1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweitmarkt Ebay: Reibach mit Tickets

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cykon, May 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cykon

    cykon Byte

  2. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    Für die Künstler ist das ein Problem. „Einerseits sind wir zwar froh, dass wir die Tickets umgehend unter die Leute gebracht haben – das verringert das finanzielle Risiko. Aber andererseits ist es natürlich auch ärgerlich, wenn wir versuchen, eng zu kalkulieren, um die Kartenpreise niedrig zu halten und die Fans dann trotzdem horrende Summen zahlen müssen“, berichtet ein Mitarbeiter eines Konzertveranstalters, der ungenannt bleiben will.

    ich finde das ansich auch nicht lustig, aber die horrenden summen zahlt man für die meisten veranstaltungen doch eigentlich schon am ticket-counter, nein? was die heute für eine karte wollen... lächerlich! da wurde dm in euro echt 1:1 umgetauscht! :bse:
     
  3. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi there,

    wollte mich auch mal zu Wort melden. Die Profitgier der Leute ist ja schön und recht, ich würde aber sowas nicht unbedingt unterstützen und mir sowas dann bei E-Bay ersteigern. Wird meist eh nur teurer als es sein müsste.

    Aber was ich als größeres Problem sehe:

    Wie will die Bahn mir als normaler Bahnkunde (besitze Bahncard 50 und bin Student) solche Aktionen vermitteln?
    Anscheinend muss es ja auch deutlich billiger als am Schalter gehen, oder? Auch Ticketonline, das ich sehr gerne und oft nutze (mind. alle 2 Wochen Tübingen - Augsburg und diverse andere Strecken) ist nicht wirklich billiger.
    Ich versteh das nicht. Ich muss sagen, ich bin sogar sehr verärgert über die ganze Situation. Da bin ich ja deutlich schlechter gestellt als die Supermarktkunden. Dafür bezahle ich aber 100 Euro Jahresgebühr und immer brav die Karten am Automaten oder online. Die machen in nem guten Jahr auch gutes Geld mit mir. Bisher war ich zufrieden, freute mich ob der Nachlässe dank Bahncard und hoffte auf reguläre Preissenkungen , da ja immer mehr Leute auf Bahn umsteigen wegen der Spritpreise. Und nun? Billigtickets (und dann sogar noch Hin- UND Rückfahrt!!!!) bei Lidl. Wenn wenigstens die darbenden REisebüros mit DB Lizenz noch was dran verdienen hätten dürfen.

    Ich muss sagen, ich bin sehr verärgert.

    Das alles zeigt doch, es geht bei der Bahn auch billiger. Würde die immer so billig (oder zumindest in der nähe dieser Preise) sein, würden offenbar deutlich mehr Leute mit der Bahn fahren...

    Ich versteh es nicht, will es glaub ich gar nicht verstehen.

    So, jetzt hab ich mir bissl Luft verschafft.

    Gruß

    Atti
     
  4. Danke... wird geändert...
    MFG, Tobias Weidemann
     
  5. JanSa

    JanSa Byte

    Über ebay kann man sich immer wieder nur ärgern!
    Zum einen fördern sie noch und nöcher den Schwarzmarkt und zum anderen jammern sie ständig rum, dass die bösen Sniperbenutzer sie ruinieren. :confused:
    Langsam wird es Zeit für den Gesetzgeber gegen die Machenschaften von ebay vorzugehen und diese gezielte Schwarzmarktschaffung zu unterbinden.
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Nun lasst doch mal eBay am Gewinn teilhaben.
    :bet:
    Sie lassen sich gerade ein neues Gebäude bauen. Die Bauarbeiter müssen ja auch bezahlt werden. Keiner will, dass die Arbeiten nur wegen Zahlungsschwierigkeiten unterbrochen, noch eingestellt werden müssen. :bse:

    Aber mal im Ernst: eBay hat sich immer wieder als Heuschrecke herausgestellt!
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ein medienhype. und es hat geklappt!

    alle deppen reden darüber!

