1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweites RAID einrichten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by NF700, Apr 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NF700

    NF700 Byte

    Hallo miteinander,

    Ich würde gern ein zweites RAID einrichten. Habe bereits ein RAID0 aus 2 Festplatten als Systemplatte und brauche noch ein weiteres, großes RAID1 für Daten. Ist dies auf dem selben Controller (onboard Asus PN5-E32 SLI) möglich?
    Ich möchte zunächst nicht viel rumexperimentiern, weil ich Angst um das vorhandene RAID habe. :confused: Hat jemand Erfahrungen damit?

    MfG
    NF700
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    allein der Spruch "weil ich Angst um das vorhandene RAID habe." macht Dich imho zu einem hoffnungslosen Fall! und was willst Du mit einem "großen RAID1 für Daten."? es gibt nix sinnloseres auf einem Privat-PC, gibt keine Sicherheit (außer für den einzigen Fall eines echten Defektes einer Platte) und ist ansonsten nur Verschwendung! aber klar, das wolltest Du ja alles gar nicht wissen ... :wink:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nunja, so ein Rebuild, was sich über Wochen hinzieht, ist doch auch mal interessant - mein Server brauchte letztens für 300GB rund 42 Stunden :eek:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da jedes noch so billige Mainboard einen RAID-Controller hat, kann man schon in die Versuchung kommen...
    Wie wäre es mit Datensicherung mit einem Imageprogramm? Damit kann man eine zweite Platte auch voll machen und hat dann auch die Möglichkeit, gleich für jeden Zustand ein Image anzulegen.
     
  5. NF700

    NF700 Byte

    @Scasi:
    Genau darum gehts mir. Dafür ist das RAID1 nunmal da. :aua:


    Stimmt! :nospam:


    @deoroller:
    Das wäre dann für mich die nächste Alternative, wenn kein zweites RAID möglich ist. Dahin zielte meine Frage aber nicht. :nospam:


    Weiß niemand bescheid? Bitte nur noch Antworten, die "Ja, und zwar ..." oder "Nein, leider nicht möglich, weil ..." beinhalten.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ein RAID1 dient der weiteren Verfügbarkeit der Daten beim Ausfall einer Platte und nicht der Sicherheit im Sinne eines Backups - aber ***** wie Du wollen's halt nicht kapieren!

    :wink:
     
  7. NF700

    NF700 Byte

    Richtig, ich strebe eine weitere Verfügbarkeit der Daten beim Ausfall an. Wo liegt dein Problem?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach, ich habe kein Problem ... - aber bei 'ner privaten Kiste braucht's keine hohe Verfügbarkeit, da hat man immer 'ne Viertelstunde, um eine ausgefallene Platte zu ersetzen! nur andere, die das lesen und sich ähnliche Spinnereien überlegen, sollen Dich wenigstens als schlechtes Beispiel sehen! :D

    so, jetzt aber wirklich Schluss mit :spam:
     
  9. NF700

    NF700 Byte

    Es handelt sich um einen überwiegend geschäftlich genutzten Rechner. Ich kenne auch andere Möglichkeiten der Datensicherung, aber in meinem Fall ist ein RAID1 erforderlich. Das ist aber alles nicht notwendig zur Beantwortung meiner Frage.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Es handelt sich um einen überwiegend geschäftlich genutzten Rechner.

    :muhaha: passt ja prima zu Deinem RAID0, um das Du so Schiss hast! man sollte Dich ganz weit oben anpinnen ... :totlach:
     
  11. NF700

    NF700 Byte

    Scheinbar gibt es doch ein persönliches Problem. Schlechte Kindheit? Stress mit der Partnerin? Alkohol getrunken?

    Schade, dass man hier wegen einzelner Teilnehmer keinen sachlichen Austausch führen kann. :mad:
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Woran mag das wohl liegen ?
     
  13. NF700

    NF700 Byte

    Ganz einfach: Es wurde eine klare Frage gestellt. Man versucht zu antworten, obwohl man die Antwort nicht kennt.

    Nochmal die Frage: Ist es prinzipiell möglich, 2 RAIDS auf einem Controller anzulegen?
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was hindert dich daran das handbuch des mainboards zu studieren?

    ohne es selber gelesen zu haben: üblicherweise nein - billigcontroller
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. NF700

    NF700 Byte

    Vielen Dank für die Antwort. Das mit dem Handbuch ist auch immer meine erste Idee. Hat in dem Fall nichts gebracht, es steht nicht drin.

    Was meinst du mit billigcontroller? Gibt es demnach Controller, die es prinzipiell können?
     
  17. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    raid 0+1 bedeutet aber nicht dass der controller gleichzeitig ein separates raid0 und ein separates raid1 unterstützt...

    ich hab mal kurz nachgesehen: ich finde garkeinen controller der mehrere raids auf einmal kann. wahrscheinlich ist das auch nicht sinnvoll. wenn dir der controller abraucht (bzw das board) kannst du beide verbunde kübeln.

    edit: der hier kann es z.b.: http://www.highpoint-tech.com/USA/rr3520.htm (Multiple RAID support, Multiple Logical Drive Support)
     
    Last edited: May 1, 2009
  18. NF700

    NF700 Byte

    @deoroller
    Vielen Dank für die Antwort.
    Das ist nicht mein Board. Sorry, hatte mich leicht verschrieben am Anfang, habe das P5N32-E SLI, ist ähnlich dem Striker Extreme (nicht mehr erhältlich).

    @kazhar
    Danke. RAID 01 ist gemäß wikipedia nicht ganz das, was ich suche. Ist nur die Frage, ob das "0 + 1" aus der Boardbeschreibung das gleiche ist wie "01" bei wikipedia.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ein Softwareraid geht immer. Ab w2k kann man die beliebig zusammen zimmern.

    ...die du dir über einen Blick in das Bios deines Controllers selbst beantworten könntest.
     
  20. NF700

    NF700 Byte

    @kalweit

    Vielen Dank, wie geht denn das mit dem SoftwareRAID? Kannst du dafür ein Programm empfehlen?

    Also ins BIOS hab ich auch schon geschaut, aber keine konkreten Infos darüber gefunden. Es handelt sich um das NVIDIA-Raid Setup. Irgendie lästig immer die Hinweise mit Handbuch, Hilfefunktion und BIOS. Als ob Fragesteller immer komplett verblödet wären.

    Ist aber mittlerweile egal, ich habe von hier: http://www.evga.com/forums/tm.asp?m=100636364 die Info dass es gehen müsste. Werds demnächst mal ausprobieren.

    Vielen Dank bis dahin - ich meld mich wieder wenns geklappt hat.

    MfG
    NF700
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page