1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweiter Versuch ! - Gaming (~900€)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by -2013-, May 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Nachdem ich mein System welchs ich vor einem Monat bei HWV erstanden
    hab aufgrund von schwerwigenden Problemen zurückgegeben habe und nun
    das Geld zurückerstattet bekommen habe will ich einen 2. Anlauf starten !
    (Auch wieder bei HWV)

    Mein "altes" Sytem ist noch unter "mein Sys" zu sehen.
    Ich möchte ein paar kleien änderungen vornehmen!

    1. Prozessor: der Q6700 hat einen Preissturzerlebt - lohnt es sich für 185€ zuzugreifen ? Oder doch lieber Q6600?
    2. Mainboard: Hier möchte ich es erneut mit dem MSI P35 neo-FIR probieren
    3. Graka: Der RV-770 und der GT-200 stehen kurz vor dem Launch!
    Weswegen ich an dieser stelle nicht zuviel für einen G92 ausgeben will.
    Ich entscheide mich gegen die 9800GTX und ziehe die 8800GTS (512) vor. O.K ?
    4. Arbeitsspeicher: Hier hab ich nicht viel erfahrung! Ob CL4 oder CL5 und welche Marke - ein paar tipps wären klasse.
    5. Festplatte bleibt wie gehabt
    6. Netzteil: Ich hatte vor mir das BeQuiet 550W Dark-Power zu holen!
    Allerdings habe ich vor kurzem nur schlechte Sachen (in einem thread) über besagten Netzteil Herrsteller gehöhrt und bin verunsichert. Alternativen - GERNE . Ich lege viel wert auf ein Kabel- Management!
    7. Gehäuse bleibt das ARMOR - diesmal in der Silber- Alu- Ausführung ( schwarz war zu schwer!!!)

    Ich freue mich über jeden Tipp damit kein dritter Anlauf nötig is !
     
  2. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Welche probleme hattest du denn? Ich würde fast behaupten, dass die 4*1GB ram schuld waren.
    Deshalb solltest du diesmal 2*2GB Riegel nehmen!!!( Corsair eigentlich immer gut, aber teuer)
    Willst du übertakten?
    8800GTS ist absolut gute entscheidung!!!
    Q6700 ebenfalls.
    Zum Netzteil kann ich nur sagen, dass ich auch ein BeQuiet habe und äußerst zufrieden bin!!!! Als Alternative würde mir auch hier Corsair einfallen. Horst 1 empfiehlt glaube ich auch Neste( und Horst weiß was gut ist!!!!).
    Als Gehäuse sind auch LianLi super, die in der PC7-SE-(X)II oder III auch schon 3 Lüfter montiert haben und aus Aluminium sind(somit auch leicht und Kühl!!)
    Mainboard ist okay, könntest aber auch eins von Gigabyte nehmen.
    Welchen CPU-Kühler nimmst du?
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du hast Probleme mit dem alte System gehabt. Es wäre schön, wenn Du uns mal kurz schreiben würdest, um welche Probleme es sich handelte. Damit Du bei einer Hardwareauflistung nichts vergißt, schlage ich Dir etwas Systematik vor.
    1. Gehäuse:
    2. Netzteil:
    3. Mainboard:
    4. CPU:
    5. CPU-Kühler:
    6. RAM:
    7. Grafikkarte:
    8. Festplatte(n):
    9. Floppy:
    10. opt. Laufwerk DVD-ROM:
    11. opt. Laufwerk DVD-RW:
    12. Betriebssystem:
    13. Monitor:
    Für die Gesamtpreisberechnung kommen noch hinzu:
    Zusammenbau:
    Versand:
    Logistikkosten:

    Das BeQuiet Darkpower 550 Watt ist ein gutes NT. Aber es gibt auch gute Alternativen, z.B. das ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt für 60,64 € ist unschlagbar im PLV. Wenn Du ein NT mit Kabelmanagement willst, dann solltest Du
    Zur CPU ist zu sagen, daß man nach diesem Preisnachlaß ruhig zum Q6700 greifen kann. Er hat halt doch die etwas höhere Leistung.
    Beim Mainboard würde ich es mal mit dem Asus P5K versuchen. Ich habe es selbst und kann es beruhigt weiterempfehlen.
    Die Grafikkarte kannst Du nehmen.
     
