-> PC2 erforderlich sein sollte. - BTW bin ich dankbar, falls ich weitere Topologien übersehen habe.

    HTH -Ace- (Fazit: *stümper*-Bildchen betrachten...)
    ____________

    Erklärungen
    ===== Patchkabel
    ==X== CrossOver-Kabel
     
  13. cire

    cire Byte

    Ok, also kommt man um den Switch nicht herum wie ich sehe. OK, also Switch kaufen und ab gehts, hab verstanden.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Computer 1 ans Modem anschließen, Rechner 2 per Netzwerkverbindung crossover verbinden-Heimnetzwerk einrichten-hattest du ja schon. Dann beim Rechner 1 die Verbindung zum Internet für andere Rechner im Netzwerk freigeben, und das wars!
    Nachteil: Rechner 1 muß angeschaltet sein, ist dann der Server für Rechner 2.
    Netzwerkkarten u. Crossoverkabel hast du ja!
    Mach das schon seit fünf Jahren so .....!

    Gruß Achim :cool:
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    Kingjon es wäre nutzbringend die bereits geleisteten Beiträge zu beachten bevor man sich irgendwo reinhängt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page