    ich auch :heul:
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich habe davon erst in der Tagesschau um 17 Uhr erfahren, dass da im Discounter Fahrscheine verkauft wurden ... Der Bäcker nimmt Briefe und Pakete an, im Lebensmittelmarkt bekommt man Fahrscheine. Schöne neue Welt :-(
     
  9. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    legalität hin oder her, mich stört eher das meckern über die ach so hohen preise. jeder zahlt das, was er bereit ist zu zahlen... man KANN tickets bei ebay kaufen, man MUSS aber nicht. und wieso sollte ebay verkäufer bestrafen, die 1000 tickets verkaufen? sollte man nicht eher fragen, wie der jenaige zu den 1000 stück kommt? wenn man das will, darf man halt nur personengebundene tickets verkaufen, auch im theater oder zu anderen events... aber dann ohne umtaushc und rückgaberecht, sosnt gibts n hintertürchen...

    werden sich dann nur die leute ärgern, die krank werden, und dann nicht zu U2 können, und ihr geld weg ist...

    ich selbst habe auch bei ebay karten für dieter nuhr gekauft, für eine seit monaten ausverkaufte vorstellung. die karten waren aber billiger als an der schalterkasse.

    also lasst doch das arme ebay in ruhe, es schadet zwar unserer wirtschaft enorm, aber legal. (leute kaufen gebrauchtes, keine neuware --> weniger umsatz, oft gibts keine umsatzsteuer, keine mehrwertsteuer...) (aber der post hilfts... so viele pakete wie im letzten jahr durch ebay hab ich in den 19 jahren meines lebens zuvor nicht verschickt....)
     
  10. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte


    Hi there,

    also so arm ist ebay nicht und ich würde dieses Unternehmen auch nicht in die Opferrolle zwängen, denn oft ist es schon eine Grauzone in der die Ebay-Geschäfte laufen. Auch wenn rein formal-juristisch nichts dagegenspricht, beim Bürger kommt es meist so an. Doch das will ich gar nicht thematisieren, kenn mich auch mit der Materie des Rechts zuwenig aus.

    Was aber noch viel interessanter ist:

    1.) Versteuern die Leute auch Ihre Einkünfte aus dem Erwerb bei Lidl und dem Verkauf bei Ebay?

    2.) Ist Lidl seit neuestem Großhändler und verkauft seine Waren auch an gewerbliche Wiederverkäufer?

    3.) Könnte man die Tickets für ähnliche Preise nicht dauerhaft auch an Bahnschaltern, Reisebüros, Automaten und über Ticket-Online bekommen? Wäre damit der Riesenandrang und die Diskussion gleich aus der Welt?

    Zu 1.):
    Nun ich denke, dass dem Fiskus trotz einiger Kontrollen in den letzten Jahren viele Einnahmen entgehen werden. Gibt ja auch Leute die erst dieses Mal anfangen mit Gewinnabsicht Sachen im größeren Stil zu verkaufen. Hab ich ja auch nicht wirklich was dagegen. Wenn se dumme finden die sowas unterstützen: okay!
    Aber: Bitte dann auch den Gewinn versteuern und am deutschen Staat mitbauen

    Zu 2.):
    Ich glaube nicht, dass Lidl in großen Mengen an einzelne Kunden verkaufen hätte dürfen. Damit wäre es schon ein erster Weg für die Unterbindung eines halb-öffentlich-legalen SChwarzmartks gewesen. Krieg ich max. 2 Tickets vor Ort ist für mehr Leute was da und ich muss einen großen Aufwand treiben um an deutlich mehr Karten zu kommen. Klar, man kann die Kinder mitnehmen, den Lebenspartner, Oma, Freunde usw. oder auch von Filiale zu Filiale tingeln...aber der Andrang an den Filialen verhindert Schlimmeres und ich würd für niemanden Tickets erwerben, der mir sagt: Die kaufst du jetzt und dann sahnen wir richtig ab mit dem Wiederverkauf. Man hat ja auch nen Kopf zum Denken.

