1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zwei Router - Konfiguration als Modem?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by farm, Dec 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. farm

    farm Byte

    Hallo zusammen,

    ist es möglich einen Router mit integriertem Modem so zu konfigurieren, dass er lediglich als Modem fungiert.

    Ziel ist es einen neuen Router anzuschließen und was muss ich beachten, sollte der ebenfalls ein Modem haben...!?

    Über Sinn und Unsinn möchte ich nicht diskutieren... nehmts einfach mal als gegeben hin, dass beide Geräte weiterlaufen sollen... ein einfacher Austausch ist schließlich zu einfach! :p

    Danke für ernstgemeinte Hilfe.


    farm
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Bei der Fritzbox geht das ,ob dein Router das kann sollte im Hanbuch vom Router stehen.
    Da man sowieso nur ein Modem an DSL Anschliessen kann ist ein2.Modem im Router überflüssig, so wie du es machen willst.
     
  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    besorge dir einen 2. DSL Anschluss, dann kalppt das
     
  4. weberju

    weberju Byte

    Hallo geht...
    der zweite Router wird mit Netzwerkkabel an den Ersten angeschlossen.
    (Über Ethernet-Schnittstelle mit normalem Netzwerkkabel .)
    Beim zweiten Router bleibt die W-Lan Schnittstelle frei.
    Der Zweite Router erhält eine IP-Nr aus dem Nummerkreis des Ersten.
    DHCP abschalten.
    Er funktioniert als Switch/Hub.
    Grüße
    Hier der Auszug aus meinem Posting vom 29.11.2006.
    (Kam auch keine Antwort....habe es dann einfach probiert)
    Die Nutzung als Switch hinter einem vorhandenen Router ist möglich.
    Hierfür schließen Sie bitte ein LAN Kabel vom vorhandenen Router an einen LAN Port des WBR-3404TX.
    Bitte achten Sie darauf, das der DHCP Server des WBR-3404TX deaktiviert ist und der WBR-3404TX sich im selben IP Segment wie der vorhandene Router befindet.
    Vielleicht hat jemand mal das gleiche Problem.......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page