  4. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Sicher ? Dann hätten aber zich tausend Pc User ne Menge Probleme.
    Hier der Thread ! http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/306942-pc-ck-geben.html

    1. Gehäuse: Thermaltake ARMOR (silber)
    2. Netzteil: BeQuiet DarkPower 550W
    3. Mainboard: MSI P35 neo2-FIR
    4. CPU: Q6700 Boxed
    5. CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283
    6. RAM: 2x2048 PC 6400 (soll übertaktet werden)
    7. Grafikkarte: 8800GTS (G92) Sparkle
    8. Festplatte(n): Seagate Bar. 250 GB
    9. Floppy: -
    10. opt. Laufwerk DVD-ROM: -
    11. opt. Laufwerk DVD-RW: Pioneer DVR-215 bulk silber
    12. Betriebssystem: Win Vista 64bit (schon vorhanden)
    13. Monitor: schonn vorhanden (1280x1024)

    850 €

    So, hab meien hausaufgaben gemacht :)

    ???
    Da fehlt doch was
     
  5. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Manche Mainboards haben mit der Bestückung von 4*1GB einfach probleme!!!
    Bei mir war es halt so, dass ich im Bios die RAM-Volt erhöht habe und dann ging der kram!!
     
  6. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Schade - den Tipp hätte ich vor 2 Wochen gut gebrauchen können.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du hast Probleme mit dem alte System gehabt. Es wäre schön, wenn Du uns mal kurz schreiben würdest, um welche Probleme es sich handelte. Damit Du bei einer Hardwareauflistung nichts vergißt, schlage ich Dir etwas Systematik vor.
    1. Gehäuse:
    2. Netzteil:
    3. Mainboard:
    4. CPU:
    5. CPU-Kühler:
    6. RAM:
    7. Grafikkarte:

    8. Festplatte(n):
    9. Floppy:
    10. opt. Laufwerk DVD-ROM:
    11. opt. Laufwerk DVD-RW:
    12. Betriebssystem:
    13. Monitor:
    Für die Gesamtpreisberechnung kommen noch hinzu:
    Zusammenbau:
    Versand:
    Logistikkosten:

    Das BeQuiet Darkpower 550 Watt ist ein gutes NT. Aber es gibt auch gute Alternativen, z.B. das ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt für 60,64 € ist unschlagbar im PLV. Wenn Du ein NT mit Kabelmanagement willst, dann solltest Du das Enermax Liberty (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz) für 81,42 € separat bei Mix-Computer bestellen.
    Zur CPU ist zu sagen, daß man nach diesem Preisnachlaß ruhig zum Q6700 greifen kann. Er hat halt doch die etwas höhere Leistung.
    Beim Mainboard würde ich es mal mit dem Asus P5K versuchen. Ich habe es selbst und kann es beruhigt weiterempfehlen.
    Die Grafikkarte kannst Du nehmen. Sie hat übrigens auch den G92 Grafikchip drauf. Und schließlich zum RAM: Wenn Du nicht übertakten willst, dann genügen 2 Riegel 2048MB DDR2 Infineon original, CL 6, PC6400/800 a 35,20 €.
    Laß Dich nicht von den Timings verunsichern. 800 MHz schneller Speicher reicht für Deine Bedürfnisse völlig aus.
     
  8. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    #3 und #7 sind fast die gleichen - wie soll ich das Interpretieren ?

    Das ist mir klar - dann war mein Satz schlecht ausformuliert Sry.

    Übertakten wollt ich eigendlich schon. Oder mir wenigstene die möglichkeit offen hlaten.

    Vielen Dank für die Antworten schon mal
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Für leichtes Übertakten genügt der Speicher von Infineon. Wenn es etwas mehr sein darf, nimmst du Speicher von Corsair DDR2-800. Denke nicht, dass es hier DDR2-1000/1066 sein muss.
    Keine Ahnung was du hier meinst.

    Als Netzteil kannst du entweder das Corsair Tx650 oder das Be Quiet Dark Power Pro nehmen. Durch die Vor-Ort-Garantie gehst du meiner Meinung nach nicht wirklich ein Risiko ein. Be Quiet ist sehr kulant.
     
  10. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ok, vielen Dank !

    Dann werde ich jetzt ruhigrn Gewissens das Be Quiet nehmen.

