1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Rechner finden sich nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by EatinDust, Jan 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EatinDust

    EatinDust ROM

    Guten Tag,

    ich habe folgendes Problem mit meinem Netzwerk.

    PC1 ist der Host. Er hat die festgelegte IP 192.168.0.1
    Die Subnetzmaske ist 255.255.255.0
    Betreibssystem ist Windows ME und das Internet kann von hier aus verwendet werden. ICS ist aktiviert.
    WINS ist deaktivier, es ist kein Gateway angegeben, DNS ist deaktiviert und die Datei und Druckerfreigabe installiert. C: ist freigegeben.

    PC2, der Client, hat die IP 192.168.0.3
    Die Subnetzmaske ist 255.255.255.0
    DNS und Standartateway sind 192.168.0.1
    Betriebssystem ist windows 98 und Internet kann nicht verwendet werden.

    Wenn ich von PC1 "ping 192.168.0.3" ausführe ist alles wunderbar. Auch "ping PC2" funktioniert perfekt.

    Wenn ich von PC2 "ping 192.168.0.1" ausführe ist auch alles ok.
    Wenn ich aber "ping PC1" ausführe, dann stellt er eine Ver bindung zu 192.168.0.3, also zu sich selbst her.

    Beide Rechner finden sich nicht im Netzwerk, aollten sie aber, genauso wie das Internet funktionieren sollte.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß EatinDust
     
  2. snaggles

    snaggles Kbyte

    1.) C würde ich generell nicht freigeben. Darauf sind viele Viren spezialisiert.

    2.) ping PC1 geht wohl deshalb nicht, weil Du einen Fehler in der Hosts-Datei von PC2 hast. Suche mal nach der Datei hosts und überprüfe dort die Einträge. (vorausgesetzt DNS ist nicht aktiv)

    3.) Netzwerkumgebungsproblem: Prüfe, ob in den Bindungen zur Netzwerkkarte bei TCP/IP auch der Haken für NETBUI aktiviert ist (auf beiden Rechnern). Vielleicht muss man das Netbui als Protokoll noch auf dem W98 Rechner nachinstallieren?

    Gruss
    Andreas
     
  3. EatinDust

    EatinDust ROM

    Hallo,

    NetBEUI war nicht installiert, habe ich jetzt aber aktiviert. DNS habe ich auf PC2 jetzt deaktiviert und hosts aktualisiert. Da steht jetzt:

    192.168.0.1 PC1

    "ping PC1" liefert jetzt korrekte Werte. PC1 findet PC2 jetzt auch in der Netzwerkumgebung, aber bei PC2 ist die Netzwerkumgebung komplett leer, nicht mal der Eintrag "Gesamtes Netzwerk" ist zu finden. Auch die Netzlaufwerke kann ich nicht verbinden. Internet funktioniert auf PC2 auch noch nicht.

    Aber schon mal vielen dank.

    ________________________

    Korrektur:

    Ich habe es gerade geschafft, das laufwerk c von PC1 als Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz und PC2 einzufügen. Netzwerkumgebung zeigt aber trotzdem nichts an und Internet geht auch noch nicht.
     
  4. EatinDust

    EatinDust ROM

    Hey, die Netzwerkumgebung funktioniert. Vielen Dank.
    Aber das Internet klappt nicht. Vielleicht kann mir da noch jemand helfen?
     
  5. snaggles

    snaggles Kbyte

    da beim PC1 (WinME) die Verbindung klappt aber beim PC2 (W98) nicht, tippe ich mal auf ICS - Problem - vermutung liegt bei nicht korrekt installiert bzw. eingerichtet, checke nochmal mit der WinME-Hilfe alle Punkte durch.

    ICS arbeitet i.d.R. nicht mit statisch vergebenen Adressen, also solltest Du ggf. beim PC2 DHCP aktivieren und die hosts-Datei wieder leeren, genauso wie beim PC1. Bei der ICS-Installation wird dem PC1 normalerweise eine statische Adresse vergeben und er müsste eigentlich als interner DHCP - Server fungieren.

    Zweite Vermutung ist, dass Du eine PersonalFirewall (z.B. Sygate oder ZoneAlarm oder sonst ein Zeug) auf dem PC1 installiert hast und das ggf. den Netzverkehr zwischen dem PC2 und dem Gateway-Rechner stört.

    Dritte Vermutung ist, dass Du beim PC2 ggf. die Gateway-Einstellungen nicht richtig eingetragen hast oder die Sache an der dynamischen IP-Vergabe von ICS scheitert.

    Falls Du Dich nicht auf das alles einlassen willst und alle Stricke reissen, kannst Du ggf. mal testweise ICS deinstallieren und dann mit einer Proxy-Software arbeiten. Z.B. www.janaserver.de die Vorteile sind darin zu sehen, dass Du Dir um die Sicherheit des 2. Rechners weniger Gedanken machen musst. Desweiteren ist der Proxy mit Cache - Mechanismus ausgestattet und speichert oft aufgerufene Sites zwischen. Desweiteren kann man die Einwahl automatisieren.
    Die Konfiguration ist bei Jana - Server relativ einfach und gut beschrieben.

    Nur so ein paar Ideen. Arbeiten musst Du dran, ätsch!

    Persönlich empfehle ich jedoch eher, sich für 25 Euro einen Router mit Firewall zuzulegen, das ist i.d.R. eleganter und sicherer als über einen Router- oder Proxy-PC. :)

    Gruss
    Andreas
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Du setzt ICS (auf PC1) ein, der bringt von Hause DHCP und DNS-Proxy mit. Konsequenterweise steht PC2 auf APIPA. - PUNKT.


    Den DNS-Proxy hast Du mit der HOSTS *betrogen*. Trotzdem befindet sich Deine statische(?) 192.168.0.3 im Scope des ICS-DHCP. - PC2 braucht mit dieser (schlechten) Strategie als Gate die 192.168.0.1.


    Ich favorisiere die APIPA-PC2-Lösung.

    -Ace-
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Zugegeben. Die "statische(?) 192.168.0.3" war geraten. Wäre sie allerdings dynamisch (die erste vergebene ist die 0.2), wäre der TO auf der favorisierten Strategie. - Zusammen mit den PING-Tests wären IP-Grundsatz-Debatten (fast) überflüssig.

    -Ace- :D
    _____________________________[​IMG]
    __________________________Hüter der Kristallkugel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page