1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zweimal XP SP2, nach neuaufsetzen kein NEtzwerk mehr möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PCaua, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCaua

    PCaua Kbyte

    Hallo und erst einmal alles gute im Neuen!


    Ich habe zwei Rechner, beide XP Home SP2, Netzwerk ging vor der Neuaufsetzung.

    Beim Neuaufsetzen hat mir die Teledat USB 2 ab dazwischengefunkt, jetzt habe ich schon seid drei Tagen Intensivarbeit und ohne noch einen Plan zu haben mich entschlossen hier um Rat zu fragen.


    Was könnte ich noch tun?



    Erster Rechner stellt Verbindung über Teldat 430 her (über Hub) und zweiter Rechner bekommt über den ersten seine Verbindung.

    Ich komme mit beiden ins Netz, auch die Netzwerkverbindung wird mir mit Verbunden angezeigt.

    Aber unter den „Beiden“ kann ich nichts austauschen, sehe sie also nicht.

    Beim ersten sehe ich nicht einmal den eigenen Rechner.



    Wäre schön irgendeine Möglichkeit zu erfahren.






    erster XP Rechner




    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : PIT
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-9A-DF-AA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    PPP-Adapter T-Online 6.0:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.227.108.21
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.227.108.21
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.51
    217.237.148.22
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert





    zweiter XP Rechner




    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Uli
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mshome.net

    Ethernetadapter LAN-Netzwerk:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mshome.net
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-FD-C6-21
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.157
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. Januar 2008 15:05:10
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. Januar 2008 15:05:10





    Windows XP Home Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Service Pack 2
    Intel Pentium 4, 2666 MHz
    1536 MB (DDR SDRAM)
    Award (07/05/05)
    NVIDIA GeForce4 Ti 4200 with AGP8X (128 MB)
    Plug und Play-Monitor
    SiS 7012 Audio Device
    ST3120023A (120 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    WDC WD800JB-00CRA1 (74 GB, IDE)
    HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N
    SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter (192.168.0.1)
    WAN (PPP/SLIP) Interface (217.227.96.148)
     
  2. PCaua

    PCaua Kbyte

    Also, ich komme nicht weiter, habe alles von dem PC entfernt (Hardware, Software) welche Prb verursachen könnte.


    Assistent arbeitet bei beiden PC's erfolgreich (angeblich)

    auf beiden PC's bekomme ich Status: Verbindung hergestellt.

    auf dem nachfolgenden PC kann ich sogar über ersten ins Internet (der erste ist für Zugang konfiguriert)

    Aber ich kann das Netzwerk nicht nutzen (sehe den anderen Rechner nicht)



    Das komische, beim ersten PC sehe ich noch nicht einmal den eigenen Rechner.

    Was kann ich da noch machen?
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ordner freigegeben? :D
     
  4. PCaua

    PCaua Kbyte

    Ja, ich habe die Ordner freigegeben, leider ist dies nicht der Grund.


    Meine Prbs habe ich immer noch, bin aber nun zu der Erkenntnis gelangt, das beim automatischen vergeben der Adressen nicht der andere Rechner gefunden wurde, sondern, was weiß ich wer.

    Darauf bau dann anscheinend der Assistent seine Verbindung auf und die ist fehlerfrei. (denkt er)
     
  5. PCaua

    PCaua Kbyte

    letzter Stand:

    Beiden PC eine feste IP Adresse vergeben


    1. PC 192.168.0.1
    2. PC 192.168.0.2

    Subnetzmaske jeweils 255.255.255.0


    Beide PC bringen unter LAN-Netzwerk Verbindung hergestellt

    Jedoch ist kein gegenseitiges sehen möglich.

    Auf dem "ersten PC" sehe ich noch nicht einmal den eigenen.



    Hat denn da niemand einen Tipp?



    Oder ist das alles Hoffnungslos in dieser Konstellation?
     
  6. PCaua

    PCaua Kbyte

    Jetzt habe ich die Schn... mit Windooooof aber gestrichen voll.

    Ich werde auf das Netzwerk verzichten, hoffentlich noch viele andere!


    Es ist aus meiner Sicht ein Scheiß.


    Wegen kleineren Prbs (damit hätte ich eigentlich leben können, setze ich einen der beiden xp's neu auf und erlebe so etwas.

    Wenn ich das Internet durchsuche, fühle ich mich aber nicht alleine, das ist kein Einzelfall.

    Wenn es schon einen Assistenten gibt, dann sollte dieser in der Lage sein notwendiges zu tun, es sei den, er kann es selbst nicht.


    Was ist das dann aber? Ein Fall von Massenbeschäftigung?


    Es hilft nichts, müsste wohl noch einmal aufsetzen, werde ich aber vor nächstem Winter nicht tun.

    Bei automatischer Vergabe der IP's habe ich keine Konnektivität, entsprechend auch keine Verbindung zum Internet beim zweiten PC (über ersten)

    Bei fester Vergabe habe ich Internet bei beiden PC, aber keine Sicht untereinander.

    Pingtest erfolgreich, aber nur mit IP-Adresse, beim Pingen mit Namen prbs (fehlender Host)




    Wir sind auf dem richtigen Weg, jeder bekommt was er verdient.


    Habe ich Windoof, brauche ich keine Feinde mehr.
     
  7. PCaua

    PCaua Kbyte

    Mein Netzwerk ***** wieder!


    warum?

    Weil ich den Rechner doch wieder neu aufgesetzt habe. (etwas Arbeit war es schon)

    natürlich brauchte ich auch etwa 380 MByte an Updates (nur Microsoft) da ich eine uralt XP Version ohne Service pack habe.


    Ja, so kann man auch mit kleine Dingen, den Netzwerkuser Freude bringen.


    Ich glaube auch zu wissen, warum ich diese Prbs hatte.



    Aber ich sollte auch erwähnen, dass meine Netzwerkverbindung nur über Arbeitsgruppe *****. (vom prb-REchner)

    Vom andern Rechner habe ich ganz normale Netzwerkumgebung.
     
  8. PCaua

    PCaua Kbyte

    So, jetzt läuft bei mir wieder alles einwandfrei !!!!!

    Das Netzwerk funktioniert auch ohne irgendeine Einschränkung. Ich hatte ja nach dem erneuten Aufsetzen meines Systems das Prb, dass das Netzwerk nur über die Arbeitsgruppe angezeigt wurde. Das konnte ich durch einrichten eines Dienstes beseitigen.


    freu mich
     
  9. PCaua

    PCaua Kbyte

    So, jetzt läuft bei mir wieder alles einwandfrei !!!!!

    Das Netzwerk funktioniert auch ohne irgendeine Einschränkung. Ich hatte ja nach dem erneuten Aufsetzen meines Systems das Prb, dass das Netzwerk nur über die Arbeitsgruppe angezeigt wurde. Das konnte ich durch einrichten eines Dienstes beseitigen.


    freu mich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page