1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Router mit einem Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CERN, Sep 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CERN

    CERN Kbyte

    Hi,

    bisher nutze ich den W920V Router von der Telekom. Auf dem ist die Konfiguration ja bereits gespeichert und das Modem integriert.

    Nun würde ich gerne folgendes machen:
    1) Externes DSL-Modem an den Splitter schließen.
    2) Hub an das externe Modem anschließen, damit mehrere Geräte angeschlossen werden können.
    3) Dem W920V sagen, dass er nur noch Router ist und ihn an das Modem anschließen.
    4) Die Konfiguration, die momentan im W920V ist auf einen Linksys E1000 bringen und den ebenfalls an den Hub schließen.

    Ist das so durchführbar?

    Der Hintergrund ist der, dass ich das Netzwerk vom Linksys E100 gerne so einrichten würde, dass ich von außen darauf zugreifen kann, z.B. WakeOnLAN, was beim W920V wegen den Ports ja nicht geht.
    Das andere Netzwerk vom W920V soll am besten so bleiben, wie es ist, nämlich mit den geschlossenen Ports vom W920V. So gut kenne ich mich (noch) nicht aus mit der ganzen Port-Geschichte und ich hätte gerne, dass im W920V Netzwerk geschlossen ist, was geschlossen sein soll ;)

    Ich habe schon ein ganze Weile zu dem Thema recherchiert und würde mich über eure Hilfe freuen!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Funktioniert.
    Allerdings brauchst du 2 unterschiedliche Zugangsdatem, in jedem Router eigene.
    Du hast dann intern zwei komplett getrennte Netze.
     
  3. CERN

    CERN Kbyte

    Danke!

    Heißt "zwei unterschiedliche Zugangsdaten" dann, dass ich zweimal zahlen muss?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Oder in beiden Routern die gleichen Zugangsdaten, aber es kommt immer nur einer davon online!
     
  6. CERN

    CERN Kbyte

    Danke!

    Ich habe deorollers Link gelesen und werde das jetzt versuchen.

    Jetzt wollte ich die Zugangsdaten raus suchen und kann das Schreiben einfach nicht finden. Bevor ich mir noch einen abreiße deshalb die Frage: Bekommt jeder Nutzer der Telekom so ein Schreiben oder kann es sein, dass die Konfiguration nur auf dem W920V gespeichert wurde? Dann könnte ich ja ewig suchen...
    Unser Vertrag wird zum 15.09. umgestellt und bei der Hotline meinte der Typ, dass ich die Daten erst am 16. bekommen kann :-\
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Zugangsdaten werden grundsätzlich per Post verschickt.
    Man kann vorläufige Zugangsdaten telefonisch erhalten, kriegt dann aber in den nächsten Tagen einen Brief mit neuen Zugangsdaten.
     
  8. CERN

    CERN Kbyte

    Danke, dann ruf ich am Montag nochmal dort an.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst dir neue Zugangsdaten schicken lassen. Dauerd ca. 2-3 Tage, vom Anruf bis dass sie bei dir sind.
    In der Zeit kommst du allerdings nicht online.
     
  10. CERN

    CERN Kbyte

    Sowas ärgerliches: Ich habe jetzt gerade noch einmal nachgefragt und ich kann die Zugangsdaten vom derzeit noch laufenden Vertrag nur bekommen, wenn ich den neuen Vertrag storniere, weil alle weiteren Aufträge nur angehängt werden können, das heißt, nach dem Tarifwechsel durchgeführt werden.
    Zwei Wochen warten... bis dahin werde ich mir die Anleitung wahrscheinlich gleich noch einmal durchlesen müssen *grr*
     
  11. CERN

    CERN Kbyte

    So, ich habe jetzt mit Hilfe des ruKernelTools auf die internationale Firmware geflasht. Das hat gut funktioniert.
    Die neuen Zugangsdaten habe ich auch bekommen.
    Die Option für die Port-Freigabe habe ich auch gefunden, also werde ich in nächster Zeit wohl damit beschäftigt sein, die neuen Spielereien des Routers auszutesten.

    Danke nochmal!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page