    Beim Arbeitsspeicher nehem ich diesen hier : http://www1.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=10028&agid=599

    Der sieht so aus als dürfte man ihn übertakten :D

    Aber eine Frage hab ich noch !
    Wieos sind die Boxed verionen vom Q6600, Q6700, Q9300 etc ... soviel
    günstiger als die Tray versionen (beim Q6700 sin es 200€) wo liegt da der sinn ?
    Hab ich mich immer schon mal gefragt.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung, aber kann uns Verbrauchern ja nur recht sein. ;)
     
  12. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Hast recht.
    Kann mir auch egal sein - hätte mich nurmal interessiert....

    Hab aber noch ne ganz andere Frage !
    Kann ich beim RAM auch gleich PC 8000 oder 8500 nehmen ?
    Dann könnte ich den beim FSB hochstellen unangetastet lassen was gut für die Garatie wäre.
    Ist das kompatibel ?
     
  13. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Könntest du. Aber wenn du sowieso nur leicht übertakten willst, reicht RAM mi DDR2-800 (PC 6400) völlig. Diese 1000er und 1066er- Rams sind hauptsächlich für (starke) Overclocker, die RAM danach kaufen, ob er gut (d.h. sehr weit) übertaktbar ist.
     
  14. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Mit dem Q6700 hatte ich schon vor so auf 3,5 zu gehen.
    Lohnt sich denn da der 1000mhz bzw 1066 mhz ?
     
  15. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Du willst einen Quadcore um fast einen 1 Ghz übertakten? Ich hoffe, dass eine entsprechende Kühlung (Wasserkühlung). Könnte sein, dass das auch Lüftkühlung schafft, aber ich würde es nicht darauf anlegen.
    Dann würde sich das schon eher lohnen, aber denke nochmal wirklich darüber nach, ob wirklich auf 3.5 Ghz gehen willst.
     
  16. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Natürlich werde ich das nicht von heut auf morgernmachen !
    aber wenn die Zeit gekommen ist hab ich mir schon sowas in der richtung vorgestellt.
    Mein jetzigen Pentium 4 hab ich auch um 0,7 Ghz übertaktet - man hohle auf die letzten Tage halt alles raus was geht.

    Ab wnn würde sich denn der schnellere Speicher lohnen ?
    Also ab wieviel GHz ?
     
  17. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Das kann man pauschal nicht sagen. Ich würde aber sagen so ab 3 Ghz.
    Was sagen die Experten dazu?
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Für alle aktuellen Intel Dualcore bzw. Quads lohnt sich bei normalen übertakten maximal DDR2-1000. Damit bist Du unheimlich flexibel. Wenn Du nicht mehr als FSB400 brauchst (was bei den alten Quads gut geht, wegen niedrigen Grundfsb) reicht eigentlich auch DDR2-800er, weil man den mit FSB 400 1:1 laufen lassen kann. Mit dem 10er muli wären so max. 4GHz erreichbar ohne den Ram zu übertakten. Mit 1000er Ram kannst Du den Teiler bei FSB 400 auf 3:4 stellen, dann läuft der Ram auf 1066.
    CL4 lohnt in jedem Fall nicht.

    Gruß DarkRhinon
     
  19. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    OK!
    vielen Dank für die ausführliche Antwort !
    gibt es denn einen großen Leistungsunterschied wenn man den RAM 3:4 laufen hat ?
    wenn nicht dann tendiere ich jetzt auch zu PC 6400.
    Gibt es denn im PC 6400 bereich auch noch sachen worauf ich achten muss ?
    Könnt ihr mir nochmal eine entpfehlung geben ?
    http://www3.hardwareversand.de/8VAlvtexGrZfiM/3/articlelist.jsp?agid=599&profil.smal=2

    Vieln Dank schon mal für eure Hilfe hier !
     
  20. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Nein eigentlich nicht. Der liegt eigentlich mehr im messbaren als spürbaren Bereich.
    Die Module sollten auf jeden Fall einen passiven Kühler haben. ;)
    Die HyperX- Module von Kingston lassen im Normalfall ganz gut übertakten.
    http://geizhals.at/deutschland/a162858.html
    Mehr kann ich dir zu dem Thema nicht sagen, tut mir Leid.
    Aber die richtigen Experten wissen das bestimmt. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page