    Zu 3.):
    Ich denke ja, denn dann gibts auch kein wirklich riesigen Anreiz mehr bei E-bay Tickets zu erstehen. Ach und du hast durchaus Recht: Ich bin nicht gezwungen die Tickets bei E-Bay zu kaufen und werde es auch nicht unterstützen, dass manche Leute meinen sie müßten 20 Tickets auf einmal abgreifen, nur um Reibach bei E-Bay zu machen. Trotz anderslautender Ankündigung gabs nämlich z.B. bei uns hier keine ernstzunehmende Limitierung beim Ticketerwerb. 10 Stück pro Nase waren ja schon fast normal und auch bei 25 Stück schluckte die Kassiererin kurz aber rückte dann freundlich die Dinger raus.

    Wollte dazu noch sagen:
    Habe selbst keine Karten gekauft. Habe nur ein wenig beobachtet und dabei ein paar Dinge des täglichen Bedarfs mitgenommen. Ich muss nämlich sagen: Obwohl es ein gutes Angebot ist muss ich nicht alles unterstützen, was die bahn meint den Kunden antun zu können.

    Greetz

    Atti
     
  11. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Also ich hab gestern 8 Karten bekommen, verteilt auf 2 Lidl Märkte. Allerdings stand ich auch pünktlich um 8 vor der Tür. Da sich bei mir im Umkreis von 200 m eben diese 2 Lidl Märkte befinden, hab ich halt Schwein gehabt. Bei uns waren die Karten auf max. 6 Stück pro Person limitiert. Die Karten sind bei mir nur für den Eigenbedarf, obwohl mir der Gedanke gekommen ist, damit auch den schnellen Reibach zu machen. Eine bessere Geldanlage gibts ja nicht, solange die Bahn nicht bereit ist, ihre Preise zu senken.
    Ich bin langjähriger Bahnkunde und Besitzer einer Bahncard 50 im Wert von 200 Euro und bezahle immer noch für meine Fahrten 80 Euro. Also die Ersparnis durch das Lidl Ticket ist schon da.
    Allerings überlege ich mir, wie es wäre, wenn die Tickets jetzt nur noch für 50 Euro verkuft werden würden. Die Bahn ist jetzt schon hoffnungslos überfüllt. Wie soll das dann erst werden? :confused:
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    die bahn überfüllt ?

    zu stosszeiten. aber sonst...
     
  13. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Zu denen ich auch immer fahre. Also Freitag und Sonntags. Rechtzeitige Reservierung ist dabei Pflicht (2 Wochen im Voraus haben sich bisher bewährt).
     
  14. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    hehe ich kriegs auch immer mal mit, an der RE von halle/saale nach hannover. wochentags mittags 12 uhr kommt die bahn mit 4 alten, engen wagons (mit vielen sitzplätzen). aber freitag abend bzw montag früh/sonntag abend, wenn alle pendler fahren, kommt die bahn mit 2 hochmodernen wagons (mit wenig sitzplätzen pro wagon) --> alle müssen stehen, glücklicherwiese kommen wenigtens alle mit... und das geht ejtzt schon seit jahr und tag so. ich frag mich, wenn die bahn endlich mal anfängt, bedarfsorientiert zu planen, dann könnten die ihre kosten vieleicht etwas senken und das weitergeben an die kunden *tagträume hat* (und nein, ich bin kein BWL student *g*)
    wieos sollten sie? ist doch nicht pflicht. wenn man privatverkäufer ist, musste keine steuer zahlen. is am flohmarkt doch genauso. es sei denn, du zielst auf die megaseller ab, miut 34678 bewertungen und trotzdem kein händler? über die lässt sich streiten, ja, aber die anderen x millionen kunden/verkäufer, die alle 4 monate mal was reinstellen, das auch noch versteuern zu lassen, find ich übertrieben.
     
