1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweiten Computer über 2te TAE-Buchse ins Internet lassen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JonathanFragt, Aug 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe leider im Forum noch nicht die Antwort zu meiner Frage gefunden, so dass ich hier mal selbst ein neues Thema aufmache:

    Ich soll einen zweiten Computer bei meinen Eltern ans Internet anbinden. Dabei ist das Problem, dass der zweite PC weder per Kabel noch Wireless an den aktuellen Router angeschlossen werden kann. Da jedoch der neue PC im Arbeitszimmer mit Telefonbuchse ist, dachte ich mir diese doch einfach zu nutzen um den PC anzuschließen.

    Was ist bisher vorhanden.
    - T-DSL Anschluß
    - T-ISDN
    Zimmer 1:
    Telefonbuchse
    - Router
    - Splitter
    - DSL Modem
    - Telefonanlage
    - PC
    Zimmer 2:
    - Telefonbuchse
    - PC

    Was benötige ich noch alles um den zweiten PC nun anzuschließen. Ich dachte eigentlich daran, noch einen Splitter und einen DSL Modem bzw. Router zu besorgen und den neuen PC identisch wie den zweiten anzuschließen - jedoch bin ich nicht sicher und bitte um Hilfe.
    Wie kann ich das Problem lösen?
    Was brauche ich noch alles?

    Vielen Dank im voraus.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Dabei ist das Problem, dass der zweite PC weder per Kabel noch Wireless an den aktuellen Router angeschlossen werden kann.

    was genau ist dabei das Problem: Kabellänge, fehlende Anschlüsse und das Ding hat kein WLAN?
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn Du eh nen neuen Router in Betracht ziehst, komm doch WLAN wieder ins Gespräch.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Geht nicht!
    Ein DSL-Anschluss - Ein Splitter - Ein Modem!

    Für eine separate Einwahl per Analogmodem brauchst du auch separate Einwahldaten, von den laufenden Kosten gar nicht zu sprechen.

    Schau ,lieber, das du es an den DSL-Router ranbringst.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, das geht nicht.
    An einen Telekom-ISDN-Anschluss kannst du einen Splitter anschließen und an diesen Splitter kannst du ein Modem und einen NTBA anschließen.
    An das Modem kanst du einen PC oder einen Router anschließen.
    Erst nach einem Router kannst du (fast) beliebig viele PCs betreiben.
     
  6. Das WLAN klappt leider auf Grund der dicken Wände nicht - bzw. nur sehr schlecht. Und das System soll Idioten sicher werden. D.h. Probleme aufgrund eines schlechten WLAN Netzes sind keine Lösung :(

    Ein Kabel müsste durch mehrere Räume, Türen usw. gelegt werden - was aber auf grund der Ästehtik nicht akzeptabel ist.

    Devlon - DLink oder wie das Gerät über das Stromnetz heißt ist auch nicht zu benutzen, da beide Räume an unterschiedlichen Stromkreisen angeschlossen sind.

    Somit blieb mir eigentlich nur der Weg über die TAE Buchse. Will aber auf keinen Fall einen zweiten DSL Anschluß bezahlen.
     
  7. Und wie geht es von dort dann weiter???
    Muss doch irgendwie funktionieren... Was hat man denn vor WLAN gemacht, wenn man in weiter entfernte Räume wollte ohne ein Kabel durch die Wohnung zu legen?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    man hat die Kabel unter Putz oder Sockelleisten gelegt - wg. der Ästhetik unzo ... :rolleyes:
     
  9. ist nur nachher immer blöd - wenn das Haus schon steht ;) Oder wie kann man es noch einfach nachher schaffen???
     
  10. goetz94

    goetz94 Byte

  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    LAN-Kabel.

    Alternative: Wenn im Telefonkabel noch genügend freie Adern sind, und diese zum Router führen, kannst du ja hier ein LAN aufbauen. Kann funktionieren, muss aber nicht.
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich habe schmale Styroporleisten in den Winkel Decke/Wand geklebt und darunter das Kabel bis ins letzte Zimmer verlegt.

    Ist ja immer so. Telefonanschluss neben der Eingangstür (wo es kein Mensch brauchen kann) und dann Telefon/Computer im letzten Zimmer.
     
  13. Wie schon gesagt, keine Möglichkeit. (Länge des Kabels, Haus steht schon, nicht durch Zimmer legen)

    Interessante Idee - wie würde dies funktionieren - falls es funktioniert???
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Um deinen einen Internet Zugang zu nutzen,müssen alle Rechner über den Router mit den Internet verbunden werden,wie bereits von Hnas2 schon erwähnt.Willst du kein Wlan benutzen oder kein Lan-Kabel in der Wohnung verlegen,informiere dich mal richtig über Dlan.
    Was verstehst du unter zwei verschiedene Stromkreise?
    Zwei verschiedene Phasen oder zwei Stromzähler.
    Siehe mal hier:
    http://212.18.29.49/ftp/pub/allnet/powernet/powerline_all/Powerline1.pdf
     
    Last edited: Aug 11, 2009
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann doch nicht so schwer sein, das LAN-Kabel immer schön in den Ecken lang zu verlegen und dabei geschickt zu verstecken. Ich hab hier auch ein 30m-Kabel durch insgesamt 5 Zimmer verlegt und man sieht es nur auf wenigen cm.

    Ansonsten probier halt WLAN mit 1-2 Repeatern dazwischen. Oder eine Kombination aus DLAN und Kabel (quasi in der ersten Wohnung so weit es geht, mit DLAN #1, von dort ein LAN-Kabel in die nächste Wohnung und dort dann wieder mit DLAN #2 bis zum Rechner - dürfte aber ziemlich ins Geld gehen...).
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst mind. 4 freie Adern, zwischen Router und dem anderen Zimmer, beiderseits legst du diese (beide gleich!) auf eine Netzwerkdose auf den Pins 1236 auf.
    Aber keine Garantie dass es funktioniert, ist aber mal 'nen Versuch wert.
     
  17. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Fast unsichbar verlegbar
    http://www.google.de/search?q=Fibrionic+Netzwerk-Kabel+Cat5e+flach,+weiß,+20m+

     
  18. Schwer nicht aber,
    1) dafür reichen 30m nicht aus :(
    2) man sieht es - wie Du schon selbst sagst.

    Geht zwar, aber
    1) Geht ins Geld wie Du schon sagst


    Geht nicht. da
    1) Schon probiert
    2) verschiedene Stromkreise, d.h. unterschiedliche Stromzähler


    Sehe ich auch so... Versuch ist es wert. Wo finde ich denn eine ausführliche Anleitung für Leute die keine Elektriker- bzw. Telefontechniker-Ausbildung hinter sich haben???


    Mich wundert es aber, dass man Fax-Geräte oder Telefone überall an jede TAE Buchse anschließen kann - aber DSL einfach nicht. Ist doch einfach nicht möglich. Vor allem da ja die (Telefon)leitungen schon gelegt wurden - nur wohl die falschen damals :(
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gute Frage.
    Die LAN-Dosen sind innen beschriftet. Ist nur noch die Frage, wie die Telefonleitung vom Router zum Zimmer geschaltet ist. Ein Stück, oder mehrmals zusammengeschaltet.



    Du kannst analoge Telefonie und Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung nicht miteinander Vergleichen.
    Mit einem Fahrrad kannst du auch auf einen Feldweg fahren, mit einem Formel 1 Auto wohl weniger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page