1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei Seiten auf ein DIN-A4-Blatt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thelonius, Oct 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thelonius

    Thelonius Byte

    Vielleicht wäre zu diesem Tipp der Hinweis angebracht, dass Nutzer von OpenOffice bzw. StarOffice überhaupt kein Zusatzprogramm benötigen, um zwei (oder mehr) Seiten auf einem DIN-A4-Blatt auszudrucken. Das geht dort nämlich ganz einfach über die Druckoptionen der Seitenansicht. Vielleicht sollte die PC-Welt nicht nur Werbung für Open Source machen, sondern derartige Programe auch selbst produktiv nutzen.

    Thelonius
     
  2. BratHering

    BratHering Megabyte

    *zustimm*

    Und auf ShareWare kann jeder Mensch auch verzichten, FreeWare oder OpenSource wäre angebrachter...
     
  3. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    nun, auch Programmierer/Softwareentwickler möchten Mal ein Brötchen essen...
    Ausserdem kann FinePrint bis zu 8 Seiten auf einem Blatt drucken und die Ausgabe in verschiedenen Bild- und Text-Formaten speichern...
     
  4. BratHering

    BratHering Megabyte

    FreeWare und vor allem OpenSource wird von vielen mißverstanden. Dies bedeutet nicht, dass die Programmierer viel Zeit investieren ohne dafür entlohnt zu werden und alles nur für lau weggegeben wird.
    Also es ist nicht so, dass sich Projekt-Mitarbeiter wie von z.B. Mozilla-Foundation noch nebenbei als Taxi Fahrer was dazu verdienen müssten um über die Rudnen zu kommen. :)

    Ich weiß wovon ich spreche...
     
  5. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    na dann gibt es auch solche, die es hauptberuflich machen und das Geld auch brauchen. Es sind halt nicht alle in so einer glücklichen Lage, wie Du...
     
  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    Nein, ich glaube Du hast mich nicht recht verstanden bzw. ich habe mich unglücklich ausgedrückt (wie so oft). ;)

    Damit wollte ich nur sagen, dass selbst FreeWare&OpenSource Mitarbeiter ein vollwertiges Gehalt bekommen (und das nicht wenig), denn etwaige Projekte werden meistens von großen Firmen gesponsort.

    z.B. OpenOffice von SunMicrosystems...


    Der eigentliche Sinn der hinter freier Software steht ist nicht der, dass es alles für Lau geben muss, sondern der, dass alle in z.B. SourceCode Einblick haben können um das Produkt noch Hochwertiger zu machen als die Kommerzielle Konkurrenz a la Microsoft.

    Ich meine schau dir das mal an:
    - OpenOffice schlägt MS-Office
    - MozillaFoundation schlägt MSIE

    Ich bezweifle, dass die Mitarbeiter stark motiviert wären, wenn sie nicht bezahlt werden würden. :rolleyes:
     
  7. star-speck

    star-speck Byte

    "Sie müssen das Papier dann nur Manuell wenden"

    Wo ist da die Vereinfachung? Diese Beschreibung ist wohl ziemlich sinnlos!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page