  15. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Hallo Leute,

    ich habe gestern (19.05.) Abend ein kurzes Fernsehinterview von Uli Wickert mit Bahnchef Mehdorn gesehen. Mehdorn behauptete, es gäbe eine Vereinbarung mit ebay, dass keine Fahrkarten aus dem Lidl-Posten bei ebay gehandelt werden dürften. Auf Wickerts Einwand, man könne aber aktuell noch jede Menge Fahrkarten auf ebay steigern, gab Mehdorn keine Antwort und wich aus.

    Weiß da jemand Näheres?

    Gruß Frank
     
  16. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Tja da ist leider das Finanzamt anderer Ansicht,
    das gewerbsmäßige Verkaufen (Verkaufen mit Gewinnabsicht)
    ist kein Privatverkauf mehr, bis 5 Artikel im Jahr sollte es keine Probleme geben. Aber diese Lidl-Bahntickets wären teilweise nach einigen Minuten ausverkauft. Der einwand das man diese Tickets auf einmal (nach einem Tag) nicht mehr selbst gebrauchen kann zählt hier nicht das man sie ja zu Lidl zurück bringen könnte.

    Jedem der Tickets über Ebay verkauft sollte dem Finanzamt
    gemeldet werden, das Finanzamt sollte dann bei nicht erfolgter
    Versteuerung eine Zahlungsaufforderung mit einer saftigen Strafe
    verschicken. Dann hätte sich das Problem mit den Tickets bei Ebay schnell erledigt. Aber wer weiss, evtl. sollte man Eichel mal einen entsprechenden Vorschlag machen. :D

    so long yeTTi
     
  17. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Mir egal, ich gönne es ihnen. Sie waren schnell und clever genug. Neid kommt da bei mir nicht auf. Und zum Anschwärzen habe ich sowieso ne ganz spezielle Meinung.
     
  18. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    lol du hast ideen... und was bitte unterscheidet tickets von autos oder pc-zubehör? ich verkaufte ca. 20 artikel bei ebay pro jahr, muss ich mich auch bei eichel melden? und auch der typ mit dem papst-golf muss nichts zahlen an den staat, hat ihm das finanzamt extra bestätigt....
     
  19. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Zumal die Zahl auch falsch angesetzt ist. Ich meine mal was von 5 Artikel pro Monat gelesen zu haben. 5 Artikel pro Jahr ist wohl doch etwas niedrig angesetzt.
     
  20. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo,

    jeder der mit Gewinnabsicht verkauft, handelt meiner Meinung (die auch z.B. einige Steuerfachleute teilen; natürlich auch nicht alle, denn die sache ist ein umstrittenes Thema) nach nicht als Privatverkäufer.
    Deshalb sollte er versteuern müssen. Wer jetzt ein Ticket verkauft oder so, der muss nicht. Bin ja auch kein Erbsenzähler, aber wenn ich da teilweise lese oder auch aus dem Bekanntenkreis höre, es wurden 10-15 Tickets gekauft und die werden jetzt ordentlich verscherbelt...hm...naja, da denke ich schon, dass der Fiskus seinen Anteil bekommen sollte.

    Wenn ich was mit meiner Firma verkaufe muss ich ja auch versteuern, wenn ich meine Arbeitskraft für Entgelt zur Verfügung stelle zahle ich auch Steuern dafür. So ist das halt. Ich würde sagen Privatverkauf ist wirklich nur der sporadische Verkäufer, so mit 10 Transaktionen max. im Jahr.

    Ich selbst habe in den drei Jahren E-Bay Mitgliedschaft ungefähr 120 Transaktionen getätigt und seit den Anfängen versteuere ich, obwohl ich eher gebrauchte Sachen verkaufe, die ich wirklich nicht mehr brauchen kann anstatt gewerblich dicke gewinne erzielen zu wollen.

    Aber soweit nur meine Meinung. Schließe mich eigentlich bis aufs Anschwärzen dem Vorredner Yettiz an.

    Greetz so far,

    Atti

    P.S.: Bin ja mal gespannt wie die Deutsche Bahn auf meinen Beschwerdebrief reagiert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page