1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweifelhaftes Angebot: 100 Euro für ein O.K. zu Spam

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Yamaha-Heini, Aug 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Den Schrieb hab ich vor ein paar Tagen auch bekommen und gleich gelöscht. Im Gegensatz zu anderem Spam der hier gelegentlich so eintrifft habe ich mir die Mail ausnahmsweise mal durchgelesen.

    Der gesunde Menschenverstand sollte einem eigentlich sagen das keine Firma was zu verschenken hat.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der gesunde Menschenverstand wird aber bei vielen ausgeblendet, wenn die Dollarzeichen in den Augen leuchten.
    Das ist genau diese Masche.
     
  3. cheff

    cheff Megabyte

    Einfach das Fax von irgendwo abschicken und die Bankverbindung des LKA, BKA oder der nächsten Polizeidienststelle angeben :D
    Je mehr so "dumme" Faxe da ankommen, desdo ärgerlicher ist das für die Betrüger.
     
  4. Geist

    Geist Kbyte

    Falsche, nicht vorhandene Kontonummern angeben!
    (Natürlich mit ausgedachten Namen)
    Jede Abbuchung die nicht funktioniert kostet.
    Dann wird es ein "Minusgeschäft"
     
  5. RemiK

    RemiK Kbyte

    Dieser Schrieb soll auch unterschrieben werden. Ich vermute daher eher, dass die Betrüger Überweisungen fälschen wollen - ähnlich den Gaunern, die Briefkästen bei Banken manipulieren, um an ausgefüllte Überweisungsträger zu kommen.

    Ich glaube, dass Überweisungen (noch) weniger kontrolliert werden als Lastschriften. Außerdem kann man Überweisungen nicht so einfach zurückholen wie Lastschriften. Es ist auf jeden Fall erst einmal ein Gerenne. Bei kleineren Beträgen wird die Erfolgsquote daher hoch sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page