1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei-Wege-Abfragen schützen vor Phishing

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by albi.1stein, May 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    ...es sei denn er hat diese auch gleich mit seinem keylogger mitgelogged :D

    ...das verfahren bringt gegen das ausspionieren mittels spyware garnichts, nur gegen pishing könnte es helfen! :rolleyes:
     
  2. Bevor er sich weiterhin der Hysterie :heul: hingibt lese er doch mal die Artikelbetitelung :eek: , könnte sowohl ihm :aua: als auch uns :rolleyes: weiterhelfen ;) . Wir danken ihm :p voll Vorfreude. :jump:
     
  3. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    es heisst aber in meinem zitat, das mittels spyware die daten nicht ergaunert werden können, und das ist falsch!! Nichts anderes habe ich gesagt. (Mal ganz nebenbei, den Spywarekram hat der Autor verzapft, das der nicht zu seinem Titel passt, tja...)
     
  4. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Also die Idee mit dem selbst ausgewählten Bild find' ich net schlecht. Sowas sollte man bei jedem Geldautomaten auch einbauen. Der Automat muss sich nämlich bisher nicht beim Kunden authentifizieren. Das ist schlecht. Kriminelle haben mal einen Geldautomaten gekauft, mit eigener Software gefüttert und in einem Einkaufszentrum abgestellt. Die Leute haben ihre Karte reingesteckt und ihre Geheimzahl eingegeben => Die Betrüger hatten leichtes Spiel.
     
  5. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    LOL?
    Wo hast du denn die Story her? :volldoll:
     
  6. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Weiß ich nicht mehr, ist schon etwas länger her. War glaub' ich auch in den USA, aber prinzipiell geht's ja auch in Deutschland.

    Oder man rüstet alles auf chipkarten um, und macht eine authentifizierung mittels RSA oder DSA oder so, das ist aber wohl nicht ohne weiteres möglich, weil in allen Läden und so weiter Magnetstreifenleser stehen. Allerdings könnte man sich mit chipkarten auch gegen die Kopier-Methode mit der versteckten Kamera und dem 2. Lesegerät am Automaten schützen.
     
  7. Hotte12

    Hotte12 Byte

    hieß es nicht in der Überschrift 2 Wege?

    Eine Frage zu beantworten, die ein Keylogger genauso mitliest, wie user + passwort ist doch kein 2. Weg.

    Ich melde mich bei der Bank an, und diese schickt mir per SMS oder mail einen begrenzt gültigen Code, dass nenne ich 2 Wege
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page