1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweite GraKa ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Outrun, Sep 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Outrun

    Outrun Byte

    Hi
    Ich habe in meinem PC eine im Mainbord integrierte GraKa,
    die ist aber zu schwach.

    Frage:kann ich eine zweite GraKa kaufen und anschließen? Oder geht es nicht? Wenn ja, welche kommen dafür in Frage?

    Habe AMD Athlon 64 4000+ und ATI Radeon x1200 256 MB

    Hoffe auf Antworten.

    MfG
    Outrun
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hat denn das Board nen Steckplatz dafür? Wie heisst das denn?

    Sollte ein PCIe-Slot vorhanden sein, ne HD 4670. Mehr macht da keinen Sinn.

    Welches Netzteil? Nich daß da nur ein 175W Teil verbaut ist.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :schieb: ,,,,,,,,,,,,,,,
     
  4. Outrun

    Outrun Byte


    Hi poro

    Danke für deine Antwort.

    Das Board ist von Asus ( M2A-VM ) und einen Steckplatz hat es auch
    PCI Express x16.Es ist sogar extra dafür.

    Netzteil:Power LC-Model:LC 350 H-350W

    http://www.gimahhot.de/m900-392160-0-0-0/lc-power-netzteil-lc350h-350w-atx.html

    Wollte eigentlich NeedforSpeed Shift damit spielen,aber auch die du vorgeschlagen hast, die HD 4670 ist laut Chip dafür ungeeignet.

    http://www.chip.de/artikel/ATI-Radeon-HD-5800-Serie-AMD-mit-DirectX-11-4_37991988.html

    Aber ich hole es mir dennoch,weil allemal besser als meine alte.


    Wollte jetzt nur wissen:Muss ich die alte irgenwie deaktivieren?Macht es sogar das System selber? Habe nähmlich wenig Ahnung.


    Schöne Grüße

    Outrun


    Edit:Habe mich verlesen,die im Chip beschriebene ist die Sapphire Radeon HD 4550 sry
     
    Last edited: Sep 25, 2009
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche Karte willst du denn jetzt holen.
    Mit dem Netzteil (15 Ampere bei 12 Volt) wird nicht mehr als eine Einsteigerkarte drin sein. http://geizhals.at/deutschland/a119754.html
    Bei GTS250 oder HD4870 wird der PC erst gar nicht starten oder ständig abstürzen.
     
  6. Outrun

    Outrun Byte

    Hi deoroller

    Ich habe wenig bis keine Kentnisse was Computer angeht,aber poro meint für mein System höchstens die HD 4670 in Frage kommt.

    Amd Athlon 64 4000+ 2600mhz
    Win XP SP3
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sag uns doch mal wofür du die Leistung einer neuen Grafikkarte brauchen würdest. :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird verdammt knapp mit dem Netzteil. Eine HD4550 würde wohl noch gehen. Wenn du sicher gehen willst, legst du noch 33€ drauf und holst dir ein be quiet Pure Power 350 mit 25 Ampere bei 12 Volt. Das langt dann dicke.
     
  9. Outrun

    Outrun Byte


    Will damit NeedforSpeed Shift spielen.
     
  10. Outrun

    Outrun Byte


    Wenn es nicht klappt,kann ich ja immer noch nachkaufen.Sonst hole ich mir
    das was du mir vorschlägst.


    Wie am Anfang erwähnt,habe ich eine im Mainboard integrierte Grafikkarte
    ATI Radeon X1200

    Wenn ich die andere Grafikkarte installiere,was passiert mit der integrierten?

    Laufen beide Parallel oder wie ist es?
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Da dieser Chipsatz noch kein Hybrid Crossfire unterstützt, müsste man die Onboardgrafik dann abschalten. Aber selbst bei Chipsätzen die Hybrid Crossfire unterstützten, ist diese Option nur bei ähnlich langsamen Karten nützlich.

    Wenn man eine HD3200 onboardgarfik mit einer HD4870 kombiniert, geht die Framerate eher zurück, da die schnelle Karte auf die Onboardgrafik warten muss. Dazu kommen dann noch die üblichen Multi GPU Probleme.
    Das ist mit daran schuld, das dieser Ansatz weder von ATI noch von nvidia groß weiterentwickelt wird. Man hört garnichts mehr davon.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die integrierte Grafik wird deaktiviert. Entweder automatisch oder im BIOS bei den integrierten Geräten.
    Als Grafikkarte wird eine HD4670 mit der CPU bei NFS keine Bäume ausreißen, aber es ist spielbar. Die CPU ist schon schwach.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du wirst Need for Speed Shift nicht flüssig spielen können. Ein Singlecore packt dies nicht.

    http://www.tomshardware.com/de/NFS-Need-for-Speed-Shift,testberichte-240409-3.html
    Mein Tipp:
    http://geizhals.at/deutschland/a336152.html
    http://geizhals.at/deutschland/a316156.html (oder vergleichbar)
    http://geizhals.at/deutschland/a448398.html

    Damit hast du deine Plattform ausgereizt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page